9 Farren-Verſteigerung. Nr. 284. Die Gemeinde hier läßt am Jreitag, den 26. Januar d. J. Vormittags 11 Ahr 5 im bieftgen Rathaus einen fetten Rinder⸗ faſſel öffentlich verſteigern. Ladenburg, 19. Januar 1894. Bürgermeiſteramt: Hartmann. Beg. Bekanntmachung. 5 Sambiag ben 20 Januar d J. Vormittags 11 Uhr d die Beifubr von circa 80 Kaſten Kies auf den Grenzweg gegen Ilves⸗ heim, circa 120 Kaſten auf den 1. Ge⸗ wannenweg und elrea 20 Kaſten auf die Heidelberger Straße im Rathauſe an die Menigſtbietenden öffentlich verſt⸗igert. Bürgermeiſteramt; Hartmann. Vefanntmachung. Nr. 232. Der Gemeindevoranſchlag pro 1894 iſt aufgeſtellt und liegt von Morgen an acht Tage lang zur Einficht jedes Umlagepflichtigen in diesſeſtigem Geſchäftszimmer auf. ö Ladenburg, den 19. Januar 1894. Gemeinderat. Hartmann. Betz. Bruchleidende! Schont Euren Körper, tragt nur neuerfundene elaſtiſche Gürtelbruchband ohne Leder, gegen Nachahmung geſetzlich geſchützt. Kein läſtiger Druck, leicht und bequem, größte Sicherheit, das beſte anatom. Bruchband der Welt. Leib⸗ und Vor⸗ fallbinden. f Ehren⸗Diplom Breslau 1893. In Weinheim am 22. Januar von 2 bis 7 Uhr im „Pfälzer Hof“ zu ſprechen. . Li. Bogisch Stuttgart. 2 Neis futtermehl von Mk. 3,50 ab Mannbeim an, nur waggonweiſe. „n. O. Lüders, Dampfreismühle Hamburg. Ein ordentlicher Junge kann ſofort, oder auf Oſtern in die Lehre treten, bei Wilhelm Weiß. Maler u. Tüncher. Cehrlingsgefuch! Ein braver Junge kann unter günſtigen Bediagungen in die Lehre kreten bei Gg. Vaul, Schuhmacher Neue Anlage. Zu vermieten Zimmer, Küche, und Zubehör fogleich oder aaf Oſtern bei Adalbert Schmidt. Gemeinderath. Eine Scheuer AUlkathpliſche Gemeinde. onntag, den 21. Januar morgens halb 10 Uhr Gott⸗sdienſt. Wirthſchaft z. Bierkeller. Morgen Sams tag früh 955 8 Schlachtfest wozu freundlich einladet. J. Wolf. Sulget⸗ Einheit Ladenburg Samstag, den 20. Januar, Abends 8 Ahr Vereins-Ball 10 uhr Welffleiſch. Abends hausgemachte Würſte, findet unſer E Mitglieder haben Vereinszeichen anzulegen. Eingeladene Karte mitzubringen, ohne ſolche hat niemand Zutritt. Um zahlreichen Beſuch bittet f Der Vorstand. ALegelclub „Teutonia“ 5 Ladenburg. Sonntag halb 6 Uhr findet in unſerm Clublokal ei Generalverſammlung Tagesordnung: 1. Aufnahme von Mitgliedern. 2. Abhaltung eines Faſtnachtsvergnügens. 8. Vereinsangelegenheit. 25 Wegen der Wichtigkeit einiger Punkte bittet um za lreiches Erſcheinen. Der Vorſtand. Abends von 8 Uhr ab Rarrenabend mit L. B. Mitzubringen find ein guter Humor und eine durſtig⸗ Keble. Schlittschuhklub „Unitas“ Samstag, den 20 k. Mts. Abends halb 9 Ahr 5 Generalversammlun im Lokal. Ladenburg, den 17. Januar 1894. Der Vorstand. Maskenball arrangiert von Frau E. Götzelmann. Einlage mehrerer Charactertänze: als Vauerntanz ꝛc. Programm wird vorher bekannt gegeben, Liſten zum Einzeichnen