tun fe 5 tin 0 e 1 e schauen in der 0 iſenmekr e m Sean olzheim, N d Schvſg eier auf de ber erſt Veel und tötete, Hierauf ch und berlarg lbeimer hoh ch mit ig wiegermulg Mörder r. Belaunſ dense ſung zut dy abflwa nſchiſten 2 Annahme in och nur a aͤren und u Dienffſihg ei ihrer gat en werden lh hrigen Mau kleiner Tell d tlaſſung las vom dil Oktober ahl tet Entſemum Dauet in ſeiner aul Offiziere, . „ frebt ding Jol, ict nſch“, ruft cz auf dem ge igſt Du un 5 „Dann 1 11 Das lia en.“ —— it noch ſh ch denne gement i gereichten di benn Du iſt von de muß gef n. „ nete die Nu taſch khn ladet uz 3 Haus, 0 bietet us“ leider auf Ich wald z gabel che de die pin dem Bal f zu a0 f nicht en bis u unten! Mama!! (wine 1 ſſt, und Vekanntmachung. Die Vornahme der Wahlen in den Bürgerausſchuß hier betr. Nr. 2187. Die Liſten der bei den bevorſtehenden Bürgerausſchuß⸗ wahlen Wahlberechtigten und Wäblbaren find gefertigt und liegen von Mittwoch, den 4. Oetober dieſes Jahret an acht Tage lang zur Einſicht der Beteiligten in dem Rathauſe hier (Ge⸗ ſchöftszimmer des Ratſchreiber Betz) auf. Wir machen dies mit dem Anfügen öffentlich bekannt, daß innerhalb genannter Friſt Eiaſprache gegen die Liffen vorgetragen, ſpätere Einſprache dagegen nicht mehr berückfichtigt werden können. Dabei wird darauf bingewieſen, daß nur die in der Wählerliſte Eingetragenen an der Wahl fich beteiligen können. Zugleich bringen wir die auf die Wahlen bezüglichen Beſtimmungen der Gemeindeordnung zur öffentlichen Kenntnis. 8 9 Neben dem Gemeinderat beſteht in jeder Gemeinde die Gemeinde⸗ derſammlung und ein Bürgerausſchuß, welcher von den Gemeindebürgern und wahlberechtigten Einwohnern ß gewählt wird. 98 Wahlberechtigte Einwohner find die im Vollbefitze der Rechtsfähig⸗ keit und der bürgerlichen Ehrenrechte befindlichen männlichen, nicht im aktiven Militärdienſt ſtehenden Angehörigen des deutſchen Reiches, welch e ſeit zwei Jahren: A. Einwohner der Gemeinde find, 5 1 b. dos 24. Lebensjohr zurückgelegt u. eine ſelbſtſt. Lebensſtellung haben, e. keine Armenunterſtützung aus öffentlichen Mitteln empfangen haben, d. die ihnen obliegenden Abgaben an die Gemeinde entrichtet haben, e. im Großherzogthum eine direlte ordentliche Staatsſteuer zahlen. Als ſelbſtſtändig im Sinne dieſes Geſetzes werden diejenigen Perſonen betrachtet, welche entweder einen eigenen Hausſtand haben. oder ein Gewerbe auf eigene Rechnung betreiben, oder an direkten ordentiſchen Staatsſteuern mindeſtens zwanzig Mark bezahlen. i Von dem vorhandenfein einer 2jährigen Dauer dieſer Erforderniſſe (Buchſtaben a — e) kan durch Bürgerausſchußb ſchluß im einzelnen Falle Nachficht ertheilt werden. 8 9b Bei allen Wahlberechtigten ruht das Wahlrecht: 1. infolge der Entmündung, Mundtodtmachung u. W'rbeiſtandung, 2. infolge der Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte während der Dauer dieſes Verluſtes, 3. infolge richterlicher Verurthellung wegen Diebſtahl, Unterſchlagung, Föälſchung oder Betrug innerhalb der letzten fünf Jahre, 4. nach eröffnetem Konkursverfahren, während der Dauer deſſelben und ſo lange die Gläubiger nicht befriedigt find, 5. infolge des Eintritts in den aktiven Militärdienſt auf die Dauer diefes Verhältniſſes. N In den unter Z ff. 3 erwähnten Fällen