Bekenntmschung. Den Vollzug des Pfandgeſetz⸗s vom 29. März 1890 betreffend. Nach 8 17 des Geſetzes vom 29. März 1890 verlieren die vor dem 1. Juli 1890 entſtandenen Vorzugs⸗ und Unterpfanderechte ihre Wirkſamkeit dritten gegenüber, wenn ſie nicht auf beſtimmte Liegen ſchoften und für beſtimmte Sum⸗ men eingetragen find oder noch im Laufe dieſes Jahres eingetragen werden. Von dieſem Nachtheil find namentlich die Gläub ger bedrodt, we chen ein geſitzliches Unterpfandsrecht zufſeht (insbeſondere die Ehefrau) und diejenigen, welche ein richterliches Unterpfandrecht durch Ein⸗ tragung eines Urtheils oder eines Lquid⸗ erkenntniſſes vor dem 1. Juli 1890 erworben haben. Alle di ſe Gläubiger werden darauf oufmerkſom gemacht, daß fie alsbald ihre Anträge bei den Gewäbr⸗ und Pfand⸗ gerichten bezw. bei dem Grund⸗ und Pfandbuchführer zuſtellen baben, wid⸗ rigenfalls ihre Unterpfands⸗ und Vor⸗ zugsrechte mit dem 9. Januar 1894 ihre Wirkſamkeit verlieren. Kailsruhe, den 20. Nobember 189g. Großh. Miniſterium der Juſtiz, des Kultus und Unterichts Nokk. Batz. Dieſe Bekanntmachung wird zur ollge⸗ meinen Kenntnißnahme hiermit ver⸗ öffentlicht. Ladenburg, den 4. Dezember 1899. Gemeinderat Hartmann. Brehm, Vefanntmachung. Freitag den 8. Deiember 1893 Vorm. 11 Uhr. werden zwei auf dem Grundffück des kath. Güntber'ſchen Waiſenbausfonds dahter (Pachtacker des Gg. Müller II. hier) im Wallſtadterweg ſtehende ab⸗ gängige Nußbäume auf dem Rathauſe bier wiederholt öffentlich an den Meiſt⸗ bietenden verſteigert. Ladenburg den 5. Dezember 1893. Gemeinderat . Hartmann. Brehm Landw. Konsum-Verein Ladenburg ingetr. Genoff. m. u. Haftpflicht. Wir haben eine Parthie 2. Sorte Malzkeimen per Centner zu Mk. 4.50 vom Lager abzugeben, worouf wir die verehrl. Mitglieder aufmerkſam machen und b⸗merken zugleich, daß die Abholung der Keimen nur bis 31 Dezember d. Js. ſtatifinden kann. Ladenburg, 4. Dezember 1893. Der Direktor Jakob Remel us III. Die Zuhung der Weimar Lotterie findet Nächſten Samstag den 9 Dezember 1893 ſtatt. Da ich wegen eingetretenen Schnee⸗ wetters nicht fort kann, ſo erſuche ich werte Käufer von Looſen gefl. dieſelben bei mir im Hauſe meines Vaters abzu⸗ holen. Achtungsvoll Jaſtob Sternweiler. Prima neue Mutter, Schwiegermutter, Großmutter Eva Siegel . 5 geb. Rohr 0 allſeitig bezeugte Teilnahme, 45 60 der ſchweren Krankheit der teuer Entſchlafenen, unſern berzlichſten, tiefgefühlteſten Dank aus. Ladenburg, 5. Dezember 1898. Th. Schmitthelm, Reallehrer. f Alle Sorten Kaputzen von 10 Pfg. Knabenmützen von 10 Pfg. an. Fein,, Krimmermützen von 20, 40, 70 Pfg Handſchuhe von 5 Pfg. an. Pukzwärmer von 5 Pfg. an. Hoſen und Jäckchen norm billig. Jätkchen ſehr billig. Danksagung. ur die uns anläßlich des Ablebens unſerer lieben, unber⸗ für die vielen Blumen die zahlreiche Leichenbegleſtung, dem hochw. Herrn Stadtpfarrer Haas für seine tröſtenden Beſuche und den verehrten Niederbronner Krankenſchweſtern für ihre aufopfernde, lieb volle Pflege wöͤhrend Im Ramen der trauernden Hinterbliebene chla⸗Auoftellung Schälchen für Mädchen und Knaben von 5 und 10 Pfg. Lorſetten von 25 Pfg. an bis zu den feinsten. 