0 guſt. Das 5 10 f VBekannkmachung, a , l 1 en Schutz von Vögeln betr. iche es dem (136) Nachſtehend bringen wir die wichtigſten m dez Reichsgeſehes 8 duswüch bom 22. März 1888 „den Schutz von 92 5 betr.“ neuerdigs zur öffentlichen Kenntniß lle dut 4 1. Eiben 3 Das Zerſttzren oder das Ausheben von Neſtern oder Brutſtätten der Vögel, das Zerſtören und Ausnehmen von Eiern, das Ausnehmen und Tö Feilbieten und der Verkauf der gegen hmen und Ti iſt unterſagt. Dem Eigenthümer und dem Nutzngsberechtigten und deren Beauftragen ſteh Jedoch frei, Neſter, welche ſich an oder in Gebäuden 9 in g . beſeitigen. 1 f e Kurſe d der Rolh dh 5 corel u 9 in dem ben harfen anf n erfaßte det M interen Tel a emſeis. Von auten dis gu vetlitzt Woldg . 8 ren V.ulchur chrecklich war e von det Lach t wurde. ekannten G oſten dort N 1 Verboten iſt ferner a) das Fangen und die Giiegn von aint zur Nachtzeit Schlingen, Netzen oder Waffen:; als Nachtzeit gilt der 15 nach Sonnenuntergang beginnt und eine Stunde vor Sonnenaufgang endet: o) das Fangen von Vögeln mit Anwendung v on Körnern oder anderen Futter ſtoffen, denen betäubends oder giftige Beſtandtheile über das Feld, das Niederholz, das Rohr oder den Weg geſpanter Netze. 3 In der Zeit vom 1. März bis zum 15 September iſt das Fangen und die Er kgung von Vögel ſowie das Feilbieten und der Verkauf todter Vögel überhaupt unterſagt 4 don wucherſche zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft beſtraft, undes erzüͤhlt t, eine Geſellſz Ladung Toiſ onfongs .; augenblalh e weitere Pet is ficht. Torſſin dem guten eh geſetzt odet n fen wäre; fit noſſenſchaft gehören, von der Uebertretung dieſer Vorſcheiften abzuhalten. Mannheim, den 17. Mai 1893. Gr. Bezirksamt: Dr. Schmid. —— . ]¶7—,1¹?₄ . nden noch 5 ahn a flür Kinderkrankheiten „ 3 (innere und chirurgiſche Kranlheiten) eſem Mitſl niedergelaſſen. i Ausbeutung Sprechſtunden: Morgens 8—9, Nachmittags 2—4 Uhr E 5 Dr. med. W. Mayer. als. Rel Hot be 5 i a E 3. 15 Plauen. g aden. Frankfurt I trenommirte km a M. g. 50 pr. Pf. eee NV Grosse Jusnall in 1 Herrenkragen, Manſchetten, 5 ren Cravatten weiß, Hoſenträger, Herrenhandſchuhe und Clace weiß „ Billige Preiſe bei vorzüglicher Ware g nterſuchen, in D. Freitag. a . a Jeinſte gemiſchte 1 MARIELADE empſtehlt J. Gg. Herrmann. Kleie und Futtermehle ſowie alle Sorten Mehl Jean Lenk, Bäckermeiſter. Prima Tandbukter Ia. Magarin- Butter W. Krauß Medicinal Tockayer in vorzüglicher Qualität, von Autoritäten allſeits beſtens empfohlen, verkauft in Originalpreiſen zu „ Fl, 2 Mk. . Fl. 1 Mk. ½ Fl. 46 Pfg. a 5 Mich. Loibl „Zum Schiff.“ Prima Hobelbretter, deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenſionen, ſowle auch Tuffſteine (Schwemmſteine) in ſchöͤnſter Waare empfiehlt billigſt lüchtige wit an?“ amen wit en,“ 115 1 iſt vielleich 5 in ihter J mich Jun und Ladh nahm, o! Mädchen Aflon, die han lein hiether at ato und kalt verhalfen ſagte der Beal aupffehlt ö mit einem g Beamten ! antworlen fu 1 bemalte 1 725 5 dien von Jungen, das dieſes Verbot erlangten Neſten, Eier und Jungen ofräumen e zu b) jede Ark des Fangens von Vögel, ſolange der Boden mit Schuee bedeckt iſt. ⸗ beigemiſcht find, oder unter An⸗ wendung geb len deter Lockvogel: ee d) das Fangen von Vögel mittelſt Fallläfigen und Fallkäſten, Reuſen, großer