laufen die 5 Jahre erſt von dem Tage an, an welchem die Freiheitsſtrafe entſtanden iſt. Die Wahlberechtigung tritt hier, wie bei dem Verluſte der bürgerlſchen Ebrenrechte wieder ein, wenn der Verurtheilte im Wege der Begnadigung die Wiederbefähigung erlangt hat. Außerdem ruht das Wahlrecht der Gemeindebürger, welche: in der Gemeinde keinen Wohnfitz haben, zur Entrichtung einer ordentlichen direkten Staatsſteuer im Groß⸗ herzogthum nicht verpflichtet find, 3. den Fall eines vorübergehenden Unglückes ausgenommen — eine Armenunterſtützung aus öffentlichen Mitteln beziehen oder im letzten der Wahl vorhergegangenen Jahre bezogen haben, 4. nach durchgeführtem Betreibungsverfahren die an die Gemeinde im laufenden oder im vorhergehenden Jahre geſchuldeten Abgaben nicht entrichten. Ladenburg, 30. September 1893. Gemeinderath: Hartmann. „ Formal. Dnterkleider. Normal-Bemden, Rormal-JZaczen, Normal-Boſen Normal, Strümpfe für Damen, Knaben und Herren. Sportshemden in verſchiedenen Farben und Größen. . Betz. gewöhnlichen Preis. 5 D. Freitag. Jinger⸗Cinheit fh ob Samſtag, den 7. Oktober, abends halb 9 Ahr im Gaſthaus zum Hirſch. Tage s⸗ Ordnung: 1. Jahresabſchluß. a 2. Neuwahl. 3. Verſchiedene Vereins angelegenheiten. ir laden hiezu unſere aktiven und paſſiven Mitglieder freundlichſt Der Vorſtand. Goſthaus zum Hirsch. Orgen Samſtag i Großes Schlachtfeſ Morgens 9 Uhr Wellfleiſch, Abends Hausgemachte Wurſt wozu freundlich einladet Gg. W. Kreter. Theater in Ladenburg. Im Saale zum Hirſch. Samstag, den 7. Oktober. Große Extra Vorſtellung auf allgemeinen Wunſch. Künigin Luiſe und Napoleon der erſte oder die Roſe von Magdeburg. . Hiſtoriſches Volksſtück in 4 Akten von Wilhelmy. Theater Zettel werden zu dieſer Vorſtellung nicht wieder ausgegeben. Sonntag, den 8. Oktober Abends 8 Ahr Die Anne Lieſe oder des alten Beſſauers Jugendliebe ö Hiſtoriſches Luſtſpiel in 4 Akten von Hirſch. Um zahlreichen Beſuch ladet ergebenſt ein . 5 Bie Birection. Geschäfts- Vebergabe und Empfehlung. 55 8 n Herrnhemden empfehle eine ſehr ſchöne Partieware weit unterm 05 Tänkerstoßfe. Sternweiler. Neuheiten in Kinder-, Mädchen und Franenſchürzen, ſowie große Auswahl in neuen Fagonen Corſet ts ſowſe Blouſen unter Preiß, bringe hiermit empfehlend in Erinnerung — Hiermit beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich mit dem Heutigen me ine Mineralwasser-Fabrik und Eis-Geschäft an Herrn Ernſt Kautz käuflich abgetreten habe. Ich danke für das mir bisher in ſo hohem Maße entgegengebrachte Vertrauen und bitte höfl. ſolches auf meinen Herrn Nachfolger übertragen zu wollen. 5 g Hochachtend Georg Gröbe. 755 Auf Voiſtehendes böfl. Bezug nehmend, übernehme ich heute käuflich das Geſchäft des Herrn Georg Gröbe in ſeinem ganzen Umfange und werde ſolches unter der Firma Ernſt Kautz, vormals Georg Gröbe in unverän⸗ dexter Weiſe weiter führen. ö Ich bitte Sie, mir Ihr Wohlwollen nicht zu verſagen und zeichne 1 . Hochachtend ö Erft Kautz. Heidelberg, den 2. Oktober 1893. P. S. Beſtellungen können auch in meinem Hause, Kettengaſſe 7 abgegeben weden. Fernſprechanſchl. Ne. 149“ Wolle! Wolle! 5 g . 7 e iſt niu eingetroffen und empfehl Prima Qul. zu das Pf. 1 Verſchiedene Reſten Wolle verkauft um damit zu räumen das Pf. M. 1 500 J. Haſſelbach 27