aß die ihr eine igt iſt. n ſpdt le drel iwerden erwagen lug um, ick und t einen tt eine⸗ —— gerlln ö nimn ofl. Baden · kfurt a. M. te Flrma, Pfd. Probe · verbreitet, Sten, — innerung je weich. pürde ich ſtetben!“ derſtehen, bei ſo hmeichtle ſagte tt zen, chet nig ng. käme ich ir einem feht.“ daß 8 h wllk. mann wt zufrichig“ 8, wenn. ergeben, „Laſſen t. 1 Beleidi⸗ 10 5 Cora! zen gegen ie kenne 5 Until len!“ ſlalhulltr Srurült. Sonntag, den 20. Auguſt, morgens 10 Uhr, Gottesdienst. e Lassalia. Heute Samſtag Abend Probe. Im Nebenzimmer zum Würzburger Hof. Hier werden auch Anmeldun⸗ gen zur Aufnahme entgegengenommen. 8 e Erſcheinen erſucht Der Vorſtand. Goc bnafag. de nde t im Gaſthaus zum Schiff in Ladenburg ein großes Preiskegeln mit folgenden Gaben ſtatt: 1) eine goldene Cylinboer⸗Nemontoir⸗Uhr. 2) ein Regulator mit Schlagwerk. 3) eine filberne Cylinder⸗Remontoir⸗Uhr. 4) ein Rohrſeſſel mit Nachtſtuhl⸗Vorrichtung 5) ein Eſſiggeſtell. 6) eine Waſchgarnitur in 7) ein Bierſervlce. 8) ein Regenſchirm. ) ein Majolika⸗ Bierkrug. 10) 2 Kierbecher. 123 lade hierzu die Kegelfteunde von Abenberg und Umgegend freund⸗ 1 lichſt ein Michael Loibl zum Schiff in Ladenburg. Guſthaus zum Gchſen. Kirchweih⸗ W e den 20. und Montag, den 21. 2 f Tanz ⸗Muſik 17 W ee wozu freundlichſt einladet. 8 8 M. Rufer. Gaſthaus zum Hirſch Kirchweiſ-Sonntag, den 20. und Montag, den 21. Auguſt TA NH MUSIK mit gutbeſetztem Orcheſter AX. . Auf beporstehende Kirchw-elne empfehle Neuheiten in Jächern, Prochen, Haarpfeilern, Goldgürtel, Ledergürtel Spitzen, Stickereien, Kragen u. Manchetten, Herrencravat ten, Corſetten J. Saſſ Las. Drima Landbutter Ia. Magarin-Hutter Porzellan. 1 — — wozu einladet . Grundeigenthum und deren Beurkundung im Lagerbuch find dem Fortführ⸗ Bekanntmathung. Zur Fortführung des Vermiſſungswerles und des Lagerbuches der Ge⸗ markung Ladenburg iſt Tagfahrt auf Donnerſtag, den 14. September d. J. Vormittags 9 Uhr in das Rathaus zu Ladenburg anberaumt. Die Grundeigenthümer werden hiervon mit dem Anfügen in Kenninls geſetzt, daß das Verzeichnis der leßten, am 31. Auguſt 1892 ſtattgehabten Fortführung eingetretenen, dem Gemeinderat bekannt gewordenen Veränderun⸗ gen im Grundeigenthum während 8 Tagen vom 6. September d. F. ab zur Einſicht ] der Beteiligten auf dem Rathauſe aufliegt; etwaige Em⸗ wendungen gegen die in dem Verzeichnis vorgemerkten Veränderungen in dem ungsbeamten in der Tagfahrt vorzutragen. Die Grundeigenthümer werden gleichzeitig aufgefordert, die ſeit der letzten Fortführung in ihrem Grundeigenthum eingetretenen, aus dem Grund⸗ buch nicht erfichtlichen Veränderungen dem Fortführungsbeamten in der bezeichneten Tagfahrt anzumelden. Ueber die in der Form der Grundſtücke eingetretenen Veränderungen find die vorgeſchriebenen Handriſſe und Meßur⸗ kunden vor der Tagfahrt bei dem Gemeinderat oder in der Tagfahrt bei dem Fortführungsbeamten abzugeben, widrigenfalls dieſelben auf Koſten der Betei⸗ ligten von Amtswegen beſchafft werden. Auch werden in der Tagfahrt Anträge der Grundeigenthümer wegen Wiederbeſtimmung verloren gegangener Grenz marken an ihren Grundſtücken entgegengenommen. Ladenburg, den 14 Auguſt 1893. Der Gemeinderat, Hartmann. Neue Siche für Frucht oder Kartoffel geeignet Aug. Kaufmann WW. Ladenburg. Photographiſches Atelier don Bruno Urban. Empfiehlt ſich zur Anfertigung aller in dieſes Jach einſchlagender 8 Ar⸗ delten als: Fortraits-, Gruppen- und Landſchaftsaufnahmen. Spezialität: Kinder⸗Moment-⸗Aufnahmen. Jeinſte Ausführung Villigſte Preiſe. 3 außer dem Hauſe dilligſt. bit Hochachtung vell Wruno Arban. um Stüntez den 20. b. Mis. iſt das Atelier den ganzen Tag d laet. Verorònung N Ausgezeichnetes Die Straßenpoliz-i betr. Ala heubier Auf Grund des § 366 Ziffer 10 des Reichsſtrafgeſetzbuches wird die dem aus der Ph ee 8 13 der Straßenpolizeiordnung vom 12. Mai 1882 (Geſetzes⸗ und Verord⸗ nungsblatt Seite 129) durch die dies⸗ ſeitige Verordnung vom 24. März d. J. (Geſitzes und Verordnungsblatt Seile 39) gegebene Faſſung, wie folgt, erweitert: Fuhrwerke, welche nach eingetretener Dunkelheit auf offentlichen Wegen fah⸗ ren, müſſen mit einer hellleuchtenden Laterne verſehen ſein, wobei die Füh⸗ rung roth⸗ oder grüngeblendeter Later ⸗ nen unterſagt iſt. Karlstuhe, den 2. Auguſt 1893. Großh. Miniſterium des Innern. (gez.) Eiſenlohr. Vorſtehende Bekanntmachung bringen wir zur allgemeinen Darnachachtung zur öffentlichen Kenntniß Mannheim, den 9. Auguſt 1893. Großh. Bezirksamt: Stein er. Beſchluß. Nr. 2739. Vorſt⸗h ende Bekannt- machung wird hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 15. Auguſt 1893. 985 Bürgermeiſteramt: Hartmann. Betz. h. Hagen'ſchen Brauerei als: helles Rier (Wiener Vier) ſowie Lagerbier empfiehlt . Georg Lösch Guten Tabaksplat 8 zu vermeeten bei Jak. Engel I. ne neue Grünkern empfiehlt J. FJ. Merſtel. 5 Auf Kirchweihe Backartikel in den beſten Qualitäten. Neue Grüntzerne empfiehlt 1 C gien.