Vefanntmachung. Waiſenrichterſtelle nicht genügend Be⸗ abermals zur Bewerbung ausgeſchrieben. Nur ſolche Bewerber, welche die nach 8 4 der Dienſtweiſung für die Wal⸗ ſenrichter vorgeſchriebenen Eigenſchaft n beſitzen wollen ihre Geſuche bis längſtens Freitag, den 11. Auguſt d. J. Nachm. 2 Ahr anber einreichen. Ladenburg, den 31, Juli 1893. Gemeinderat. Hartmann. Betz. kanntmachung, Wahl in den Bürger⸗ Ausſchuß betr. Nr. 2562. Bei der heute vorge⸗ nommenen Erſaßwahl des Bürgeraus⸗ ſchuſſes wurden folgende Herren durch Stimmenmehrheit gewählt: i 1. Hermann Feuling, Fabrikant. 9. Jakob Ernſt, Schmied. Dies wird mit dem Anflägen bekannt gemacht, daß die Wahlakten von heute an 8 Tage lang zu Jedermanns Ein⸗ ſicht im hieſigen Rathauſe aufliegen und etwaige Einsprachen oder Beſchwer⸗ den gegen die Wahl binnen bemerkter Friſt bei dem Bürgermeiſter⸗ oder Be⸗ Urksamt ſchriftlich oder mündlich zu Protokoll mit ſofortiger Bezeichuung der Beweismittel angebracht werden müff n. Ladenburg, den 29. Juli 1893. Bürgermeisteramt Hartmann. Bekanntmachung. Nr. 2547. Betz. Futternoth betr. Aus Anlas der ungünſtigen Futter⸗ ernte des laufenden Jahres hat das Gr. Miniſterium des Innern in den öſtlichen Provinzen Preußens, ſowie in Ober⸗ und Nieder- Oeſtereich Heu ankaufen laſſen, das durch Vermittelung der Gemeinden an Landwirte abgegeben werden ſoll, die ſolches für den Bedarf ihres eigenen land⸗ wirtſchaſtlichen Betribs verwenden wollen. Da die Verhandlungen über die beim Transport zur Anwendung kommenden Tarifſätze noch nicht abgeſchloſſen ſind, Da ſich um die durch Ableben des Waiſenrichters Benz bier erledigte werber gefunden haben wird die Stelle Wirtschaftseröſfnung pfehlung. Diene hiermit meinen Freunden und Bekannten, ſowie einem reiſenden Publikum zur Nachricht, daß ich die Wirt⸗ ſchaft ſeit heute auf dem Voſſert'ſchen Wierkieller dahier & Hz betreibe. ſpruch und zeichne Es wird mein Beſtreben ſein, wie bekannt, nur mit guten Waaren Sie zu bedienen und bitte um geneigten Zu⸗ genwetter im „Hirſch“ daſelbſt. 17. 5 in vorzüglicher Qualität, von Autoritäten allſeits beſtens empfohlen, J Fl. 2 Mk. ½ Fl. 1 Mk. / Fl. 46 Pfg. verkauft in Originalpreiſen zu Mich. Loibl „Zum Schiff.“ Schwemmſteine) in ſchönſter Waare empfiehlt billigſt Prima Hohelbreiter, deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenftonen, ſowie auch Fuffſteine J. Ph. Fuchs, Holzhändler Vorhangſtoffen. und empfehle dieſelben zu ſehr billigen Preiſen. In allen Breiten und neueſten Deſſins find friſch bei mir eingettoffen Och Sternweiler. Maas gelangen von morgen an, zu billigen Ausverkaufspreiſen. Zur gefl. Beachtung Ein großer Poſten der feinſten Cattunen und Batiſtreſten in jedem Unter Fabrikpreiſen, empfiehlt Sch. Sternweiler. Buckskinresten Sch. Sternweiler. Obstverſteiger⸗ ungen. Das Geäfl. v. Oberndorff'ſche Ren, amt Nickarhauſen verſteigert folgende Obſterträͤgniſſe: Montag, den 