f Ahr ird das Graserträgniß (I. Schur) von dem Baumſtück beim Heiß'ſchen Anweſen im Rathauſe hier öffentlich verſteigert. adenburg, den 15. Mai 1894. 5 Bürgermeiſteramt; Hartmann. Betz. Gras. Verſteigerung. Das diesjährige Graserträgniß von der Pflaſtermühle bis an die Gemar⸗ kungsgrenze gegen Ilvesheim, von der Kanzelbach und vom Loosgraben wird am: Donnerſtag, den 17. Mai d. J. öffentlich an Ort und Stelle verſteigett. Zuſammenkunft Nachmittags 1 Uhr am Martinstor. 5 Ladenburg, den 15. Mal 1894. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Betz. Steigerungs⸗ Anſtündigung. Der Erbberteilung wegen kommen auf Antrag der Betelligten bezw. deren Vertreter aus dem Nachlaß des ver⸗ forbenen Schuhmachers Johann Reidel⸗ huber hier, die nachberzeichneten Gegen⸗ fände am b Ereitag, den 18. und Samztag, den 19. Mai L. Jg., jeweils Nachmittags 1 Uhr beginnend mangels geeigneter Räumlichkeiten im Tanzſaale der Wirtſchoft „zum Hirſch“ bier öffentlich gegen ſofortige Barzahlung zur Verſteigerung: eine Parthie Rohrſtiefel und Laſchenſchuhe; „ große Parthie Sohl⸗ und Rinds⸗ leder, leichtere Waare; Schaafelle; „ große Parthie gewalkte und aus⸗ geſchnittene Rohr⸗ und Zugſtiefel; „ große Parthie Sohlen⸗ und Ober⸗ a halb 9 Ahr im Klublokal pünktlich einzufinden, 5 Ladenburg. riſch Auf! Den Mitgliedern diene hiermit zur Nachricht, daß Sonntag, den 20 Js. unſer diesſühriges 1 15 Frübfahr⸗ Preisſtegeln in unſerer Clubdahn (Waſthaus zum Rheingau) ſtattfindet. Abends von 8 Uhr ab Preisnertheilung und Gartenkonzert (italitniſche Macht). Der Vorstand. NB. Familienangehörige können eingeführt werden. Ohne Karte hat Niemand Zutritt. Kegelclub „Teutonia“ Ladenburg. 1 Friſch Auf! Etſuche die Preiskegler ſich am Mittwoch, den 16, d. 45975 Mis, Abends Der Kegelwart: Boos I. 5 7 Landw. Bezirksverei 8 Ladenburg. Bruteier von raſſenechten und farbenreſnen Italiener⸗Hühnern (ſog. Leghorn) werden an die Mitglieder des Landw. Vereins Ladenburg zu 10 Pfg., für andere Käufer zu 15. Pfg. das Stück abgegeben durch unſere Zuchtſtotlonen bei; 1. Hermann Zeuling, Ladenburg 2. Heinrich Kling, Schriesheim rebhuhnfabrbige 8. Ratſchreiber Meng, Edingen 4. H lzhändler Fuchs, Ladenburg, ſchwarze 5. Joh. Georg Ding II., Edingen, geſperberte 6. Ludwig Kuben, Ladenburg, ſchwarze Minorka „ große Parthie ſchwarze und weiße 7. Candw. Winterſchule, Ladenburg, Brut⸗ u. Fleiſe H. SCHNEIDER Y. T. Jöſſer's Nachflg. Arne e u Spritzer. Empfehle Thermometer, Barometer, Prillen, Zwicker etc. lederabfälle; verſchiedene Reſte Stramin. Plüſch und Futterſtoff; drei Stück Cylindernäh⸗ maſchinen für Schuhmacher; ö ſämmtliches Schuh macherhandwerls zeug, Leiſten, Nägel ꝛc; ſämmtliche ſonſtige Fahrnißgegenſtände als: Möbel, Betten, Geſchirr, Manns⸗ kleider und Frauenkleider, Bücher u. ſ. w. Zuerſt kommen die Waaren⸗ und Ledervorräthe, welche jeweils eine halbe Stunde vor der Verſteigerung angeſehen werden können, zum Ausgebot, und es den 21. Mai fortgeſetzt. Ilvesheim, 10. Mai 1894. Bürgermeiſteramt: Höfer. Tapeten! Naturelltapeten von 10 Pf. an Goldtapeten „ 2 Slanztapeten 0 95 in den ſchönſten neueſten Muſtern Muſterkarten überallhin franko. Gebrüder Ziegler in Minden. in Weſtfalen. Prima Zahmnmnais zur Saat empfiehlt 5 * 5 J. F. Merkel. wird ev. die Verſteigerung am Montag 5 —— N a Reparaturen an allen optischen Gegenſtänden prompt und billigſt. NB. Mache beſonders auf meine Schaufenſter⸗Ausſtellung aufmerkſam Einen großen Poſten rein