tſuchun ſeſtohlen ad igalig en dem⸗ zanſchet, folge dez utzutagt nz stell, miſchung Borap, ch gelingt g in den ß manche zu er. — Dlieſt Verwen⸗ 8 abſoſuſ „ welche en jun nis ent. c. in werden ttels i 8 Nuͤhm ſchürt, ſelche dit Stärke i) gegen boerallhin ide. Stoffes ige Ven. i gefürbit bald und räͤunlichn kig wird jmmen dit Farbſtoft me Asche ht kräufen zer ͤchttl. den nich. 41 Muſte, mann 1, ortbs und e Sptlu⸗ gut finden, uns noh zank um⸗ eine bat vielmeht b machen em großn bängt nich aben, ſon⸗ deren Al zen lieg Summa zur Vu Hilfen“ mme un heute Mo, E rath 10 Herr Pob. 9 aufjauc er tüm Jhrige, 3˙tt, mil eſſen fol, möglich be Ruhe un mit all der Sil n!“ zirksverein l Ladenburg. Beſtimmungen für die 110 5 Wein- und Bbſt-Ausſtellung zu Schriesheim am 8. April d. J., im Gaſthaus zum deutſchen Hof. Zur Ausſtellung und Prämſierung werden zugeleſſen; 1. Traubenwein, Schriesheimer Gewächs. 2. Obſtwein aus dem Bezirk des Landw. Vereins Ladenburg. 3. Obſt aus dem Kreiſe Mannheim. Von dem auszuſtellenden Traub nw in find je zwel und vom Obſwein eine Flasch (/ () und zwar für Trauben wein Flaſch en mit braunem und * Obſtwein mit grünem Glos einzuſenden. Die Flaſchen find mit folgen ⸗ * Aufſchrift zu verſehen: 1) Name des Ausſtellers, 2) Bezeſchnung der geinſorte und des Jahrgangs. Von dem auszuſt⸗ lenden Obſt find von jeder Sorte mindeſtens 3 Stück K folgenden Angaben einzuſenden: 1) Name des Ausſtellers. 2) Sort 'ne me, 3) Art der Ernte und der Aufbewahrung. Die Ausſtellungsgegenſtände müſſen ſpäteſtens Samstag, den 7. April 8 bel Herrn Bezirksrat Bauer in Schriesheim eintr'ffen. Als Preiſe find in Ausſicht genommen: Wein- und Obſtſerviee, Krüge d Pokale nebſt Diplomen. Die Preisvertheilung findet Sonntag Nachmittag um 2 Uhr ſtatt. An eſt reiht fich ſodann ein Vortrag des Herrn Geh. Hofrat Dr. Neßler über Nainb handlung, auch wird bei dieſer Gelegenheit Auskunft über die Behand⸗ ng kranker Weine erteilt. Das ausgeſtellte Obſt kann Sonntag Nachmittag von 2 Uhr ab, ſowie ontag Nachmittags von 2—6 Uhr und Dienstag Vormittag von 10— 12 fichtigt werden. Die ausgeſtellten Weinmuſter werden nach Beendigung der landwir h⸗ gaftlichen Besprechung am Sonntag floſchenweiſe öffentlich verſteigert. Die Wein- und Obſtbeſitzer werden zur Beſchickung der Ausſtellung, ſere Vereinsmitglieder, ſowie alle Freunde der Sache zum Beſuche der zſtellung und der damit verbundenen Beſprechung freundlichſt eing laden. Ladenburg, 28. März 1894. Die Direktion. Den Turnern und Zöglingen diene hiermit zur Nachricht, aß die Turnſtunden jeweils Montags & Donnerſtags Abends hald 9 Zehr attfinden. N Ich erſuche um vollzähliges und pünktliches Erſcheinen. Der Turnwart: K. Schmitthelm. Kegelolub „Teutonia“? Ladenburg „Friſch Ruf!“ Unſeren Mitgli⸗dern zur Nochricht, daß der Kegelabend 1 konderer Gründe balber auf Samstag Abend verlegt wurde. Zu recht ahlreichem Beſuche ladet ein Der Vorstand. Da in Bälde unſer Frühjahrspreiskegeln ſtattfindet, erſuche ich ſeſenigen Kegler, die ſich am Preiskegeln bitheiligen wollen, an den Negelabenden pünktlich zu erſcheinen. Ber Regelwart. Empfehlen guten 1 Weissvein u Flaſchen à 50, 55, 60 fg. und höher in Parthieen von Sonntag, den 1. April (Weißer Sonntag) Feier der 0 erſten hl. Communion der Kinder morgens 9 Uhr Gottesdienſt mit Oſterkommunion und Te Deum; nachmittags halb 3 Uhr Vesper. Für die herzliche Teilnahme, welche mir bei Beſtattung meines teueren Gatten b Heinrich Scharnberger Ingenieurt und Prokuriſten der Geſellſchaft Linde in Wiesbaden, bezeugt worden iſt, ſage ich innigen Dank. Hit tiefgebeugte Wittwe ü Anna Scharnberger geb. Seelos. Ladenburg, 29. März 1894. 0 deschäfts-Vebernahme und Empfehlung. Den verehrten Einwohnern von Ladenburg und Umgegend die ergebene Mittß⸗ ung, daß ich das von dem ſeel. Herrn P. L. Löſſer hier betriebene hren⸗ und Goldwaaren⸗Geſchäft käuflich übernommen und das ſelbe unter der Firma: P. L. Lösser Nachfolger H. Schneider weiterbetreiben werde. N Ich unterhalte ein großes Lager filb. und gold. Herren⸗ u. Damen ⸗ uhren, Wanduhren, Regulateure, Wecker, aller Arten Ahrketten⸗ Goldwaaren etc. etc., zu äußerſt billigen Preiſen, und halte mich be Bedarf angelegentlichſt empfohlen. Meine langjährige Thätigkeit in erſten Geſchäften ſetzt*k mich in den Stand, die mich beehrenden Kunden ſtets prompt und gewiſſenhaft zu be⸗ dienen und leiſte ich für die mir übertragenen Reparaturen die weitgehendſte Garantie! Auch empfehle ich mich zur Anlage von Haustelegraphen und aller in das elektrotechniſche Fach einſchlagenden Arbeiten, indem mir auch in dieſer Branche genügende Erfahrungen zur Seite ſtehen. Indem ich daher mein Unternehmen einem geneigten Wohlwollen beflen empfehle, zeichne Hochachtungs voll P. T. Töſſer Rachflg. J. Schneider. Gortenſämereien aller Art, in nur ganz vorzüglicher Qualität empfteblt J. Nat. für j des Auge paſſend. Brillen von 50 Pfg. an bis zu den feinſten Sorten. Barometer ꝛc. empfiehlt F. Fontaine Uhrmacher u. Gol darbeiter. Marktplatz. W erttühenden. Infolge mehrfacher Nachfrage habe ich weiße Herrenßemde zugelef und empfehle ſolche, in großer Auswahl, zu fehr billigem Preiſe, Vouriſtenßemde 7 N. e 8 e 2 N 8 5 2 20 Flaſchen av.