7. Aug. Mittags halb 4 Uhr von ca. 50 Zwetſchen⸗ und 20 l Apfelbäumen in Brühl auf der Groß⸗ wieſe, Edinger Ried b. Brühl, bei Re⸗ . Dienſtag, den 8. Aug. Mittags 0e Null Ahr von ca. 50 Apfel und Biendauen un 1— in Neckarhaufen, Zuſammenkunſt am 1 W. 140 1 0 f f Mitwoch, den 9. Aug Milte han rr 4 Uhr von ca. 50 Apfel⸗ und Birn⸗ bäumen in Schriesheim auf der Weft am Ladenburger Fußpfad, bel Regen wetter in der „Pfalz“ daſelbſt. Freitag, den 10. Aug. Mittags 4 Uhr von ca. 100 Zwetſchgen⸗ und 20 Apfel⸗ und Birnbäͤumen in Edingen. 1 Aaemeinen 5 d. bolt Zuſammenkunft am Bahnhof der Ne⸗ * 1 anf benbahn. ihn Sun Nähere Auskunft erteilen für Beihl Gg. Geſchwoll da, für Neckarhauſen Schütz Schreckenberger da, für Schriez⸗ heim Jakob Erdmann da u. für Edingen 0 C die dortigen Feldhüter. Statt beſondere Anzeige, Anna Münz Georg Münz 0 Mulch n Verlobte. 5 110 0 5 L Ladenburg im Juli 1898. n 73 lhetlin eftgerũ zeöerlei Inſecten ift das 5 ann der Preis noch nicht mit Be⸗ ſtimmtheit bez ichnet werden, keinesfalls aber wird derſelbe den Betrag von 5 M. 50 Pf. ſür den Z ntner loco arls⸗ ruhe überſleigen. Der Kaufpreis konn auf 6 Monate vom Tage dis Empfangs der Lieferung an geſtundet werden für die Z wlung hat die Gemeinde die Burg'chalt zu Übern⸗bmen. 1 Falls mehr Heu beſtellt werden sollte, f als geliefert werden kann, wird eine vee⸗ haͤltnismäßige Kürzung Mengen eintreten. Etwaige Beſt lungen find diesſeits einzureichen. Ladenburg, 27. Juli 1893. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Prima Saatwicken friſch eingetroffen mpfiehlt J. J. Meisel. Zwei junge Leute ſuchen in einem Privathauſe ein einfach möͤblirtes 2 Zimmer mit oder ohne Koſt. . 15 Näheres in der Expedition ds. Bl, ber beſt lten f B tz. Die Merkmale des ſtaunenswert wirkenden hmte Mittel gegen Zacher 3 — . (ͤ—•ö—é 3 275 lin ſind 1. die verſiegelte Flaſche, 2. der Name „Zacherl“ (Die Flaſchen koſten 30 Pf., 60 Pfa., 1 M., Sparer 50 Pfg.) In Ladenburg bei Georg Seitz. „ Mannheim „ Georg Dietz. „Weinheim „ Ad. ZJoeſt. 2 M. Neuheiten in Kinder-, Mädchen ⸗ empfehle der Zacherlin⸗ und Franenſchürzen, ſo wie große Auswahl in neuen Fagonen Corſetts FJ. Haſſelbach. Ahn der N nen ift k len vi der tin hit in, 0 ſtelabende An durch ui An da eim * deen wirt ui vihrend d ihn 8, e n Milter a k fag aße Badal feln de lan hun U. Kauft nur l 0 n die U feht fabrizirtvon A. Ae 16 gart, weil „Thurmelin “alles Un⸗ ic d acziffer, wie Schwaben, Ruſſen, Wale Wanzen, Motten, Fliegen, u St datt Flöhe, Ameiſen u. Blattläuſe⸗ f dom radikal vernichtet und nicht nur u d 0 betäubt. ilk. Di N Thurmelin iſt geſetzlich geſchültzt u wird vor Nachahmungen gewarnt. Thurmelin iſt nur in Gläſern zu haben mit der weltberühmten Schutz⸗ marke „Der Inſektenjäger“ zu 30 Pfg., 60 Pfg. u. 1 Mk., zugehörige Thurmelinſpritzen mit 5 u. ohne Gummi zu 35 Pf. u. 50 Pß; n dog In Ladenburg bei C. L. Stenz land F a urn dan U 10 0 Wah