Bekanntmachung. Die Abhaltung von Tanz⸗ ſtunden betr. No. 81591. Im Hinblick auf die zahlreichen im Laufe des letzten Win⸗ ters bei Abhaltung von Tanzunterricht beobachteten Mißbräuche und Ungehör⸗ igkeiten bringen wir zur Kenntniß, daß ei e Tanzunterhaltung aur dann als Tanzſtunde gilt. 1. wenn allerhöchſtens 20 Paare gleichzeiteg zum Unterricht zugelaſſen werden, 2. wenn nur eingeſchrlebene Schüler am Unterricht Theil nehmen und die B zahlung nicht in kleinen Raten bei den jeweiligen Tanzſtunden ſtattfindet, 8. wenn die Tanzſtunde nicht länger als 2 Stunden dauert und nicht mehr els 2 Mufikanten verwendet werden, 4. ſofern dleſelbe nicht an Sonn⸗ und Feſttagen ſtattfindet und 5. wenn dieſelbe nicht in die Zeit dom 1. April bis 31. Auguſt fällt. 6. Sogenannte Repetirſtunden find ganz unterſagt. Jede andere Art von Tanzunterhal⸗ tung wird als öffentliche Tanzbeluſti⸗ gung angeſehen u. unterliegt den Beſtim⸗ mungen der Verordnung vom 29. No⸗ vember 1865. Mannheim, 27. Auguſt 1893. — Großh. Bezirksamt: Dr. Schmid. Gesangverein Der Vorſtaud. Tapeten! Nturelltapeten von 10 Pf. an Goldtapeten „ 20 „ „ Glanztapeten 38 an den ſchönſten neueſten Muſtern. Muſterkarten überallhin franko. Gebrüder Ziegler in Minden in Weſtfolen. HGam burger Kaffee, Fabritat kräftig und ſchön ſchm ckend, verſendet zu 60 Pfg. und 80 Pfg. das Pfund in Poftollt in 9 Pfund an zollfrei. Ottenſen bei Hamburg. 8 nüchſter Ze it einen Tanzkurs eröffnen werde und bitte Anmeldungen von beute ab in meiner Wohnung machen zu wollen. Allkatholiſche Gemeinde. Sonntag, den 3. September nachm. 2 Uhr, Veſper. Einladung. Zur Beſprechung wegen Abhaltung eines Feſtes anläßlich de 5 30 jährigen Wiederkehr der Gründung der hötzeren Mürgerſchule hier laden die Unterzeichneten ſämtliche früheren Schüler auf Sonntag, den 10. September, nachmittags 4 Uhr. in das Gaſthaus zur Roſe dahier ein. Ladenburg, den 29. Auguſt 1893. 8 Heinrich Betz. Michaet Bläß. Geſchäftseröffnung 4 Seppelküng Mache hiermit den geehrten Einwohnern von hier und Umgegend die Mitteilung, daß ich am Dienſtag, den 5. September l. J. im Grabendörfer⸗ ſchen Hauſe neben der „Krone“ eine Rinds- & Schwelnemetzgerel eröffnen werde. Werde beſtrebt ſein, meine werten Kunden durch gute Ware zu be⸗ dienen und bitte um geneigtes Wohlwollen. Achtungs voll Georg Münz. — den 1. September 1893. Tanz⸗Kurſe. . den geeh ten Damen und 90 diene zur gefl. Nachricht, daß ich in 5 Gleichzeitig mache darauf aufmerkſam, daß ich in und außer dem Hauſe Perſonen einzeln Tanzunterricht erteſle. Hiochachtungs voll! Frau Eliſe Götzelmann. Wohnung bei Peter Gackſtatter Witwe. — 1893. 7 Ladenburg, den 1 Ferd. Naßmstorff, In ee zu haben bei Gg. Fr. Herrmann. Bei Anterzeich⸗ netem kann jeden Tag gekeltert werden, 2 große Obſtpreſſen ſtehen zur Ver⸗ 5 binnen die Obſtmühle wird mit Dampf Veter Vogel, 5 Pflaſtermühle. N Ver Anlerzeichnetem kann jeden Tag gekeltert wer⸗ den. Die Obſtmühle wird mit Dampf betrieben. o. Walter Mühlenbeſitzer. Empfehlung. Bei Unterzeichn⸗tem kann in und außerm Hauſe gekeltert werden. ö La Apfelmoſt empfiehlt. M. Kreter, zum „Hirſch“. 1 Apfelmoſt, 4½10 Liter zu 10 Pfennig. Ueber die Straße den Liter um 20 Pfennig. Carl Günther „Zur Roſe“. Prime Hobelbretter, deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenftonen, ſowie auch Fuffſteine e in ſchöͤnſter Waare empfiehlt billigſt J. Ph. Juchs, Holzhändler Waſſel. Bettdecken von M. 2.— an per Stück. Tiſch- & Comodedecken abgepoßt und am Stück empfehle billigſt J. Haſſelbach. Tänkerstoffe. Preſſen empfiehlt 5 Sch. Sternweiler. Bekantmachung. 1 Nr. 2847. Für die Baden⸗ Bade / ner Lotterie ſollen im Lande gezüchtete, 1892 gefallenen Fohlen, auch einige 2—9 jährige Stuten und Wallachen vom Wagen⸗ und Arbeitsſchlage durch Herrn Hauptmann Fiſcher angekauft werden. Dies wird mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Ankauf am 11. September d. J. in Mannheim ſtaltfindet und etwaige An⸗ meldungen an Herrn Bezirksthierotzt Uim in Mannheim einzureichen find. i Ladenburg, den 30. August 1893. Bürgermeiſteramt; 15 Hartmann. Stb. 1894. alen Ruhr- Ruß- Antraßtkeh „ ſowie gute Maſchienenkohlen aus der Grube Reden I. Sotſe empfiehlt billigſt N Theodor Natz 1 bt te 9 Nußſchmicdekohley empfiehlt 1 J. J. Merſtel, 5 0 Faicher Nepenveren, für Jedermann b fallt Näheres durch C. W. Engels * Stahlwaaren⸗ und Waffen⸗Fabeſk A U Uf 415 A kane E HGebrannter . alt und be eln de 4 8 d di 10 fin 3 15 ach fach peseigekrönt denen 99 Anerkannt wohlſchmeckendſter und im Gebrauche billigſter Kaffe. 0 . H. Jußoffen, Vonn, W Hoflieferant Ihrer Majeſtät der k hir, i. Kalſerin und Koͤnigin Friedrich. 0 Ar me Erſte und größte en Dampf⸗Kafferbrennerei in Bonn, n N Prei ſe: eh 85, 90, 95 u. 100 Pfg. 0 10 per ½ Pfd. Packet Ahn Zu haben in Mn Sl Ladenburg: N. laß a 1 1 Ir Gg Hermann Nau. Seh. Mülker. a u Schul sheim? C. Frippmacher n Fe f — — Nes Jeinſter Wein⸗Eſſig zum E nmachen von Früchten, lt . 0 gart Günther, „zur Roſe.“