Beke Nr. 2175 8. Am Hounerſtag, den 12. Juli, d, 9. n 11 Ahr 9 N )) 8 11 118 der 1 die 8 Ire 8 8 U ( 7 Das dl. Ganturnfeſt des Rhein Rekar⸗Turngaues wird am 90. Juni, 1. und 2. Juli Jad dene etgier 280 in hieſiger Stadt abgehalten. Wittwe Soſte geb. Meng. von her Die Veranſtaltung des Turnfeſtes dient in jeder Beziehung einem humanen Zwecke, 826 5 10 ae 1 800 denn an dieſem Tage geben die wackeren Turner preis, was durch Ausdauer und Beherrſchung verſteigert, wob i der Zuſchlag erfolgt, des Körpers Großes geleiſtet werden kann. danch e dee Die Gemeindebehörde wie die Einwohnerſchaft Ladenburgs hat auch in der richtigen e datt ing 5 Erkenntniß der Beſtrebungen der Turnvereine den feſtgebenden Verein in jeder Weiſe thatkräſtig Veſchreißung der Ciegenſchaft; unterſtützt, ſo daß derſelbe in der Lage iſt, den Anſprüchen, die an den Feſtausſchuß geſtellt g werden, gerecht werden zu können. f 1 Lag. Nr. 60; Haus Nr. 157 Ein einſtöckger Tabeckzſchuppen, Platz, Wir richten noch an die verehrlichen hieſigen Einwohner die freundliche Bitte, an den worauf 1 nei a Feſttagen ihre Häuſer zu beflaggen und zu bekränzen und den Turnerſchagren auch bei dieſem Schrlahemer Viertel daher 15 ba . Feſte einen herzlichen Empfang zu bereiten. Euewuna 05 5 Arte 455 5 5 frau Adam 5 aus Ne r e, Gadenburg, 22. Juni 1894, Nit Furnergruß! lil Ehren 15 gag endet er 5 hann Schmitt Fabricant, en er Jeſtaus . 20 1800 . e D Jeſtau ſchußß Sobebge den 26. Juni 1894, witer Bürgermeisteramt. 1 Fatamina i 2 3 kkännt machung. A nitfabtend N 15 n 62 hiermit . n Kenniniß geſetzt, daß die Formul a Alt, zur n 0 mit Tabel be e ſuſtr fil für das ten Grundſtücke bei der Gr. Steuereſns er 0 0 8 nehmerei in Empfang genommen werden eu Hunke 4 5 lönnen; die Anmeld ngen, find längſſens er Frag gl auturnfeſt 1 hein Neckar- Gaues 5 5 e be, denburg, den 29 Juni 1894 ain un 3u Ca enburg. 5 0. Eiicereinne , 3 8 i Lupperger 1 N Samstag, 30. Juni: 5 Am dug! Abends: Empfang der ankommenden Feſtteilnehmer. Jahrma nit Verlegn 9. 1 92 Salb 9 Ahr: I. Kampfrichterfitzung mit Beiziehung der Riegenführer im Gafthaus , Wik bringen hiermit g dn en, um Hirſ Nebenzimmer]. 55 öffentlichen Kenntniß, daß der 1 an 18 5 0 8 ) 5 2 2 n luis 9 Nahr Abends im G if: bisherige Julimarkt dahier —— i aſthaus zum Schiff: 1894 an wegfällt und dafür n unn 5 F E 8 + B 4 * K E + 1 i künftig jeweils am dritten Mitt⸗ . „ „ woch im Dezember ein 1 ne 3 2 tt⸗ ö epräſe unter gefüliger Mitwirkung der „Nereinigte dauſtüfteunde Ladenzurg“, des „Geſangvereins “ fd Fpimſekmaret dige A und der „Sängereinheit “. Schriesheim, 20. Juni 1894, aeg 5 5 5 Bürgermeiſteramt. — 5 Sonnkag, oͤen 1. Juli: Gartmann. WVrehm Ge 6 Nahr Norgens: Tagwache. Milhung bn 5 Empfang der ankommenden Vereine. A i „„ Einzel⸗ und Vereinswetturnen. nze ge 18 10 „ 7 1 Donnerſtag, 5. Juli und e 12 „ Mittags: Mittageſſen. Frei 55 6. Juli ian 1, „ Aluffſtellung des Feſtzuges. kann egen 8 aratur die ng m 5 Hals 2 „ „ Albmarſch durch die Stadt nach d ö n een Wenn aden 5 1 Allgemeine Stabübungen. 1 werken nicht befahren werden im iün 75 5 Fortſetzung des Vereins⸗ und Einzelwetturnens. 8 A 1 55 Kürturnen, Turnſpiele ꝛc. i Mi il e en f 1 „ Abends: Preisverteilung auf dem Feſtplatze. 5 0 itte Ung. 8 d hn Salz 8 97 0 Freunden und Bekannten mache inllan und das 2 5 70 8 1 hiermit die Mitteilung, daß ich wieder an , bun Jeſtball im Gaſthaus „zum Schiff“ K „Noſe“. der wann Wahnſh dee 99 a 60 Schuhmachergeſchäſt 5 wieder betreibe. Un Friedrich Köhler, g 9 9 Schuhmacher. ag u e de de Vutzlumpen 0 60% empfiehlt gute Qualität b lligſt u u nd . Ste,