liegen bei Herrn Haſſelbach und Freitag ſowie in meiner Wohnung auf. Herrn und Damen die ſich an den Charaktertänzen betheiligen wollen, werden haben Obi erſucht ſich bei mir anzumelden, ebenſo Tit. Vereine die ſich en corpore be⸗ theiligen wollen. Lanciers und Francaiſe wird ebenfalls noch gelehrt und zwar in meiner Wohnung. f Bitte um recht zahlreiche Betheillgung. Hochachtungsvoll Frau Elise Götzelmann. Herren 1 Mark. Dam n 50 Pfg. nakenlrihanstalt d ein, Große Auswahl in: 1 Characterkoflümen, Nationaltrachten, Dominos f und Satin, Vajazros etc. etc. f Großes Lager in: Masfkenhandſchuhen, trümpfen glatt und geſtreift, Rändern in allen Breiten und Farben, Gold und Silber- treſſen, Spitzen, Franzen, Kordeln, Quas ten, Ilitter etc. Meine Coſtüme find neu undf ſtets ſorgfältig rein. Prei kurzen Carnevals, billiger als ſonſt. 50 5 e D. Ireikag. 1 Holzverſteigerung, Die Bezirksforſtei Schönau f. 5, berſteigert aus dem Domänenwald⸗ Diſtrikt III. Lackersberg Abih, „Mittelkopf“ bei Wilßelmsfeld Mon ag, den 22. d. M. früh 10 Nhe i. Gaſthaus z. „Schriesheimer Hofe 5 Forlenſtämme, ferner 238 Seer Forlen Scheitbolz I. Cl. 520 dez, II. Cl., 14 Ster buchen, 64 Sig forlen Briüigelholz I. Cl., 185 Seeg gemiſcht Brügelholz II. Cl. und einge Looſe unaufbereitetes Reisholz. Waldhüter Falh in Wilhelmsel zeigt das Holz auf V'rlangen vor, Feferungs⸗Pergeßung Das Kreiserziehungshaus dahier bes darf im Jahre 1894 circa 60 Kilo ungebrannten Kaffe 150 „ Zucker im Hut. 25 geſtoßenen Zucher, 125 feine Gerſte, 175 Reis. 100 Linſen. 50 Apfelſchnit. 600 „ keiſtallfirte Sodg, 400 Seife,; 100 „ Salz. 25 Liter Mohndl. 100 „ Lampendl. 400 „ Petroltum, 150 Paar Kinderſtiefel in dez ſchedenen Größen. Dieſe Gegenſtände ſollen im Wag der Submiſſion vergeben werden Die Lieferung bat noch Bedarf kleineren Quantitäten zu erfolgen, Angebote für Lieferung dieſer igen ſtände und zwar für jeden derſelben mit ſpezieller Preisangab z, wohe bis länaſtens 30. Januar 1894, Vormittag 12 Nhe verſchloſſen und mit der Aulſchriſt der betr. Lieferung verſehen, eventuell unte Anſchluß von Muſtern in unſerer A ſtalt eingereicht werden, Ladenburg, 15. Jonuar 1894. Der Verwaltungsrath⸗ Tapeten! Naturelltapeten von 10 Pf. 6 Goldtapeten „ 20 Glanztapeten „ 30 in den ſchönſten neueſten Muſſern Muſterkarten überallhin franko. Gebrüder Ziegler in Minden, in Weſtfalen. Stellenvermittlungsbursau den Gg. Rensland, Meinheim a. B. empfiehlt sich den geehrten Herrschaften, Handlungshäuserz sowie Stellensuchenden jed. Branche In perkagſeh wegen Wegzug. 2 Kühe, 1 Pfuhlwagen. Bord wage Pſerdegeſchirr und berſchiedene land Geräthe. Jakob Müſker II Ladenburg. Kurze Lumpen für Stallſtreu geeignct per Centner 1 M. vom Lager ab (Altes Schlachthaus de Kellereigebäude) zu verkaufen. Michael Lederle⸗ Alttes-Brustzucker gegen Huſten empfiehlt C. &. Stenz.