1 1 Dankſagung. 1 Ie Anmeldung zur Stammrolle betreffend. hend maß deit des 9 56 der Erſotzordnung werden die Milftä pflichtigen, a an 7 benen Aabres 1894 meld⸗pfl chtig find, aufgefordert, Für die vielen Beweiſe innigſter Theilnahme bei dem Ab⸗ dünn . a leben unſerer lieben unvergeßlichen Frau, Mutter, Tochter, 1. Zur Anmeldung find verpflichtet: anzuzogß, 4 5 80 e alle Deutſche we che im Jahre 1894 das 20. Lebensjahr zurück ⸗ Schwieger nacher und e e 8 7 been dane 0 Barbara Neſfert 1 1 Nah b) alle früher geborenen Deutſchen, über deren Dienſtpflicht noch 45 . 1 dit im nicht entgiltig, durch Ausſchließung, Ausmuſterung, U⸗berweiſung geb. Lampert, mbant zur Enſctzteſerve oder Seewehr, Ausbebung für einen Truppn⸗ für die zablreiche Leichenbegleitung und vielen Kranzipenden, ſowie den Niederbronner Schweſtern für ihre liebevolle Pflege oder Marienethell entſchieden iſt, ſofern ſie nicht durch die Er⸗ ſaßbehörden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden oder über das Jahr 1894 binaus zutückgeſtellt wurden. 2. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderath d'sjenigen Ortes, an ſprechen wir unſern innigſten Dank aus. Die trauernden Hinterbliebenen. a. ui Weitd pflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt bat. Hot er beinen . 0 ln ernden Aufentgolt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohr ſitz 3 1 89 8 beim Mangel eines inländiſchen Wohnfitz's an dem Geburtsort, od r wenn ö zu dir nun uch diefer im Ausland liegt, an dem letzten Wohnſitz der Eltern geicheben. Flamme 9, Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, in dem er ſich nach Z ffer Empfeblen billigt: — — Dar Fan g in melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Elt 5 dude 0c Beöd⸗ oder Fabrikherrn die Berpflchtung 10 i 5 Cognac (deutſch. u. franz.) Nah 0 4. Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſche⸗ Kirſchwaſſer de Suh he ſie ſoll enthalten: Zu⸗ und Vorname dds Pflechtigen, diſſen Geburtsort, enedictiner⸗ Liqueure dursjahr und Tag, Aufentbaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand ſodann und verſchieden⸗ Sorten ame, Gewerbe oder Stand und Wobnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe n 5 2 5 Seide en oder todt find. Sofern die Sale nicht 40 Geburtsort 0 0 Deutſcher Nothweine a 0 8 Geburtsz:ugniß vorzul⸗gen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die letztere vorzüglich ſchon zu 60 Pig d. L. in Gebinden, ſowie ag olungsſcheine vorgelegt werden. e 5 Portwein, Sh erry und un 5. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit Geldſtrafe bis Champagner 0 4 80 Mark oder mit Haſt bis zu 3 Tagen beſtraft, 1 Geb Höfer & Eckes 15 Schriesheim, den 4. Januar 1894 b br. . 1125 0 Gemeinderat; 5 1 — Seen 1 0 8 ü 5 5 1 1 BrIiIIen nicht Ruch jedes Auge paſſend von 70 Pfg. an bis zu den feinſten Sorten empfiehlt an Ubren der Art, als: ö 85 1 J. Jontaint C Taſchenuhren, Wecker, Regulateure, Schwarzwälde K „ Ae eee, Wanduhren ete. m Mur 5 ſowie an 5 1 Nähmaschinen F. 9. 4 Sie wagten, tile eke te aller Syſteme für Famjlie und gewerb⸗ 0 prompt gut und zu billigen Preisen c. Fontaine liche Zwecke. 3 A 5 Anerkannt beſtes Jabrikat 1 4 Leichter und kaum hörbarer Gang. Fmpſehlen billteft 1 35 Dopp lſt ppmaſchinen mit ſchönem alten Verſchlußkaſten olle Apparaten und 2 5 Sch ffn ir Mk. 50 1 M 2 1 2 8 A to nah i Uhrmacher Marktplatz. Wohnung zu vermieten bei ch w „ mit lu ih ung kn Eigene Repa atur Werkſtätte. Jede Ma chne wird unter Garauti in Flaſchen. Friedrich Volz II. billigſt r parirt. a 5 5 Höfer & Eckes. i 4 2 Os. Giſenputz e te, , f doh nh i Näh⸗ und „ Co 0 n f e e 4 Mannheim. f 10 3, 18 / 1 3, 13 % empfiehlt Pema 15 Leneſte g C. &. Stenz. W̃ el f chko rn n Lon, 0 2 1 1 5 8 N aim 8 . 5 N Stockfische zum Stopfen, und 3 8 tet 5 ſtaltfindenden Z bung der empfi hlt C. & Stenz Süß Rahm⸗Gafelbulter 7 „ wenn N 2 11 feinß 15 m dt 5 8 . i . ö 5 0 52 3 funſtes am rk. 5 104 Geeld-Lotterlie Vismarck Heringe Schweine Schmalz 6 a a . empfi⸗ „ e eee, Baar: 342.000 Dll. 9. L. Sten. „ nc e bauptgewinn 4 75,000, 30, 000, 15,000 u. .. w. . S i dk f Cand- Lier werden 5 1 5 8 0 90 und Original⸗Looſe 4 3 Mt., Lſte 30 Pf. Gu g 1 betrogen . 1 20 5 e auch 10 tr 0 ol K tal. Maronen 5 * 1 en Ber in W., Hotel Reval 2 1 6. 8. Stenz 1 1 Ga Herrmann . . empfiehlt e 1 Ci. C. Stenz