1 6 0 „NN eren Jahren In weg, es i e Modelle 110 zend, ihm geg enſo ergangen u li be Not geh b faſt dreidient Fürſt Bam für die ihnen z ſich das Ert, t gewahrt: packt zum Shen chten Art. chen Dingen e und derzleh etz ziehen, r erreichen; 1 den läſtigen ſekten, nt, fängſt bewähtlk, Konkurrent nfahen, die berg Sinnen gegen Lord r Sie ſothe ß e ſelne Fra ſprechen die lun upert .. 0 zenn Sie nig es, was ich mpfänglch g, eit, Ihe Gut er ſich Ihte hs macht hal f je Mann, a Vefanntmachung. Nt. 2918. Am Kreitag, den 8. Hepthr. l. Js. Vorm 11 Ahr wird im Rathauſe dahier das Erträg⸗ niß der Gemeinde⸗ Nußbäume öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert. Ladenburg, den 5. September 1893. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Betz. Bekanntmachung. Nr. 2906. Die Lieferung eines badiſchen Kaſernenofens Nr. 4 für die Gemeinde ſoll im Sub miſſtonswege pergeben werden. Heßfallſige Angebole find bis längſtens Freitag, 93 Air M. Nachm. r mit entſprechender Aufſchrift verſehen, dieſeits einzureſchen. Ladenburg, den 4. September 1898. Gemeinderat. Hartmann. äſſer ute, eben entleerte Weinfaß, von 50600 Etr. ſehr preiswürdig abzu⸗ geben, Höfer & Eckes in Ladenburg. Zu bermſeten iſt eine beſtehend aus 2 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, beziehbar per ſofort oder an Oſtern 1894 bei Buchbinder Ir. Krauß. Ausgezeichnetes gluſchenbirr aus der Ph. Hogen'ſchen Brauerei als: helles Wier (Wiener Wier) ſowie Lagerbier empfiehlt 4 Georg Löſch. Empfehle Vaselin Loederfett Wagenfett Ir. Gg. Herrmann Gioße Wohlthätigkeit Cotterrie! für die Zwecke des Vaterländiſchen Frauen Hülfe Verein vom Rothen Kreuz. Ziehung am 25. 26. u. 27. Oktober 1893. Gewinn Plan: 50 000 Mk. 20000 „ 15 000 „ 1 Gewinn 1 R 1 . w. Bare Geldgewinne ohne Abzug Looſe a. Mk. 3 verkauft Jaßob Sternweiler, Ladenburg. 5 rocken und in Oel gerleben, Pinſel und Vürſten, Cack und Jirnitze, Fußboden ⸗Cacke in den üblichen Farben empfiehlt e Betz. N C. &. Stenz. e drossb. Realschule Ladenburg. Anmeldungen neu eintretender Schüler werden am Montag, den 11. d. M., von 8 Uhr an entgegengenommen. Die Aufnahmeprüfungen beginnen am Dienſtag, den 12. d. M. vormittags 9 Uhr, die Nachprüfungen am gleichen Tage nachmittags 2 Uhr. Ladenburg, den 4. September 1899. Der Vorſtand. Tanz⸗Kurſe. Den geeh ten Damen und Herren diene zur gefl. Nachricht, daß ich in nͤächſter Zeit einen Tanzkurs eröffnen werde und bitte Anmeldungen von heute ab in meiner Wohnung machen zu wollen. Gleichzeitig mache darauf aufmerkſam, daß ich in und außer dem Hauſe Perſonen einzeln Tanzunterricht erteile. Hochachtungs voll! Frau Eliſe Götzelmann. Wobnung bei Peter Gackſtatter Witwe. Ladenburg, den 1. September 1899. Geschäftsbücher Notizbücher in reicher Auswahl bei billigſten Preiſe vorrätig in 2 J. Vucherer's Vuchbinderei