1 5 ſpenden und ſprechen wir Geſtrickte und gehäkelte Kinderkleidchen, Auterröcke und „Niegenſchaſts. Verſteigerung. Nr. 3818. Am Samstag. den 9. Dezember d. 3. Vorm. 10 Uhr werden auf Antrag des Privatmann Auguſt Schäfer in Karlsruße im Rathauſe dahſer 3 Heckore, 35 Ake 78 qm. Ackerland in 10 Parzellen ö fentlich zu Egenthum verſteigert, wobel der Zuſchlag erfolgt, wenn mindeſtens der Schätzungspreis geboten wird. eint Ladenburg, den 28. November 189. ö wacline Bürgermeiſteramt. . Hartmann. Betz. Redaktion Nuſſiſche 5 Kronen- Sardinen 98. Wismarck⸗Häringe 1 marinierte Häringe Holl. Vollhäringe Sardelken und Capern empſtehlt 5 -Betlin, 10 en M. Sterborlag F. Gg. Herrmann. aal der 5, Große ſdsluſſ o Mandeln und Haſſelnuß ferne u den b U gleitet. araburna Noſtnen 8 e V on bayeriſe Corinthen Sultaninnen reſten Kinderſtrümpfe in ollen G ößen. Meine Ellenwaaren gebe, um großen Abſotz zu erzielen, bis Weihnachten zu den aller niedrigſten Fabrilpreiſen, Kleiderſtoff⸗ und Vuckskin⸗ zu den nedrigſten Schleudepreiſen und lade meine ver⸗ ehrten Kunden zur Befichtigung der Ausſt ' lwlung höflichſt eln. 5 Große Sendung ö Caputzen & Kopfhülken icher Auswahl friſch eingetroffen. in jeder Quali für Damen und tät und allen Größen empfiehlt bill'gſt Kinder Och. Sternweiler. Nähmaschinen aller Syſteme für Familie und gewerb⸗ liche Zwecke. Anerkannt beſtes Fabrikat Lejchter und kaum bölbarer Gang. Dopp it ppmaſchinen mit ſchönem Verſchlußkaſten olle Apparaten und 2 Schiffchen ſür Mk. 50. Eigene Neparatur⸗Werkſtätte. Jede Maſchine wird unter Garautie billigſt c parirt. Gg. Eiſenhuth Näh⸗ und Strickmaſchlenenlager, Linsen und Erblen empfithlt 8. FJ. Merkel. Zwei ö Wohnungen zu vermieten bei Michael Schorl, Holzmeſſer. Eine Wohnung ſm 2. Stock zu vermieten bestehend aus 2 Zmmer. Küche: Speſcher, Kellet und onflige Zubeb h bei 8 a Nickolaus Meinecke Bäcker. Wohnung zu vermitten bei Friedrich Volz II Zu vermieten 2 Wohnungen bei Glaſer Keil, 15 Neue Anlage. 5 9 R Eitronat Grangeat Vanilf⸗ 5 5 zucker Hirſchhornſaſz Staub⸗ iu Behf⸗uer, zucker Griesrafſtnade und und Fina 5 Backoblaten un jedoch in nur besten Quel täten empfiehlt fe An dieser Bez die Weihnachts Bäckerei u bngebrac F. Gg. Herrmann Kaagach dieſel 3 8 en bom preuß Zu vermieten N patden ware eine Wobnung beſtebend aus 3 Zim, t de bayer mer. Küche und Zubehör. ia nit beſonde Näh. in d. Exped. d. Bl. er Reichs: a 5 dhe Steuer! Wohnung 1 Fgeltaaten au 5 A erſter zu vermiethen. Auf Oſtern 2 Zimmer, Motdrete Eu Küche, Keller und Speicherplatz aan herrn v. Karl Nauer, Seiler. Ain und iron 5 f lat. Seine Eine Wohnung a 8 . dachtſtemp: W e ö dann braue 15 Zubehör auf Oſtern zu bermieten 0 noten n. Georg Deck Witwe Ahn p mehr 0 i ſche, daß e 1 Münahme und ah ſe Sir 8 1 pat, den f dider gut zu ate Juneigur Libin gefſche lt und kind du nur al vnätheriſche genannt f hart genug * hun: S a dle ungläe dum andern ien Fat N, 1 115 Nan Teedille, ö n oder nicht, ue des Grafe Ui. , ſchmie 1 .