aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg für die Monate Januar, Februar, März, April und Mai 189. Eheſchließungen. Januar. 2. Jakob Vogel I. Witwer, Metzger von hier und Stefanie Hauer, ledig von Wolfach. 7. Peter Sattler Cigarrenarbeiter von Burbach Malſtatt bei Saarbrücken und Luiſe Janſon, Näherin von hier, beide ledig. 14. Peter Schreckenberger, Fabrikarbeiter von Neckarhauſen und Barbara Kintz Dienſtmagd von hier, beide ledig. 28. Karl Wolf, Landwirt ledig und Katharina Schmitt ledig, beide von hier. 28. Heinrich Keil II., Glaſer, ledig und Anna Nothburga Reffert ledig, beide von hier, hier und Maria Eliſabetha Müller ledig von hier. April. 2. Adam Sattler, Dienfiknecht, ledig von Sindelsbrunn und Katharina Eliſabetha Habermeier Fabrikarbei⸗ terin, ledig von hier. Mai. 6. Georg Wilhelm Peter Hartmann, Kaufmann, ledig von Schriesheim und Suſanna Chriſtina Schowalter ledig von hier (Roſenhof) 3. Joſef Perlinski, Dienſtknecht ledig von Tursko, Kreis Pleſchen, Preußen und Marie gen. Anna Stahl Fab⸗ rikarbeiterin, ledig von Worms. 8. Ludwig Münz Metzger, ledig und Emma Kunigunde Meinecke ledig, beide von hier. 8. Georg Gackſtatter, Landwirt, ledig von hier und Ida gen. Luiſe Gattung, ledig von hier. 8. Joſef Serr, Bäcker, ledig, von Homburg Rheinpfalz und Anna Maria Grabendörfer, ledig von hier. Geburten. Januar. 2. D. Blechner Peter Göͤtzelmann e. S. Ferdinand. a 3. d. Schuhmacher Wilh. Widmann e. S. Heinrich Wilhelm. 9. d. Schuhmacher Adam gen. Karl Volk e. S. Robert. 18. d. Kreisſtraßenwart Michael Fath e. S. Jakob. 18. d. Photograph Alexander Dahl⸗ mann e. S. Friedrich Hermann. 22. d. Dreber Bruno Auzuſt Urban e. S. Benno Karl. 22. d. Landwirt Theodor Nilſon e. S. Kail Friedrich. 7 Februar. 1. d. Fabrikarbeiter Jakob Becker e. S. Jakob. f 5 8. d. Landwirt Georg Schork e. T. Barbara. 9. d. Schuhmacher Michael Bauer II. e. T. Sophia Margaretha. 1. d. Dreher Karl Mayer e. T. Margaretha. 1 13. d. Fabrikarbeiter Karl Stumpf III. t. S. Ludwig. 19. d. Cigarrenarbeiter Grorg Stoll e. T. Selma. 30. d. Tüncher und Maler Friedrich 14. d. Taglöhner Johann Schmich II. 22. d. Fabrikarbeiter Joſef Janſon e. T. Eliſe. „ d. Backer Fron Muller II. . S. Chriſtian Heineich. 27. d. Schuhmacher Adam May e. T. Maria. 26. d. Schneider Chriſtoph Vogel e. S. Friedrich. 26. d. Cigarrenarbeſter Friedrich Betz⸗ wieſer e. S. Heinrich. 25. d. Zimmermann Friedrich Hyroni⸗ mus Volz II. e. T. Heinrich. März. 1, D. Kaufmann Morx Kaufmann e. S. Arthur. . 1. d. Fabrikarbeiter Karl Theodor Kitzinger e. T. Suſanna Barbara. 1. d. Landwirt Franz Meng I. e. T, Barbara. 9. d. Schuhmacher Johann Nikolaus Kugel e. T. Friederika. 