. 5 05 . 0 0 0 60 1 5 7 07 e a 5 N 105 . 5 1 5 Gras- Verſteigerun 8 c 2 2% % — 0 25 5 0 ae s . Jägers Salmiall-Galſſei dchen Kirchenpfad, Boßzheimerwieſe, Sonntag, 27. Maj, Morgens halb 10 Uhr Gottesdienſt. für weiſe Wäſche, 50 Prozent g 0 und dem Bachdamm wird 0 0 ſeife agen be 5 Samskag, den 26. Mat d. J. 8 f 0 0 „ und das Graserträgniß der . 9 0 H K K 1 Geſchwiſter Nirnhaber am 0 . 5 entlich an Ort und Stelle verſteigert. 7 5 ür ein ähriges kräftig tin Zulammenkunft jeweils Nachmittags 2 hrmacher und Oy kiſter. „ Mädchen wird Stelle als 6 . 1 8 11 Neckarthor. 8 bee ee 7 Brillen, Zwicker etc. Di 5 2 d II h adenburg, den 18. i 1894. t uren an allen optiſchen Gegenſtänd t und billigſt. + l Büchen NB. Mache beſonders auf meine Sue Aae lane gufmerkſam. lens ma 0 0 1 Acbati Nurtmanr. 3. e 8 bei einer ſtrengen Jam n 1 8 Offerten wolle man an die l. 48. N 1 9 H. 8 * E g 1 e Manuheit aa ä Fyecialiſt für Zahnkrankheiten und künſtlichen 1 br R 0 doenne , anntzeim G 3, 1. keimfäßiger Jaßnmaßß 69. Scherer & Co. Ju jprechen jeden Fonntag von 2—5 Ahr in Ladenburg e . 8. J. Mere ad i Langen; Bessan, im Gaſthof zum „Badischen Hof“ (2. Stoc) am Markiplatz. 3 em velß, — ö Hansvfſtte auf Wunſch. 6 der 5 177 1 N 72 — Aal anpfohlen 1 6 zeeinen i 0 „can Wilens Lon Nennen beborzugt N heute eingetroffen und empfiehlt ſolch en de 50 8 5 billigſt ein de Stteil J. F. Merkel f batingung feen Beins under er fahne, ft s Großer nheitsverkanf. Empfeble Meſſina-Orange 2.50, 8.—, 3.50, 4.—, 5.—, Alleinige Niederlage: G 1 8 klege 5 . i 2 a a 0 daten mit Gg. Seitz. Einen großen Poſten rein wollene Cheviots in allen 7 1 — ahn 8 . Ladenburg. Farben. Enpfeble feinſten e men 2 Wollmusline dnmenthaler ene 3 1 ada 1 1 E n in den neueſten Farben und Deſfins, verkaufe, um bald damit ahm . . 4 A u 3 v 2 1 f a u f. zu räumen, bedeutend unterm Fabrikpreis. i e fal und in! 8 . Gg. Herrma 1 Als Coneursverwalter a 2 E ff e n Afrik. Aufßßd ohnen-Kaßſ . 4 2 1000 5e 1 1 N für Kinderkleider, Röcke und Blonſen gebe zu dem an⸗ Pe Pfund 55 Pfg. dane Brut Kitchenweiſe zul 155 arſt. b nehmbaren Gebote ab. ö empfiehlt 5 t Ir. Kigeldinger, 10 Helle Sommerkleiderſtoffe . — dan Stutt 5 nd fr ei mir eingetroffen und iſt Jedermann Gelegenheit ge⸗ 0 e . boten ſeinen Bedarf bei mir zu 11 0 15 ich bnfichtich 45 Zahmmais Ar 5 Senſen ö Auswahl, wie auch der Preiſe, große Vortheile bieten kann. 5 prima, neue Waare! At deſer und Sen ſenwürſe Sch. Sternweiler. “ me e, empfiehlt C. C. Stenz EEC 5 ſſenburger Bferdemarft 1 Natürliches Mineral waffer — — iotterie! In Str Ziehung am 7. Inni 1894. Zur Verlooſung gelangen: Bictoria⸗Brunnen Oberlahnſtein e e eee ee empfiehlt * Deutſches Neichs-Vatent Nr. 73283 20 Pie 52 Aube und Nane , da 2 25 E. . Stem. 200 IL wie 64 weitere Gewinne, beſtehend e bn fol Garantitt reines 2 f 2 T- 1 N 0 1 U f 2 . . Fahr- und Reitrequffiten, landest uu in Arn Schweinefett Patentfett. in Geſinnnath ben al, 20 „ 40 Penh, Das Vatentfett 990 0 Sommer nicht flüſſig im Winter 1705 1 0 0 Gewinn hat einen W. 1 Rüter, . . . nicht hart, on 5 fen gegend An Wiederverkäufer billiger! f Das Patentfett dringt raſcher und tiefer ein als die Vaſelinfette. Looſe a 2 Mk. find zu hoben ge h 2. i 8 C. K. Stenz. Das Datentſett 50 7 . Hufe glänzend und außer⸗ gane Sternweil 1 ganzer andw. Conſum-Perein n — T 5 Das Patentfett iſt frei von ſchädlichen Beſtandtheilen und 277 „ul Kasem burg. N wirkt 1 desinſizirend. 15 Ste Prämien-Collecte 18 Aa Gal e. G. m u. H.) Alleiniger Fabrikant Dr. zur Hit ung u. Ausſchmückung dez] de mit d. 1 5 5 1 Frankfurt 8 10 enen Marienburg. in dhe Juttermalzkemi 5 Zu haben bel: Jae. Keller, Schuhhandlung und Gg. Seitz, 3372 Geldgewinne = 37g A t noch n Kleie Colomalwaarenhandlung. Haupttreffer: Mk. 90000. An Sie, Welſchkorrn dr dt esl 1 d 2 „ à 6000 „ 12000 . ü 1 E 5 „ „ 8000 10 7 55 u. ſ. w. ahr die 9 uttermehl 5 3 iehung am 21. und 22. Juni 1894, af en Son zu de s . 4 5 Faänmer und Knaben. 8 4 3 Mk. ſind 12 haben bei da Wan Der Birecton ene ee e Jakob Sternweiler, u den ihn 8 C. c. Stenz. dLliadenburg . rund, 0 5 5 du, mit 105