Schlag⸗ und Zugnetze, ſowie mittelſt beweglicher und tragbarer, auf dem Boden der quer Zuwiederhandlungen gegen die Beſtimmungen dieſes Geſetzes oder gegen die von dem Bundesrath auf Grund derſelben erlaſſenen Anordnungen werden mit Geldstrafe bis Der gleichen Strafe unterliegt, wer es unterläßt, Kinder oder andere unter ſeiner Gewalt ſtehende Perſonen, welche ſeiner Aufficht untergeben ſind und zu ſeiner Hausge⸗ t mittelſt Leimes, Zeitraum, welcher eine Stunde Beſcheiniguug. pflanzung bewirkt werden. gBaekanntmachung 8 Die Anmeldung der Tabalpflanzungen bet der Steuerbehörde betr. Nach 8 3 und 24 dis Gies betreffend die Besteuerung des Tabaks, iſt jeder Inhaber eines mit Tabak bepflanzten Grundſfücks (Tabalpflanzer), wenn er den Tabak gegen einen beſtemmten Antheil oder unter ſonſtigen Be⸗ deungungen durch einen Andern anpflanzen odex behandeln laßt verpflichtet det Steuerbehörde des Bezirks bis zum Ablaufe des 15 Juli d. Js. die be⸗ pflanzten Grundſtücke einzeln nach ihrer Lage und Glöße genau und wahrhaft ſchriftlich anzugeben. Derſelbe erhalt darüber von der gedachten Bihzrde eine In Betreff der erſt nach dem 15. Juli d. Js. bepflonzten Grundftücke muß die Anmeldung ſpäteſtens am dritten Tage nach dem Beginn der Be⸗ Die Tabakspflanzer werden mit Bezugnahme hierauf in Kuntniß gesetzt, daß ſie die Impreſſen zu ihren Anmeldungen wie ſeither, bei den Unterethebern ihres Wohnorts in Empfang nehmen kö inen, daß ſie der ſodann die von ihnen auf Seite 2 Spalte ½ mit den erfordetlichen Angaben verſehenen Im⸗ preſſen, als ihr: Anmeldungen zur Steuer, wie ſeithet beim Untererheber des⸗ jnigen Ortes ahzugeben haben, in diſſen Gemarkung de ange pflanzlen Grund⸗ ſtücke liegen. Man macht dabel aufmerkſam, daß die Einreichung der Anmel⸗ dungen genau innerhalb der oben bezeichneten Friſten erfolgen muß, weil die Nichteinhaltung der letzteren unnachfichtlich Strafen nach ſich zieht. a Ueber die erfolgte Anmeldung erhalten die Tabalpflanzer von den Un tererhebern eine Beſcheinigung. Es liegt im wesentlichen Interiſſe der Tabak⸗ pflanzer, daß ſie dieſe Beſcheinigung längere Zeit sorgfältig aufbewahren, um ſich nötbigenfalls über die wirklich erfolgte Anmelbun Mannheim, den 23 Juni 1893 Großh. Hauptzollamt. Nr. 1028. Be Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veröffentlicht, Ladenburg, den 13. März 1893. . ö Bürgermeiſteram: Hartmann. g ausweiſen zu können. schluß kunft erteilt. 82 Diejenigen Mitglieder unſeres Vereins, welche ſich an dem Kreisturnfeſte in Freiburg (5.—8. August k. J.) beteiligen wollen, werden erſucht, ſich bis längſtens Donnerstag, den 13. Juli Abends bei dem Anterzeichneten zu melden, welcher nähere Aus⸗ Auadenburg, 11. Jutt 1893. 2 1 ILT! — Ellenwaren, Schürzen, Betttücher Handtücher & Kleiderſtoffe K. Molitor, Vorſtand. ö Frabts Bringe hietmit mein Lages in verzinkten Drahtgeflechten, ſowie Fenſtergeweben in emhfehlende Erinnerung. Die gangbarſten Sorten halte ich ſtets vorrätig, während nicht auf Lager habende Größen raſchmöglichſt liefern kann. Da ich mit einer ſehr bedeutenden Fabrik in Virbindung ſteh n bin ich in der Lage die billigſten Preiſen ſtellen zu können. . allecht. Michael Bläß. Miet- und Pachtver 3. Fh. Juchs, Holzhändler. Fund ſtets vorrätig in der Expedtion d. Bl. 5 träge