Inhaber: Karl Molitor. inne für Erucht oder Kartoffel geeignet verkauft per Stück 40 Pfennig 5 Aug. Kaufmann Ww. Ladenburg. Neuheiten in Kinder-, Mädchen- und Frauenſchürzen, ſowie große Auswahl in neuen Fagonen Corſetts ſowie Blouſen unter Preiß, bringe hiermit empfehlend iu Erinnerung 5 FJ. Haſſelbach. Magnificat Katholiches Gebet⸗ & Geſangbuch vom gewöhnlichen bis zum feinſten Einband empfi⸗ylt zu billigſten Pr iſen 15 G. Guckenmus. Normal-Unter kleider. Hormal-Hemden, Rormal-Jacken, Rormal⸗Boſen Normal, Strümpfe 5 f für Damen, Knaben und Herren. Sportshemden in verſchiedenen Farben und Größen. In Herrnhemden empfehle eine ſehr ſchöne Partier are weit unterm gewöhnlichen Preis. D. Freitag. Zur gefl. Beachtung. in großer Poſten der feinſten Cattunen und Batiſtreſten in 5 Waas gelangen von morgen an, zu billigen Ausverkaufspreiſen. ee 8 Vorhangſtoffen. In allen Breiten a e und neueſten Deſſins find friſch bei mir eingettoffen pre Steruw ABelantmachung Nr. 2847. Für die Baden⸗ Bade ⸗ ner Lotterie ſollen im Lande gezüchtete, 1892 gefallenen Fohlen, auch einige 2—9 jährige Stuten und Wallachen vom Wagen⸗ und Arbeitsſchlage durch Herrn Hauptmann Fischer angekauft werden. Dies wird mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Ankauf am 11. September d. J. in Mannheim ſtaltfindet und etwaige An⸗ meldungen an Herrn Bezirksthierorzt Ulm in Mannheim einzureichen find. Ladenburg, den 30. Auguſt 1893. Bürgermeiſteramt: 1 Hartmann. Betz. Wekanntmachung. Die Abhaltung vog Tanz⸗ fiunden betr. No. 81591. Im Hinblick auf die zahlreichen im Laufe des letzten Win⸗ ters bei Abhaltung von Tanzunterricht beobachteten Mißbräuche und Ungehör⸗ igkeiten bringen wir zur Kenntniß, daß ei e Tanzunterhaltung nur dann als Tanzſtunde gilt. 1. wenn allerhöchſſens 20 Paare gleichzeiteg zum Unterricht zugelaſſen wer den, 2. wenn nur eingeſchrlebene Schüller am Unterricht Theil nehmen und die B zahlung nicht in lleinen Raten bei den jeweiligen Tanzſtunden ſtattfindet, 3. wenn die Tanzftunde nicht langer als 2 Stunden dauert und nicht mehr als 2 Muffkanten verwendet werden, 4. ſofern dieſelbe nicht an Sonn⸗ und Feſttagen flattfindet und 5. wenn dieſelbe nicht in die Zeit vom 1. April bis 31. Auguſt fällt. 6. Sogenannte Nepetirffunden find ganz unterſagt. Jede andere Art von Tanzunterhal⸗ tung wird als öffentliche Tanzbeluſti⸗ gung angeſehen u. unterliegt den Be ſtim⸗ mungen der Verordnung vom 29. No⸗ vember 1865. Mannheim, 27. Auguſt 1899. Großh. Bezirksamt: Dr. Schmid. Holl. ollhäringe kann jeden Tag gekeltert werden, 2 große Obſtpeeſſen ſtehen zur V'r⸗ fügung, die Obſtmühle wird mit Dampf betrieben. Peter Vogel, Pflaſtermüldle. Bei Anterzeichnetem kann jeden Tag gekeltert wer⸗ den. Die Obſtmühle wird mit Dampf betrieben. Po. Walter Prima 5 5 Juttermalzkeimen eupffehl 9. F. NN 8 * 1