t lag N in Ach äuſer i g 5 2024. Am Feuer 9 12 amſtag, den 17. d. „ Vormi No. 2025. Am 5 11 euder im Rathausſsale eine S e 100 Wat Donnerſtag den 15. Juni d. Js. Vormittags von 10 bis vorhanden“ Miiglteder werden dazu, mit dem Etſuchen um plünitliches „Vie Herren 6 Ahr Nachmittags gednagh Erscheinen, eingeladen. nttüches und zohlteſches findet im Nathausſaale die Wahl eines ena nne daun de Abgeordneten in den Reichstag el : tretung eines Bauplatzes u i 2. Neuwahl des . Gntner Irlob dsc I. her. ſtatt. brochen 8. Die Stellung der Caution des Gemeinderechners betr 1. Wahlberechtigt iſt jeder Deutſche, welcher das 25. Lebensjahr zurück 50 Pa 4. Verpachtung don 2 Looſen der Neckarwieſe 11 gelegt bat, in dem Bundesſtaate, wo er ſeinen Wohnſitz hat. N 110 Ilvesheim. an Heinrich Weber in 2. Für Perſonen des Soldatenſtandes, des Heeres und der Marlene „in den 5 6 ee von Gemeindegelände an Bernhard Bremer hier 1 % . Publikation der ſtädtiſchen R 5 f : efinden. Ladenburg, den 8. Juni 4250 ehnungen dom Jahre 1892. Von der 0 zum 17 0 7 find ausgeſchloſſen: 8 Der j 1. Perſonen, welche unter Vormundſchaft oder Kuratel ſtehen; 9 e Ratsſchreiber. 2. Perſanen, über deren Vermögen Konkurs- oder Fallitzuftand gericht f Bek a Bez. lich eröffnet worden in, und zwar während der Dauer dieſes Konkurs⸗ oder 15 de ekanntmachung Falſtt Verfahrens; Sgegen⸗ 5 Die Reſchstagsw 3. Perſonen, welche eine Armenunterſtützung aus öffentlichen oder Ge⸗ f Ne. 51831. Der Bezirksrat hat in e e lee für meindemitteln beziehen, oder im letzten der Wahl vorhergegangenen Jahre ſemänner . Reichstagswahl die Wahlbezirke und Wahllokale, wie unten⸗ bezogen haben; Samm⸗ 5 2 feſtzuſtellen und als Wahlvorſteher und Stellvertreter die beigeſetzten 4. Perſonen, denen infolge rechtskräftigen Erkenntniſſes der Vollgenuß de noh ionen zu ernennen. Die Gemeindevorſtände werden angewieſen, Belegblatt der ſtaatsbürgerlichen Rechte entzogen iſt, für die Zeit der Entziehung, ſofern 15 Top- Deer Auszug zu den Waoblakten zu nehmen. 5 ee ſie nicht in dieſe Rechte wieder eingeſetzt find. 0 ofen, 005 5 Iſt der Vollgenuß der ſtaatsbürgerlichen Rechte wegen politiſchet Ver⸗ c i 85 Abgrenzung der woblghe Wahllokal. Wahlvorſteher. ee 65 10 1 8 05 0 5 1 50 8 75 7 en, Ge⸗ 1 b . . rka a eckt, 0 . VIII Schrſccheim. 1 8 5 1 geh 15 je außerdem erkannte Strafe vollſtr oder durch Begnadigung zelle zur Die ganze Gemeinde Rathaus Hartmann 505 Wählbar zum Abgeordneten iſt im ganzen Bundesgebiet jeder Deutſche, Iten Ge⸗ Mannheim, 25. Mai 1893. welcher das fünfundzwanzigſte Lebensjahr zurückgelegt und einem zum Bunde 1 Anken⸗ Großh. Bezirksamt. 1 1 ſeit e 9 0 7 1 0 4 25 , wenn Frhr. Ri dt. urch obige Beſtimmungen von der Berechtigung zum enausgeſchloſſen iſt. ſtſendung Vorſtehende Bekanntmachung großh. ö 5 . 4 Die Wahl geſchieht mittels geheimer Stimmgebung in der Weiſe, daß b an die 5 5 . berkündet, daß 915 . 1 wird hiermit mit dem jeder Wähler den Wahlzettel außerhalb des Wahllokals mit dem Namen des⸗ fienſtraß⸗ Innerſtag, den 15. Ju ö jenigen bezeichnet, dem er ſeine Stimme geben will und zuſammengelegt dem örderung beginnt und 3 1 e 10 Ahr Vorſtande der Wahllommiſſion perſönlich übergiebt. geſchloſſen wird. 6 f Ladenburg, den 8. 0 8 lde unt Schriesheim, 7. Juni 1898. 5 Bürgermeiſteramt. 3 5 8 — ö Dartmann, 6 3 Waffel-Bettdecken rogge Auswahl in don M. 2.— an per Stück 5 „Herrenkragen, Manſchetten, Diſch⸗ 4 Comodedecken Cravatten weiß, Hoſenträger, Herrenhandſchuhe und Clace — abgepoßt und am Stück empfehle billigſt Billige Preiſe bei 1 1 . W. J. Haſſelbach. 8 dem un⸗ : Ks ̃ e 2 Uhr ſie 1 1 Neuheiten chünbet 0 0 1 1 „„ mimi Kinder-, Mädchen- und Franenſchürzen, bel ſowie große Auswahl in neuen Fagonen Corſetts anke 3 5 * 0 iſt das beltgerützmte Nittel gegen J. Haselbach. in, ud zeoerlei Inſecten acht zu 1 5 „„ i 2 ur Vorthei 1 65 uur Wortheile erwachsen denjenigen Inserenten, welche ihre nsertions- t, „ober Aufträge dureh die erste und älteste Annonden-Expedftion Sie ſehen 3 . N 1 155 Tasehstein & Vogler, zt ni e 5 ö b u Actiengesellschaft, bt. Alg F. J, J, partere, Manmheim, famseprscher 489, e meht wuskühren lassen, denn: ö Mädchen 5 l sie nur 13 e ee ee 2 5 berechnet, auf welche je nach Umtang der Kufträge der Sie Der Merkmale des ſtaunenswert wirkenden Zacherlin ſind es genügt — auch für die grösste Anzahl von Zeitungen 1. die verſiegelte Flaſche, 2. der Name „Zacherl“ — stets nur eine e 1 1 4 5 f 9 9 5 ersparen sie ausser Zeit und Miähe für Korrespondenzen, e „I die Flaſchen koſten 30 be 50 510 15 2 M., der Zacherlin⸗ 10 9 5 795 ie Briefe i Sele 15 die ver- utüc⸗ . schiedenen Zeitunge 0 hatte, In Ladenburg bei 220 1 0 4. e eee rascher Erledigung, vortheilhaf- 15 1 7 „. euz. ten Satzes, sowie im Bedarfsfalle des objedtivsten, fach⸗“ tanzten „ Mannheim „ Georg Dietz. kundigsten Rathes sicher. Zeitungs-Verzeichnisse und Kosten-Vorausberechnungen auf Wunsel und franco „ Weinheim „ Ad. Joeſt.