von Vakarzeiten Gußh. Reil hale laben burg. e ee ee 005 e den neu eintretender Schüler werden am heim und Neuzenhof genehmigten den 1 / d. N., vormittags 8 bis 12 Ahr, Maurer⸗, Zimmermannz⸗ Schreiner⸗, entgegengenommen. Die Aufnahme prüfungen beginnen om Schloſſer⸗, Tüncher⸗ und Pfläſterer⸗ s den H. vormittags 9 Ahr, urbeiten sollen im Wege schr ftlichen „ am gleſchen Loge nachmittags 2 Ahr 7 Ana⸗aols in Accord gegeben werden. uch, den 187 September, vormittags Halbe Die Uebernahmsbedingungen und Schüler im Lehrzimmer der VI. Kleſſe zu verſammeln. Arbeitzausz ige aus dem Voranſchlag den J, September 18942 „„ find in unſerem Geſchäſtszimmer zur Der Vorſtand: Einficht aufgele t, woſelbſt auf die nach Prof. Metzger. Einzelpreiſen zu ſtellenden Angebote 8 — Tanz⸗Kurſe. ſpäteſtens am 17. September verſchlofſen 5 und mit entſprechender Auſſchrift ein⸗ Den geehrten Damen und Herren diene zur gefl. Nachricht, daß ſch am e zureichen find. Mannheim, den 3. September 1894. Gr. Bezirksbau-Juſpektiun. 15. Sept. einen Tanzlurs eröffnen werde und bitte A l t Winter- 1 0 e 0 1 e Anmeldungen von heute leichzeing mach darauf aufmerkſam, daß ich d K 0 P ksala tpflanz en Perſonen einzeln Tarzunterricht 11 08 e empft hit 3 d Hochachtungsvoll! a upp & Natz. Frau Eliſe Götzelmann. roͤheerpflanzen. Wohnung bei Peter Gockſtatter Witwe. Die Ertragfähigſte aller Erdbeeren iſt Ladenburg, den 4. S.plember 1894. Unſtreitlich die echte f i 8 55 Laxton 8 Noble 8 Während meiner Abweſenheit vertritt mich wir offerieren junge ſehr ſtarke Pflan⸗ a zen (garantiert echt) zu billigen Preſſen chropp & Natz. Blauer Husten (Keuchhusten) heilt ſicher nN Brieflich) in einigen Tagen ohne Nachthell Frau Späth Herr f Dr. Bopüyp. Derſelbe iſt Nachmittags von 2 Fahr an in meiner Wohnung zu treffen. f „ Ladenburg, den 91. Auguſt 1894. Dr. Goll. Oehmdgras. Verſteigerung. 9 65 5 0 5. 0 onnerſta en 6. d. Vorm g. 11 240 Vorm, läßt die hieſige Gemeinde das Ohm graserttägniß der Romwieſe und de früheren Zimmerplotzs im Nathauf hier öffentlich verſteigern. Ladenburg, den 4. September ſtein % Bürgermeiſteramt; 1 kf 5 Hartmann. Bekanntmachung o Nr. 2942. 10 6. 0 1 Honnerſtag, den 6. d. M. Vorn 11 Ahr I. 72 wird das Erträgniß der Gemeinde⸗Nuß 5ð5— bäume im Rathauſe hier öffentlich pen ſteigert. Ladenburg, den 4. September Fetlin, Bürgermeiſteramt, 0 Nodoſten Hartmann. ers l. Bekennim schung, Nr. 2943. Am * Donnerſtag, 1 d. M. Vorm 1 pt 9 wird im Rathauſe hier die Heiſt lun 1045 von Tüncherarbeiten im Gebäude d 15 15 lundwutſchaltlchen. Wing rckul, das g anſchlagt zu 29 Mt. 22 Pfg af agen vile lich im Wege der Verſteigerung hh, geben. Ea ut 6 Ladenburg, den 4. September 1 9 905 Bürgermeiſteramt. u ke . Hartmann. U Kannte bet! 8 1 dicht Gebrauchte 4 Ta baksgurten hat zu verkaufen. lan in dn 9 Mannheim, K 1. 21. N J. I. Werte —4 aan Spezaluten füt Diphtheritls, Croup ze f Poma ewigen iu biaches 2 Neue Zwiebel Hleesame 45 Neue Kartoffel empfichlt eh ict 8 1 Volk. Ha . ö J. J. Nerß — uuf oll.-Voll-Häringe . Schwarzwälder he ſowie ſeinſten „ K Kirſchen⸗ u. 3 wetſchenwaf n Ochſenmaulſalat VWachßolderbeergeiſt eng urs empfiehlt 5 5 . 0 deutſch. und franz W und Ge F. Gg. Herrmann 0 8 Cognac i gase Amerk. Schweineſchmalz Fgekager, Fer 0 und Füßrahm Na ſarine a 85 eee 9 9 K Butter 5 E Steg f empfiehlt N 85 e Feinſtes 6 N . 1 3 8 unſtte „ Awetſchgen Waſſer 1 17 I. en Wachholder Branntwein N f 8 Hefebranntwein z. Einreiben Obſttreſterbranntwein vorzüglich zum Anſetzen. Alles ſelbſt gebrannt, garantirt rein empfiehlt billigſt T. Dibl. Einige Tauſend Putzlumpen kriſch eingetroffen bei Aug Kaufmann Witwe. Verlangen Sie nur „Ab HEREIyj„ denn es iſt das tapideſt und ſicherſttöldende Mittel zur Ausrottung jeglicher Art von Inſelten. g Was könnte wohl deutlicher für ſeine unerreichte Rraft und Güte ſprechen, als der Erfolg ſeiner enormen Verbreitung, derzufolge kein zweites Mittel „x ſtirt. diſſen Umfatz nicht mindeſtens Duzendmal vom „Zacherl in“ übertroffen wird. 8 Verlangen Sie aber j desmal eine perflegelte Flaſche und nur ein folche mit dem Numen „Zacherl.“ Alles andere iſt wertbloſe Nachahmunge Die Flaſchen koſten: 30, 60 Pf., M. 1—, M. 2 —; der Zacherlin. Sparer 50 Pfge. Gg. Seitz Ladenburg. Adolf Zoeſt Weinheim. N aus dor Cogbacbrengeref f i; ien g. Scherer & C0, 00 J 5 0 b 1 „ Aber 9 Aef ZH A e f Aa. Von Kennern bevorzugt un eh Bei Conſumenten beliebt u . Große Flaſche Mk. 1.90 a en und 250, 8.—, 3.50 4 Ae ge Alleinige Niederlage: * ach do 1 il 0 K 0 Gg. Seitz. machn al Oaudenburg. ift e 5 10 eng, g d. „In