zur Watzl des Würgerausſchuſſes. Ladenburg. Nr. 3881. 1 Nach Artikel III des Geſetzes vom 22. Juni 1890 iſt eine Erneuerungs⸗ ; innt Freitag. den 3. Novembe wall des Büngerousſchuſſs vorzunehmen. Der Bücgerausſchuß beſicht vach Der Unterricht beginnt Afeitag, A § 33 des erwähnten Geſetzes aus 48 Mitgliedern. Hiervon treten nun der Anmeldungen nimmt der Schulvorſtand entgegen. regelmäßigen Erneuerung wegen 24 Mitglieder aus und zwar: 15 von den durch die Klaſſe der Riederſtbeſtenerken gewählten Mitgliedern: 1. Michael Schork, §. Ludwig Diehl, 3. Joſef Fischer, 4. Georg Löſch, 5. Thtodor Höfer, 6. Chriſtian Kaſchuge, 7. Michael Schrepp und 8 8. Auguſt Wolf; von den durch die Klaſſe der Mittelbeſtenerten gewählten Mitgliedern! 1. Martin Heidel, 2. Adam Keilholz, 3. Michael Köhler, 4. Nikolaus Meinecke, 5. Ernſt Döpfner, 6. Markin Münz, 7. Konrad Wiederhold IV. und 8. Eduard Nilſon; von den durch die Klaſſe der Hüchſtbeſteuerten „ auge, 1 5 1. Jobann Schmit, 2. Joſef Beidinger, 3. Friedrich Keller, eee Verehrlich m bieſtgem und auswörtigem Pußlikum, sowie Feuling, 5. Friedrich Mor, 6. Peter Vogel, 7. Jalob Ernſt und 8. U unſerer 12 Kalbe machen bierdurch die Anzeige, daß Peter Lorenz Toll; unſer Lager für jetzt beginnende Spätjahrsſaiſon in ſämmtlichen Außerdem ſind aus dem Bürgeransſchuß ansgekreten: „ Art keln dec hach be ift. von den durch die Klaſſe der Niederſtbeſteuerten gewählten ö erner machen wir darguf aufmerkſam, daß wir durch „ duech Wabl in den Gemeinderat Kat Ludwig 19 0 Enten und verb'ſſerte Einrichtungen, bei bekannt uben f guten Qualitäten unſerer Fabrikate, in der Lage waren, unſere Gemäß 8 39. Abf. 2 Gem. Ordna ſcheiden ferner aus: Verkaufspreise gegen früher um 10 bis 15 Prozent zu redugiren von den durch die Klaſſe der Mittelbeſteuerten gewählten Mitgliedern: und it dadurch Jedermann Gelegenheit geboten ſich ſeinen Bedarf Jobann Ruckelsbouſen; werk zu billigen Preiſen zu den durch die Klaſſe der Höchſtheſten rten gewählt Mitgliedern: e und gutem Schuhwerk z gen P 5 Philipp Kreter und Karl Meng. f Ein, Partbie Damen-Zugſtiefel, ſowſe Knaben und 5 Es haben bi/rnach zu wäblen: Mädchen⸗Schnürſtiefel, darunter viele Reiſe⸗Muſterpaare, die Mit 1 17 5 „ 15 8 in e 15 find, baben wir zu und unter Fabrik⸗ Erſatzmänner dreijährige Amtsdauer 1 deeiſen dem Ausverkauf aus eckt. Wir vnkauſen in Prima 5 —— 5 Qualität, für deren Haltbarkeſt Garantie übernebmen. II. Die Klaſſe d Mita g . e 13 1 8 0 2 155 5 aſſe der elbeſteuerten: i ungenſtiefel „ 13. „ „ 14.— Mitglieder für a ee 8 185 Prima lulkicderns Ger ee von Mk. 8.50 an Erſatzmänner „ „ dreijährige Amtsdauer . billigere Sorten 6.— zuſammen 9 Wir laden bei Bedarf zur B. ſichtigung unſeres Lagers ein III. Die Klaſſe der Höchſtbeſteuerlen: und ſehen geneigtem Zuſpruch gerne enigegen. Mitglieder für eine ſechsjährige Amtsdauer 8 Nilſo Erſatzmänner „ „ dreſſührig Amtsdauer 2 W Gebrüder ilſ on i zuſammen 10 . ff Schuhfabrik. Wählbar find (8 37 der Wahlordnung) alle Wohlberec tigten, deren Wahlrecht nicht rubt, mit Ausnahme a) derjenigen Beamten und Mitglieder von Behörden, welchen die ſtaatliche Aufficht über die Gemeinde übertragen iſt, b) der Gimeinderäthe. Die nach Ablauf der Wahlperiode Ausſcheidenden können wied ge⸗ wählt werden. Die Wahl erfolgt in 3 getrennten Wahlhandlungen. Zuerſt wählt die Kloſſe der Niederſtbeſteuerten, von welchen der Eiſte mit einer Umlageleiſtung von 31 Mk. 21 Pfg., dann die Klaſſe der Mittel ⸗ beſteuerten, welche mit einer Umlageleiſtung von 90 Mk. 56, Pfg. eingetragen iſt, zuletzt die Klaſſe der Höchſtbeſt⸗uerten. Die Wahlen finden im Rathhauſe (Gemeinderathsfitzungsſaale) ſtatt. 5 0 ON 6 D 12 d . Ia S * für die Klaſſe der Nichtbeſteuerten am Donnerſtag, 26. d. Mts., Vorm. 10 — 12 Uhrz „ „ „ „ Mittelbeſt uerten „ Samſtag, 28. d. Mts., „ 10 12 Uhr; in reicher Auswahl bei billigſten Preiſen 5 „ „ Höͤchſtbeſteuerten „ Montag, 30. d. Mts., „ 10— 12 Uhr. vorrätig in Ladenburg, 18. Oktober 1893. 1 5 5 Der Hemeinderath. Hartmann. Empfehlung. daßte atten Cognac, Rechtes So er Kicſchwaſpe t Aum de Jamaica, Arac de Vatavia, Hein Lager in Wollen waren Pfeſfermünz Liqueur, Kräuter Liqueur, 5 als: Doppel Kümmel, Hamburger Tropfen, h Capuzen in allen Farben und Größen, Tücher, feinen und denatuirten Sprit, 1 Echarpen und Shawls, Pellerins und Weſten. Ir. Gg. Herr mann. Kleidchen und Röcke, Kinderjäckchen und Handſchuhe f Plüſch⸗ und Pelzmützen, Unterjacken, Hemden, Hoſen, für Damen und Herren Herrenweſten geſtrickt, Leibbinden, Muffs und Boas ete. ete. Herrncravatten. g g. ſoeben eingetroffen. 1 a Mützen zu 40, Caputzen zu 50 Pfg.