Programm Feler de 2 N Geburtsfeſtes Seiner Königl. Hoheit des Großherzogs Friedrich, 5 0 VORFEIER: Freitag, den 8. September Abends Glockengeläute und Boͤllerſchießen. Hauptfeier: Samſtag, den 9. September Abends von 8 Uhr ab Feſtbankett im Gaſthaus zum Anker. Bierausſchank vom Faß. 1 Der Feſtgottesdienſt findet in der katholiſchen Kirche am Feſttage Morgens 8 Uhr. g In der ebangeliſchen und altkatholiſchen Kirche am Sonntag den 10. d. M. Morgens halb 10 Uhr ſtatt. No. 3905. Vorſtehendes Feſtprogramm bringen wir zur öffentlichen Kenntnis und beehren uns die hiefigen Einwohner zur Teilnahme an dieſer Feier pergebenſt einzuladen. Damit verbinden wir das Er Tage die Häuſer feſtlich zu beflaggen. Ladenburg, den 4. September 1899. Gemeinderat. Hartmann. Be 0 Briegerbunil Putlenburg Die Kameraden werden erſucht ſich an dem zur Feier des Geburtsfeſtes Sr. Köoͤnlgl. Hoheit des Großherzogs arm Samſtag, den 9. d. ., Abends 8 Ahr im Gaſthaus zum Anker ſtattfindenden Bankett zu beteiligen. Ladenburg, den 7. September 189g. i Erfegerverein Ladenburg. Die Feier des Geburtstages Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs findet Samſtag, den 9. d. M., Abends im Gaſthaus zum Anker ſtatt. 5 Jch erſuche die Kameraden ſich vollzählig bei der Feier zu beteiligen. Ladenburg, den 4. September 1898. Der Vorſtand. Kriegerverein Ladenburg. Zur Betheiligung an der Kaſſerparade findet Abfahrt am Montag, den 11 d. M. Morgens 5 Ahr ſtatt. Die einfachen Fahrkarten berechtigen zur Rückfahrt. als Ausweis dient das Verbands abzeichen. a Die Mitglieder werden erſucht ſich direkt auf den Bahnhof zu begeben. Ladenburg, den 5. September 1893. 1 Der Vorſtand Betz. 7 105 5 5 — . 25 3 — . Briegerverein. Schütgenabteilung. Zu Ehien des Geburtsfeſtes Sr. Königlichen Hoheit Großherzog Friedrich unſeres allerhöchſten Protektors findet bei günſtiger Witterung am Sonntag, den 10. dſs. Mis. ein Ringſchießen ſtatt, Anfang Nachmittags 3 Uhr und ersuchen wir unſere berehrlichen Mitglieder um zahlreiche Beteill⸗ gung. Mitglieder des Kriegerbereins, welche nicht zur Szützenabteilung zählen find ebenfals eingeladen; Munition am Platz. Der Schützenmeiſter. 7 2 Neuheiten in Kinder., Mädchen- und Franenſchürzen, ſowie große Auswahl in neuen Fagonen Corſett⸗ ſowie Blouſen unter Preiß, bringe hiermit empfehlend in Erinnerung „ Magnificat Katholiches Gebet⸗ & Geſangbuch 0 Einladung. ur Besprechung wegen Abhaltung eines Feſtes anläßlich der 09 30 fährigen Wiederkehr der Gründung der öheren UViürgerſchule hier laden die Unterzeichneten ſämtliche früheren Schüller auf Sonntag, den 10. September, n in das Gaſthaus zur Roſe dahier ein. Ladenburg, den 29. Auguſt 1893. Kichael BüßBl . Gesangverein Ladenburg Zur Feier des Geburtstages Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs finde! Samſtag, den 9. d. M. Abends im Gaſthaus zum Anker ein Bankett ſtatt. 5 . Wir laden hierzu unſere aktiven und paſſiven Mitglieder zu Beteiligung ein. Ladenburg, den 8. September 1898. 155 zahlreicher Der Vorstand. laden 3 8 im Gaſthaus „zum Anker“ anläßlich des Geburtstagsfeier Sr, ſegl, Hohe des Großherzogs am Samſtag, den 9. September ſich zahlreich zu beteſligen. Der Vorstand. Freiw. Feuerwenr Ladenburg. 8 N 2 5 Am f Samſtag, den 9. Septbr. l. Js., Abends 8 Ahr findet zur Feier des Geburtsfeſtes Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs Wanſtett im Gaſthaus „zum Atiker“ dahſer ſtatt. Hierzu werden die Mitglieder der frei Feuerwehr zu zahlteichem kee ſcheiven hiermit eingeladen. 5 Ladenburg, den 7. September 1898. . Verwaltungsrat. Ich habe mich hier 4 5 8 0 als Rechtsanwalt Die Neuheiten ändern, Spitzen, Hamten- u. Seidenſtoſſen i Stehborden und Krauſen, Herrenkragen und Manſchekten, 7 (Leinen⸗ Gummi und Papierſtoff) ö Cravatten in allen Farben, gewöhnlichen bis zum feinſten Einband empfiehlt zu billigſten Pr iſen Vallhandſchuhe u. Glacet, Ballſfrümpfen ete, eit kud in reichhaltiger Answaßt am Gager D. Freitag. le in Karls Aut, 10. Seht. 7 4% un Nah kom 1 Hngn, Gulrlander an hüten ſch zum „ der er fen wat, der 0 * Hoden, Pein Albre iu ud ſnige a i Off gerkorps.! belangte dom hief al; dit dem Ba et Auffelung i. lan, der Kai cken umarmten A un Kaiser berlie un Uaſform ft an bn Salonwage b einm Empfe In bench, schritt Mi md ließ da im dot dem Ba Kah begrüßt.! te meheure M Vene und die i Engg des Kaiſ ulicet Glocken, n dem anhaltende ie beg der Bedölletu 4 Haiſer und der een, Pi; n dultm. Vor dem am Diagontt, en ich de Stiaßen fl ſhaler des daun dun A. N. . n i d im N wird engen, Kommen 4 An m E A 0 fh, dolle N 4