ric Lahn fle e J, e, e- ere ger f Die Piüfung der Töchterſchule wi two die Bilanz und Mitgliedeebewegung pro 8 1. Dezember 1893, bormittags von halb 8 bis 12 lr 100 % . den A. -d Bilanz pro 81. Dezember 1893: Der Schlußakt beginnt nachmittags 3 Ubr. eib, alle Freunde der Schule böflichſt ein Angehörigen der Schülerinnen, ſowie Reingewinn Mk. 150,56 5 . Der Beginn des neuen Schuljahres wird ſpäter bekannt Mitgliederſtand: 1 Neuonmeldungen N ne gehen. gemacht. Hagan 0 1905 „„ 5 e 9 er Verwa gang in 3 7 ö G. Geisel. F. A r Stand auf 31. Dezember 1898. 99 „ 0 Sula. - -Slerumeiler- Ladenburg, 15. März 1894. f de Sch a 1 t 8 U 2 5 erlah U 0 Landw. Consumverein und Absatzverein ä Ladenburg. 5 4 i g . (Eingetragene Gnoſſenſchaft mit unb'ſchränkter Haftpflicht.) 9 er fu 5 und Empfehlung Se Jakob Remelins III. Adalbert Schmitt II. g Nah den verehrten Einwohnern von Ladenburg und Umgegend die ergeb'ne Seorg Bläß. Joſef Colombara. t b Mittb⸗ilung, daß ich das von dem ſeel. Herrn P. L. Löſſer hier betriebene a Alhren⸗ und Goldwaaren⸗Geſchäft Kegelolub „Teutonia“ * käuflich übernommen P. L. 10 unter 8 h 1 Ladenburg. 5 und de Sser Nachfolger , a a H. 80 hneide 15 Sonntag, 18. März, Nachmittags 3 Ah ien, weiterbettelben werde. findet in unserem Klublokal Ich unterhalte ein groß⸗s Lager filb. und gold. Herren⸗ u. Damen⸗ Generalvesammlung uhren, Wanduhren, Negulateure, Wecker, aller Arten Ahrſietten . falt, 8 9 . 0 ec. zu äußerſt billigen Preiſen, und halte mich bei Wegen der Wichtigkeit der Tagezordnung wird um zahlreiches 18 aon! 87705 egentlichſt empfoblen pünktliches Erſcheinen gebe en. 8 ge eine langjährige Thätigkeit in erſten Geschäften ſetzt mich in den Der Vorstand l. S5 tand, die mich beehrenden Kunden ſtets prompt und gewiſſenhaft zu be⸗ ö 8 pabſeh r leiſte ich für die mir e Reparaturen die weitgehendſte 50 7 0 rm b f Auch empfehle ich mich Anl. U f l 0 bt m zn das elektrot zur Anlage bon i und oller 95 * b echniſch f 1 2 daher mein Unternehmen einem geneſgten Wohlwollen beſtens General versammlung. 3. Um zahlreiches Erſcheinen wird gebeten. 5 T. Jöſer . Ladenburg, den 12. März 1894. 4 X. Töſſer Nachſig Der Vorstand. 5 8 Gartenſämereien aller Art, in nur ganz vorzüglicher Qualität empfteblt Empfehlen guken in Flaſchen à 50, 55, 60 Pfg. und höher in Parthien von 20 Flaſchen ab. Nur ſolide Qualitäten! Von 2 Mark an! Rich. Dippel, Mannheim. , 2. Breite Strasse 1 1 2 Jen, l witlt zu 1 Me an Für 14 17 IN ä empfehle in reichhaltigſter Auswahl und zu beſonders billigen Preiſen: Kränze u. Vouquets, Handſchuhe, Cravatten u. Kragen, Geſtickte weiße Röcke u. Hoſen, Corſetten zu jedem Preiſe, (all. 8 ä che fl . 5 itte N e Ha 1 Spitzen und ſonſtige Verzierungsartikel. i i 0 D. Freitag. 9 Gpecialiſt für „ und künſtlichen KE 190 30 7 1 Deutſches Neichs-Vatent Nr. 73283! ö „% annheim G3, 16. L 11 * Zu ſprechen jeden Fonntag von 2—5 Ahr in Cadenburg 8 d 8 T. U U d U ffe 1 fl im Gaſthof zum „Badiſchen Hof“ am Marktplatz. P atentfett. * Hansvlſtte auf Wunſch. — Das Patentfett wi 8 1 Sommer nicht flüſſig im Winter inet 5 nicht hart. ehe — Das Vatentfett dringt raſcher und tiefer ein als die Vaſelinf⸗ite. und Das Vatentfett macht Leder und Hufe glänzend und außer⸗ ine 1 g ordentlich geſchmeidig. g Das Vatentfett ſt fiei von ſchödlichen B. ſtandtheilen und 1 7 a 5 1 1 8 für jedes Auge paſſ nd. b wirkt auf Hufe desinfizirend i rillen von 50 an bis zu den feinſten Sorten. Thermomet Allei ei, Barometer ꝛc. e g ö 1 1 1 805 e 8 8. Meer F. Fontaine Zu haben bei: Jae. Keller, Schuhhandlung und Gg Seitz Uhrmacher u. Goldarbeiter. Colomalwaarenhandlung. Marktplatz. e