5 5 athens zun s Siri: ed . 0 10 7 Sonntag den 12. Auguſt anfangend, findet u lol: g. e Großes Preiskege rief Can! it folgenden Gaben ſtatt: e Aaurchel I. Eine goldene Anker Remontoir Uhr. Hinrich 3. Ein großer Regulator mit Schlagwerk. 3. Eine ſilberne Remontoir Uhr. ite dorm itt 4. Ein Rohrſeſſel mit Nachtſtuhlvortichtung, traße in u 5. Ein Flobert. f d zeinheim. he 6. Ein Weinſerbiee. 5 e Pferde di 7. Eine filberne Uhrkette. n und ging 8. Eine Liqueur Serditte. en geriet un 9. Ein Blumentiſch 8 als dald ini 10. Eine Stehlampe, Die flit 11. Ein Regenſchirm itelten Aist 12. Ein Waſſer⸗Elmer. lgendes; l 18. Ein Patent Bierglas. ) gegenwütt 14. Ein Salzgeſtell. r der petit 15, Ein Spazierſtock. le — wozu freundlichſt einladet, dem J led M. Loibl. er 3 Sem „zum Schiff.“ ar S 1 empfeblen biligſ Henhöndler l Cognac d(deutſch. u. franz.) Journale sh; U Waller 8 95 Kirſchwalſf Wenedictiner⸗Liqueure le di 1 und verſchledene Sorten würden, ven me Bal eutſcher Rothweine d, 5 l 18 nech 60 5 d. 5 in Gebinden, ſowie . Perkroein herd s . amp Fei Fier u Eds 8 ten 2 r. 4 * 0 0 8 wan T 1 zu gbert F eſentlich him nicht alſs d ich derminde r Kolporlen 3 — Sruß und f batte, lch öffnete min enggeſchtieben da aus hem 0 n e ichtete, wie M cet derbe berzehtten. nir ven Gun blieben, als l. ich ein 1 in um ni Verlangen Hie nur „z 1 HEREIn. denn es iſt das rapid ſt und ſicherſtetöldende Mit tel zur Ausrottung jeglicher Art von Inſeſten. Was könnte wohl deutlicher für ſeine unerreichte Kaft und Güte ſprechen, als der Erfolg ſeiner enormen Verbreitung, derzufo ge kein zweites Mittel iſtirt, diſſen Umſatz nicht mindeſtens Dizendmol vom „Zacherlin“ übertroffen wird. Verlangen Sie aber j desmal eine verſiegelte Flaſche und nur eine ſolche mit dem Nomen „Zocherl.“ Alles andere iſt werthloſe Nachahmung. Die Flaſchen koſten: 30, 60 Pf., M. 1—, M. 2—; der Zichirlin⸗ Sparer 50 Pfge. Gg. Seitz Ladenburg. Adolf Joeſt Weinheim. blättern. 92 Bekanntmachung. Als Stellvertreter des Großh. Notars Würth von Ladenburg vom 1. Auguſt bis 5 September d. Js. mache ich hiermit bekannt, daß ich zeden Irtitag, Vormittag von 8 bis 11 Uhr Amtstag im Bureau des Großh. Notars Würth in Cadenburg abhalten werde. f Mannheim, den 2. Auguſt 1894. 5 Knecht, Großh. Badiſcher Notar. Ihſilſcnheind „alas“ Ladenburg. Wir beehren uns unſere Mitglieder zu der Famstag den 18. ds. Mis. Abends 9 Ahr im Lokal ſtattfindenden 1 15 Generalver ſammlung höflichſt einzuladen, und bitten um vollzähliges Erſcheinen. Der Vorſtand. Heſchäftseröffnung und Empfehlung. Ich mache den geehrten Einwohnern Ladenburgs und Umgegend die Mittheilung, daß ich in meinem elterlichen Hauſe eine Wagnerei nd hoffe durch billige und gute Bedienung die eröffnet habe, größte Zufriedenheit meiner werten Kunden zu erwerben. Achtungsvoll Albert Schmitt. Wagner. empfehle beſtens: f Weiſe geſtickte Röcke und Hoſen. b Stickereien in allen Breiten. Spitzen & Einſätze. Krauſen & Stehborden, Echarpen & Fücher, VBallhandſchuhe & Strümpfen Jächer ete. etc. Pteis: äuſſerſt billig. e D. Freitag. Flisſelegtaphen werden billigt angelegt, ſowie alle Reparaturen an demſelben ſolid und f dauerhaft ausgeführt. R 5 ö F. Fontaine N Uhrmacher und Goldarbeiter. Lieben Ste b einen ſchönen, weißen, zarten Teint. ſo waſchen Sie fich täglich „ Bergmann's Lilienmilch- Seife von Nergmann & Co. in Dresden -Nadebeul. (Schutzmarke: zwei Bergmänner). g Beſtes Mitt gegen Sommerſproſſen, ſowie alle Hautunreinigkeiten. à Stück 50 Pf. bei . Georg Schmich. 9 Ueh-AkLE Akuſtrirte Familienzeitung zur Anterßaltung und Belehrung, beginnt ſoeben einen neuen, ſeinen dreißigſten Jahrgang 1895. Das beliebte und weitverbreitete Journal behält auch im neuen Jahrgang, trotz der Vermehrung ſeiner Kunſtbeilagen, den ſeitherigen billigen Preis von nur q Hannig fur aus aft. bei. „Das Buch für Alle“ wird von den meiſten Buch⸗, Colportagehandlungen, Journal⸗ . expedienten ꝛc. geliefert. Wo der Bezug auf Hinderniſſe ſtößt, wende man ſich an die 8 Union Peutſche Verlagsgeſellſchaft in Stuttgart, 8