10. d. Schuhmacher Georg Adam Bauer II. e. T. Johanna Luiſe 14. d. Bierbrauergehilfen Philipp Franz Günther e. S. Johann. 20. d. Landwirt Georg Wolf I. e. T. Juliana. 21. d. Fabelkarbeiter Simon Fetzer e. S. Emil. 80. d. Fabrikarbeiter Jakob Kreter II. e. T. Charlotte. April. 3. D. Schneider Martin Lay e. S. Hermann. 10. d. Cigarrenarbeiter Guſtav Bechtold e. T. Frieda. 23. d. Korbmacher Valentin Müller e. T. Maria. 29. „ Jakob Braun e. J. liſe. 26. d. Landwirt Friedrich Heilmann e. T. Eliſabetha. 28. d. Tüncher und Maler Michael Weiß e. T. Flora Eliſabetha. 28. d. Wirt Pet. Anton Remelius e. S. Heinrich. Göͤtzelmann e. S. Friedrich Franz Philipp. Mal 15. D. Metzger Joſef Wolf III. e. S. Carl Joſef. Witwe e. T. Anna. 14. Derſelben e. T. Margaratha. 15. d. Cigarrenarbeiter Carl Walther Witwe e. S. Karl. 14. d. Schuhmacher Georg Bauder e. T. Anna Barbara. 19. d. Spengler Johann Blasauf e. T. Wilhelmina. 5 18. d. Landwirt Joſef Mayer II. e. T. Margaretha. 16. d. Metzger Joh. Aug. Wolf e. T. Kathaeing. 24. d. Fabrikarbeiter Heinrich Schmitt II. e. T. Katharina. 24. d. Taglöhner Jakob Weimann e. Georg. 29. d. Taglöhner Johann Storch e. T. Marja. 31. d. Kaufmann Johann Friedrich Franz Max e. T. Eliſabeth Katha⸗ rina Sophie. Sterbfälle Januar 2. Anna, T. d. led. Dienſtmagd Anna Lambert 10 M. 28 T. a. 5. Heinrich Hauſer, Handelsmann 82 J. 9. M. a. 6. Guido S. d. led. Lulſe Merkle 3 8. Joh. Aug. Frey, Blechner 45 J. 9 M. a 10. Lisette geb. Weiſel Eheſr. d. Han⸗ delsmannes Seligmann Maier 55 Ott 3 M. a. 21. Joh. Friedrich Kreter Bahnarbeiter ledig 19 J. 11 M. a. 23. Karl Frledrich S. d. Landwirts Theodor Nilſon 43 St. a. 26. Jokob S. d. Kreisſtraßenwarts Michael Fath 8 T. a. . 30. Peter S. d. Cigarrenarbeiters Gg. Bartſcherer 6 J. 6 M. a. Februar. 5 2. Eva Maria T. d. Bahnarbeiters Joh. Kreter I. 13 J. 9. M. a. 14. Anna Maria T. d. Schuhmachers Joh. Herrmann Költgen 1 J. 5 M. alt. 14. Heinrich Joſef Mauritz S. d. Bandſägers Limmacher 7 M. a. 28. Carl Colombara, Zinngleßer 68 J. 6 M. a. Mai. 5. Anna Maria T. d. Eſſendrehers Hch. Weiß 12 M. 22 T. a. 7. Anna Maria geb. Schmitt Witwe des Blerbrauers Joh. Gg. Bläß 62 J. 8 M. a. f 5. Johann Jakob Benz Waiſeurichter 64 ͤ 0 16. Anna Mittel, Näherin 29 J. 8 M. alt. 28. Gg. Friedr Schwaninger, Schreiner⸗ geſelle 22 J. 9 M. a. Füc die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, den 1. Juni 1893 Der Standesbeamte. Hartma 8 Größ Heller.