zum J, geben vin ze d dem Hoſſe der Padul Die ert d ib, l. Hale Vrthſcha 8 des ga ige des N. e Frucht seh den iſt feht Am daz it ſeiner die acher Böen nagen, um d das Rind uf dem Het in Z um en, einſchleß nur ein ft 8 Arbdelten tetten. 9 ner und ner ſelbſt pu dosſelbe daa te. Es bent es zuzuſchuß ſters nach W gen Funn urde die In usdehnung e währt, von! en Otke ie — die Puld ner Nacht Manner wund ze Behörden f Anſchlöge be — ie frühere Nah zen. Wie hun etzigen N temde, det in lt, warf f achtet hallt, opeendem geh iebte daz pürde ich ert Stimmt] tete ich a 5 chen die Slum 50 wor fte nete würdet ll och an dee izlichen Bü Herr Will nd ein pate b elwas bi ßen Mi N. u einem dh gelommen!“ Sie hoben mu * rloten,“ Au noch geraiht! olchen Dingel 1 Bekanntmachung. Zur Fortführung des Vermeſſungswerkes und des Lagerbuch 's der Ge⸗ Norkung Ladenburg iſt Tagfabrt auf Montag den 20. Auguſt d. J. Nermittag 9 Ahr in das Rathhaus zu Ladenburg anberaumt. Die Grundeigenthth mer werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß geletzt, daß das Verzeichniß der ſeit der letzten, am 16 September 1899 foltgehabten Fortführung eingetretenen, dem Gemeinderath bekannt gewordenen Veünderungen im Er indeigenthum während 8 Tagen vom 12 Auguſt d. J. ab zur Einſicht der Bitheilſgten auf dem Rathhauſe aufliegt; etwaige Ein⸗ wendungen gegen die in dem Verzeichniß vorgemerkten Veränderungen in dem Frundeigenthum und deren Beurkundung im Lagerbuch find dem Fortführ⸗ ungsbeamten in der Tagfahrt vorzutragen. Die Grundeigenthümer werden gleichz⸗itig aufgefordert, die ſeit der lebten Fortführung in ihrem Grundeigenthum eingetretenen, aus dem Grund⸗ bach nicht erſichtlichen Veränderungen dem Fortführungsbeamten in der bezeich⸗ neten Tagfahrt anzumelden. Ueber die in der Form der Grnndſlücke einge⸗ ketenen Veränderungen find die vorgeſchriebenen Handriſſe und Meßurkunden por der Tagfahrt bei dem Gemeinderath oder in der Tagfahrt bei dem Fort⸗ oruagsbeamten abzugeben, widrigenfalls diefelben auf Koſten der Betheiligten don Amtswegen beſchafft werden müßten. Auch werden in der Tagfahrt Anträge der Grundeigenthümer wegen Wiederbeſtimmung y Nrenzmarken an ihren Grundſtücken entgegengenommen. Ladenburg, den 25. Juli 1894. Der Gemeinderath, 8 Hartmann 3 andw. Bezirksverein Ladenburg. Die Pfalzgauausſtellung betr. kößetes Quantum eines einfarbigen leichten Stoffes nötig. Bemuſterte Angebote find bis zum 10. Auguſt bei der unterzeichneten Olrektion ſchriftlich einzureichen, b Die Direction Römer. aud. Seſirsperein Tabenburg. Die Pfalzgauausſtellung betr. Für die Ausſtellungszeit foll auf dem Ausſtellungsplatz eine R ſtauration errichtet werden. Die näheren Bedingungen find durch den Sekretär des Landw. Vereins Herrn Lehrer Walter hier zu erfahren. Angebote find bis zum 10. Auguſt d. 3, bei der unterzeichneten Olrektlon ſchriftlich einzureichen, 4 5 Die Direction Römer. Jeder Inſerent Entwürfe auf Wunſch. 5 S2 2 5 2 2 8 2 W 83 V**VVVVVF en,, 2 9 88 S 2 7 3 2 S — 3 2 2 E 2 0 2 3 0 8 5 2 2 — eee 2 — 2 8 2 8 2 5 N 8 8 5 5 8 6 — . . f. S3 2 2 1 eng 8 EA — 8 8 Kea — S 8 i 8 — 1 A e 2 1185 2 1 S 65 8 3 r eh 202 SS SSS 2 2 S SS S SS „ n e 2 12 3 3 0 28 2 2 e 8 5 D SW 5 — 25 WW i 2 28 2 1 2 = 2 S 2 . 2 8 2 S i 5 2 „ 3 2 2 — 7 8 8 8 2 0 — 2 5 1 8 — — . S 8 7 — — — 2 — * J. Brehm. Zur Deckung der Tiſche und Wände der Ausſtellungsräume iſt ein ttiskegeln Am Mittwoch den 1. Auguſt d. J. anfangend findet im Badiſchen Hof in Ladenburg ein größeres Preiskegeln ſtatt, (Näheres durch Plakate) zu welchem zu zahlreicher Vetheiligung aufs freundlichſte ein⸗ ladet. Achtungs voll Georg Lösch, i Hauglelegraphen angelegt, ſowie 9 an demſelben ſolid werden billigſt dauerhaft ausgeführt, tloren gegangener 5 110 Uhrmacher und Holdarbeiter. b, Fontaine S Sch. Sternweiler. Inventurausbverkanfl zu ſehr herabgeſetzten Preiſen Damenkleiderſtoffe, Wollmußline, Crepons, Battiſte und Cattune, 8 Alle Sorten Schürzenzeuge Schwarze Damenſtoffe Cheviots, Karchemyrs, Panamas, Allpacas, Tüle und Crepons. Betettbarchent und Bettzeuge, Handtücher, Tüſch⸗ tücher und Servietten Tiſch⸗ und Bettdecken. Reiche Auswahl Vorhangſtoffe. H. Sternweiler. Vorhangſtoffreſlen enorm pdiktig. 5 Empfehlen dilligſt Tüchtige alten uchmacher M a 1 2a 2 A finden Schuch bei 5 Gg. Paul, Schuhmacher, Cartunreſten unter Treis. Kleine Nellen 7 leben Peeis. in Flaſchen. Ladenburg. Höfer & Eckes. f Prima ſchwarze Ein gut ethalſenes Königsberg er Klavier Saatwicken iſt billig zu verkaufen bei empfiehlt Franz Agricola J. F. Merſtel. Jute n 2 rima rotköpſigeng Stahlsensen Weiß- Rübſamen empfiehlt 8 1 g J: J. Merkel. e Einmachgläſer u Rornſtroh & Seiler billigſt zu verkaufen bei Anſetzflaſchen Karl Reffert. billig zu verkaufen bei f Inſekten⸗Pulver Auguſt Trey Wittwe. afl, . K. Sen Neue Holländer Frankfurter- H f * i II 0 E Pferdemarkt- Lotterie! Ziehung am 26. September 1894. Haupttreffer: 1 vollſtändige Equtpage mit 4 Pferden beſpannt ꝛc. Looſe a Mk. 1 verkauſt. Jakob Sternweiler. 6 Pfennig per Stück empfiehlt C. T. Stenz. Bodenlacke zu billigem Preiſe empfiehlt C. &. Stenz.