wollene Cheviots in allen Farben. Wollmusline in den neueſten Farben und Deſſins, verkau zu räumen, bedeutend unterm Fabrikpreis. Reſten uderkleider, Röcke und Plouſen gebe zu 2 nehmbaren Gebote ab. Helle Sommerkleiderſtoſffe find friſch bei mir eingetroffen und iſt Jed mann Gelegenheit ge⸗ boten ſeinen Bedarf bei mir zu decken, da ich hinſichtlich der Auswahl, wie auch der Preiſe, große Vortheile bieten kann. Sch. Sternweiler. für Ki dem an⸗ N Ilie und Pachtverträge Bekanntmachung. Mittwoch, den 23. ds. tg, Vormittags 11 Ahr verſteigern wir im hieſigen Rathaus den Platz zur Auf; ſtellung eines Caruſells an Märkten und Kirchweihetagen, Schriesheim, 8. Mai 1894, Bürgermeiſteramt: Hartmann. Reinhard, Wekanntmachung. Aus der Pfarrer Herrmann chen Dienſtboten Stiftung in Heidelberg fing für das Jahr 1894 neun Preſſe g vergeben. Zur Theilnahme am Stiftungsgeng find berechtigt. „Dienſtboten männlich und weibliche Geſchlechts aus dem (vormaligen) badi ſchen Neckarkreiſe, welche ſich durch Ap, hänglichkeit und Treue, vieljährige, m perſönlicher Aufopferung verknüßfle Dienſte u. ſ. w. auszeichnen und wegen Alters Gebrechlichkeit, Armuth ꝛc. eine Unterſtützung vorzugsweiſe bedürftig ſind ohne Unterſchied des Religionsbekenm⸗ niffes“. Zu den berechtigten Orten des vor⸗ maligen badiſchen Nockarkreiſes gehören 1. alle Orte der j tzigen Amtsbezirk Eberbach, Heidelberg Mannheim, Mos, boch, Schwetzingen, Weinheim ung Wiesloch; 2. ſämmtliche Orte des feigen Amtsbezirks Sinsheim mit einziger Anz, nahme der Stadt Hilsbach: 3. vom Amtsbezirk Adelsheim die Gemeindem Großeicholzheim und Klein⸗ eicholzheim; 4. vom Amtsbezirk Bruchſal die Ge⸗ meinden Huttenheim mit Mittelhof, Oberhof, u. Unterhof, Oberhauſen mil Waghäufel, Philippsburg mit Engel mühle, Rheinſchanzinſel und Schönborner Mühle, Rheinhauſen, Rheinsheim und Wieſenthal mit Ziegelhütte nebſt For haus, u. Schmierhütte; endlich 5. vom Amtsbezirk Buchen die Ge⸗ meinde Heidersbach mit Heidersbaches Mühle und Ziegelhüte. Diejenigen Dienſtboten aus den be⸗ rechtigten Orten, welche fich um einen Preis bewerben wollen, werden au fordert, ihre bezüglichen Geſuche den erforderlichen Zeugmſſen über Al Dienſtzeit, Verhalten, etwaige beſon Empfehlungsgründe u. ſ. w. bei Gemeinde ihres Wohnortes binnen Wochen einzureichen. Die Gemeindebehörde werden hie dieſe Geſuche nach Benehmen mit d betreffenden Pfarramt unter Anſch ſämmtlicher Z'ugniſſe mit gutächtile Aeußerung an das vorgeſetzte Bez amt zur weiteren Behandlung einſend Karlsruhe, den 1. Mai 1894. Großh. Verwaltungshof. Nr. 1628. Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung hlermit veröffentlicht. Ladenburg den 11. Mai 1894. Bltgermeiſteramt: N Hartmann. 15 Garantirt reines Schweinefett in eleganten Eimern mit ö 20 Pfd. Inhalt a,. 70 Pfennig find vorräthig in der Expedition d. Bl. 3 An Wiederverkäufer billiger! C. C. Stenz Beträgen von 60 bis 100 M. — ! cen 0 h 1 . Tedaltie ul Ind n Rech, uin dee im nen lege n Nen 3 u ile de. fac Abg. az nacht Nun, wenn n alli, n suck g em 1884 A bfimmte aan des St ln, aus de mts fie ai fe gef un Lilomm Achat die e die wenig a ber ſteu in Jictömmen dung zu Gt u. beubmind ria ihn. Ein di, benzöge zun d Gluk u bit Jahr Aas nch ei Mae und 560 Halt werde. — in St Romar Aurnöczte in, Beit in isl, u c binmal in pu bert Win hen de Enlad cat Feu dn 10 y alſo, 1 Niehenen Y a agenen ö 10 meiner N 0 aun 0 blen u Mali 41 o but ing lich 0 pate und Nett 5 1 80 Wü, 0