-Linsen hat zu verkaufen! feinſte Qualität empfiehlt billig Ausſtellung in eleganten Bekanntmachung. Nr. 3132. Am Samstag den 30. dieſes Monatz Vorm. 11 uhr werden die nachbeſchriebenen, dem Land⸗ wirth Jacob Müller dahier gehörigen Gebäulichkeiten im Rathauſe dffentlich zu Eigenthum berſtelgert, wobel dee Zuſchlag erfolgt, wenn der Schützung⸗ preis von 9,000 Mk. geboten wird. en den Beſchreibung der Liegenſchaft. gli Na Haus Nr. 408; Ein zwei⸗ n! 100 N ſtöckiges Wohnhaus mit Lau⸗ bengang, Einfahrtsnberbau mit 1 Wohnung, Scheuer mit Stall und gewölbtem Keller, Tabaks⸗ ſchuppen, ſowie Pflanzgarten und Hofraſtheplatz, im Rhein⸗ 1 20. Johann Lronbard Schmitt, Lein⸗ gaupiertel gelegen, einſeſts . weber 78 J. 6 M. a. Franz Müller, anderſeſts lis 0 25. Barbarn geb. Mäßmer Witwe des Stadtmauer, vornen Straße, 0 ö Wagners Joh. Gg. Wiederholt II. hinten Franz Müller, Tax 9 ade Lr 77 J. 1 M. a. 1 Ladenburg, 21. September 1893, n vn 27. Joh. Karl Kreter, Schuhmacher, Bürgermeſſteramt; 1 inf au. lehrling 16 J. 1 M. u. 1 Hartmann. ee 27. Sophia Margaretha T. d. Schuh⸗ f — i in d machers Mich. Bauer II. 18 T. a. 5 8 u danbingen 19. Michael Werner Chirurg und Bar⸗ 5 in 4 44 b f biet 55 J. 10 9 wn itz dieses * e ien lein, 7. Ann Maria geb. Busch Eberau 5 . des Schloſſers Karl Stumpf III. 75 5 3 lh Sn 27 J. 8, M. a. 8 5 10 Weben 12. Joh. Mich. Seitz, Schuhmacher Die Herſtellung der inneren Dach⸗ 1 73 J. 8 M. a. verſchaalung im Locomot pſchuppen zu 14. Johann S. d. Bierbrauereigehülfen Friedrichsfeld ſoll öffentlich vergeben 1 Philipp Fronz Günther 1 St. a. werden. 3 1 16. Oskar S. d. Cigarrenarbeiter Ad. Bedingungen liegen auf dem Dienſ⸗ 1 B bn 1 Hug 4 Mon. 17 T. a. zimmer des Bahnmeiſters zu Feſed⸗ t r 17. Maria Magdalena geb. Höflein richsfeld zur Einſicht offen und sad n 186 Ehefr. des Fabrikarbeiters Heinrich Angebote mit entſprechender Aufſchriſt Ae 5 Siegel 45 J. 6. M. a. verſehen um ch April. bis zum 9. Oktoberd. J. Vormittags 0 r 1. Heinrich S. d. Maurers Mathias 10 uhr 4 1 Eff 10 M. a. 5 1 1 e nit 4. Joh. Melch. Krauß Taglöhner armſtadt, den 26. September . i 05 10 5 M. a. 1 Der Bau⸗Inſpek tor, nn Di 5. Lulſe T. d. Schloſſers Michael * Janſon 3 J. a. i g * 12. Philipp Gropp, Taglöhner 55 J. a. 1 t in, 12. Valentin Meng Cigarrenarbeiter 1 75 0 . 10 8 18 J. 11 M. a. 3 d m. 19. Fabric Stüc, Söhneder 70 g. Weinfaß⸗ Verkauf i len da 2 M. a. ö l 4 ö 50 bis 60 gut erhaltene Weinſaß, e 0 1 139 11 105 5 welche nur einen Transport mitgemacht . „ ae an man 1 , 1 f reiſe von Mar per Stück gege 21. Johann S. d. 7 Zimmermanns Caſſa ab hier zu verkaufen, 0 6 0 Joh. Schmich 23 J. 7. M. a. ö 5 ich imer ö 24. Johanna Luiſe T. d. Schuhmachers Ferd. Richhe 17 5 Gg. Ad. Bauer II. 44 T. a. Mannheim G 7. 27. Schöne große Quitten Wo ſagt die Expedition d. Blatles! Havana ⸗Honig für Lebkuchenbäſterei, weiß und braunen Colonial⸗HHprup Ce. . Stenz. Zur Beſichtigung meiner reichhaltigen Modellhüten J. 6 M. g. empfiehlt C. &. Stenz. erlaube ſch mir ergebenſt einzuladen, D. Freitag.