Steigerungs⸗ Ankündigung. Auf Antrag der Betbeiligten werden Mittwoch den 28 Jehruar d. 3. Vormittags halb 10 Ahr im Rothaus zu Schriesbeim die theils zum Nachlaß des Heinrich Haas in Schriesheim theils den Eiben desſelben ſchon unabgetheilt gehörigen Liegenſchaften der Gemorkungen Lodenburg und Schriesheim öffentlich verſteigert, wobel der Zuſchlag dem Hoͤchſtg⸗bot erfolgt. Beſch eibung der Liegenſchaften. I. Gemarkung Schriesheim 1 Anſchlag. gb. Nr. 1052. 57 Ar 38 qm. Wald im Martinsberg 400 Mk. 2 Igb. Nr. 1109. 11 Ar 68 m. Acker in der Fleiſchbach 700 Mk 8 15 90b. Rr. 812. 8 ut 63 m. Meinberg im großen aubelt 325 Mk. gb. Rr. 1698. 8 Ar 41 m. Acker im Zwerchgewann lelſchbach 400 Mk. II. Gemarkung Ladenburg. 5 gb. Nr. 832. 16 At 50 m Acker im Roſenhof Ladenburg, den 17. Februar 1894. Würth, Notar. Bekanntmachung. Die Beifuhr von ca. 500 Kaſten Kies auf den Kirchfeld⸗ und Ziegel⸗ ſcheuerweg wird am Donnerstag, den 22. d Mts., Vormittags 11 Ahr auf dem Nathhauſe bier in öffentlicher Verſteigerung an den Wenigſtnebmenden vergeben. Ladenburg, den 19. Februar 1894. Bürgermeiſteramt: Hartmann. Bitz. Ganze Cünußſhalen von Geſted, zum Füttern für Pferde und Rindvieh, empfiehlt, per Centner 2 Mk., J. J. Merſiel. Aecht franz. Cognac 700 Mk. zur Miſchung unter Dickcüben an Stelle e Corſelten Suppenartikeln und Hilſefrüchten jeder als: Riis, Gerſte, Grünkern, Haferkern, Hirſen, Sago, Klee ſamen, ewiger und deutſcher, auf Seide gereinigt, Eſparſetten, Pferdezahn⸗ Zur gefl. Beachtung. Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager 0 Mehl aller Sorten Weſß⸗ und Brodmehle, 2 15 . N Art, Suppen⸗ und Ge⸗ müſenud' ln, Linſen, Erbſen, Bohnen, Zwetschgen, Birnſchnitze, Paniermehl, ferner Kanarſenſamen, Hanfſamen, Sommerreps, Wachholderbeeren, Jutterartiſel Futtermebl, Korndunſt, Weiß⸗ und Kornkleie, Welſchkorn, Hühner⸗ und Taubenfutter, Malzkeimen und Hafer. Jeldſaat: mais, Saatwicken, Erbſen, Bohnen, Welſchkorn, Gerſte und Hafer, Prima Garten⸗Molzkeimen. Alle Horten künſtliche Dünger und zwar: Ammoniak, Superpdosphat Nr. 1, Peru Quano Nr. 1, Kali, Superphosppat, Chilſ⸗ Salp⸗ter, Dungſalz. Jede andere gewünſchten Sorten lichen Düngern werden auf Beſtellung verabfolgt, f . Achtungsvoll J. J. Merke Für Confirmanden empfehle in reichhaltigſter Auswahl und zu beſonders billigen Preſſen: Kränze u. Vouquets, Handſchuhe, Cravatten u. Kragen. Geſtrickte weiße Röcke u. Hoſen, gorſetten zu jedem Preiſe, Spitzen und ſonſtige Verzierungsartikel. . D. Freitag. Filzhüte⸗Filzhüte Mein großes Lager in Herrenfilzhüten beſorders billige und ſchöne 5 Confirmandenhüte, D. Freitag. bringe beſtens empfehlend in Erinnerung. 1 2 Corſelten 2 f Neueſter Jacons in großer Auswahl zur Hälfte der gewohnlichen Preiſen empfiehlt Hch. Sternweiler. Cachmyrs „%%% ͤũ 7¾ in ſchwarz und weiß f find friſch bei mir eingetroffen und empfehle dieſelbe äußerſt billig Hch. Sternweiler. e * find vorräthig in der Expedtion d. Bl. empfiehlt C. K. Stenz. Empfehle Aniverſal- Jeuer Anzünder große Holzerſparniſſe per Paket 12 Pfg. F. Gg Herrmann. Toglich friſche Matzen 1 ä empfiehlt A. Sachs, 4 Bäck⸗ r. Alttee-Brustzucker „ Dufte pfi C. C. Stenz. Bekenntmschung. Penfionszuſchüſſe für In, validen betr. Die Invaliden vom Feldwebel aße wärts, welche in der Stadt und im Amtsbezirk Mannheim wohnhaft ſind und in Folge ihrer Theilnabme an den von deutſchen Staaten vor 1870 ge⸗ führten Kriegen invallde geworden find, ſowie Invaliden der ſchleswigholſteinz⸗ ſchen, im Jahre 1851 aufgelößten Af mee, ferner die, die nicht in der peu at ßiſchen Armee oder der ehemaligen flat Armee des Norddeutſchen Bundes ge⸗ ulm ſtanden oder früher deutſchen Kontingenten K angehört haben die jetzt unter priu⸗ ä —ͤ—ͤ— ßiſcher Verwaltung ſtehen und deren Invalidität durch erlittene Kriegsdien fe beſchädigung verurſacht iſt, haben fich wegen der nach dem Geſetz vom Ig. b Januar 1894 zu gewährenden Pin ſillhtult, ſtonszuſchüſſe unter Beibringung hee Militä⸗paplere und des Penftons Qu n a tungabuchs perſönlich oder ſchriefklich he 17 fh dem Vezirls⸗Kommando zu melden, 1 de hanf Mannbeim, 14. Februar 1894. a u gen Königl. Bezirks⸗ommando. een i u Men Nr. 3131. Vorſteh ende Belang rn n machung bringen wir hiermit zu offen tenz fi lichen Kennkniß. 5 Mannheim, 16. Februar 1894, Großh. Bezirksomk: Dr. Schmid Bekanntmachung. Die Einfuhr von Vieh aus Oeſſez reich⸗Ungarn betr. Nachdem die Maul⸗ und Klauenſeuc in der öſterreichiſchen Kontumaz⸗ un Maſtanſtalt in Wiener⸗Neuſtadk aus brochen iſt, wird die Ein⸗ und Du fuhr von Schweinen aus Wiener⸗ Reh ſtadt mit ſofortiger Wirkung dis a Weiteres verboten. Karlsruhe, 11. Februar 1894, Großh. ene des Innern A ag . di N gn nn n 1 a de gez. Schenkel. Vorſtehende Bekanntmachung brſoge wir hiermit zur öffentlichen Kenne Mannheim, 15. Februar 1894, Großh. Bezirksamt. Steiner. Bekanntmachung. Nr. 582. Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß Vorſeuerſchau in hieſiger Stadt näüchſten Tagen begonnen wird. Die Hausbefitzer und Hausbewohttet haben dem Feuerſchauer den Eintrit in das Haus und die Beſichligung aa Hausräume zu geſtatten. Bürgermeſſteramt: Hartmann. hiermit mit des in den — Zu verkaufen 4 neue Nußbaum⸗Stühle ba Jacob Arnold Eine fieundliche Wohung auf Oſtern zu vermieten bel . Martin Münz. Zimmer 1 Zübetö be ie, Julius Schmitt Nane