10 Mann af unter ſeinn gi dem anden , ſchlug et g bon geh ſelche er 1 f iterholen — a 10 er ein weng 1 bezeichnete dz and gam obe 1 J dleſegz Du 9 und er halte g lten Züge. De 5 anf. Er hake et ſo efiig ih U 5 tau und %% hat wirlich ug 2e Seidl lerchen dez S die etwaig: e Aechte, rein et verlöſcht ban z anz hellbthun leicht ſpecig w nentlich gin dunkelbraun M Seide nicht“ die Aſche de ih verfälſchten u nneberg (d det gern M an Jedermam Stücke porte, Briefporto uu? 3 Kals. Kgl. Hef N Baden, Frankant! ö altrenommirte I 0 u. M. 8.50 pr. Pfd.) sehr beliebt u. bei C. J. Ju eigenfung: “ müſant,“ faßt! eifen. „Jch geh ſungsgabe noh ei ein Beweh, liebt ſei, wen“ mit ihret nicht daß 4. c mich iu gut höheren Bui dieſes aun höchſtens zu dul n,“ entgeht gar nicht, ol t ſo thönücht une en viel anti Du auh e e er mit elltt 1 hübschen Mut Einkommen nicht, doch f th erwideil 4 255 5 5 r gelaunt 9a % ergleichen B, kommen i t ch geboren“, n babe ich billige Neuheiten erhalten und empfehle ſolche beſten Lohlen⸗ und Mülder rü des Lanbwiriſchaftlichen Bezirksbereins Mannheim, 1 Eröffnung am 23. Dai d. Is. 5 Hengſtfoblen unter zwei Jahren werden zugelaſſen. Für Fohlen Hafer fütterung vorgeſchrieben. Bei Rindern findet täglich zweimal fütterung ſtatl. Die Thiere find, ſo lange vom Verein aus gegen Feuersgefahr verſichert, die ſonſtige Verſicherung iſt Sache der Eigenthümmer. Einlaßſcheine find unter Vorweiſung der von einem licenzirten Thſerarzt ausgeſtellten Geſundheitsſcheine über die betreffenden Thiere auf dem Burkau der Chemiſchen Fabrik bon Georg Karl Zimmer in Mannheim (jenſeits des Neckars) zu erheben, woſelbſt auch alle gewünſchte Auskunft ertheilt wird. Die Beſtimmungrn über die Benutzung der Weide können bei den Bürgermeiſterämtern des Kreis ebenfalls durch die Zimmer ſche Fabrik erhäl 5. Mai auf der Weide ſtattfindende Prämi die von Zuchlthieren des landw. Bezirksverein Mannheim abſtammen oder die Weide des Vereins begangen haben machen wir beſonders aufmerkſam. Mannheim, den 9. Mai 189g. iſſton. Die Weide Comm Grosses Lager jn Strümpfen und weiß und farbig, Preislagen empfehle 6 en⸗ ſie ſich auf der Weide befinden, tlich. Auf die Donnerſtag, den irung von Fohlen und Rindern, Socken wollen und baumwollen, in allen Größen und D. Freitag. Tapier⸗Stoff⸗Kragen. 1 „ Manſchelten Vorhemoͤen. g 95 99 Von einer ſehr leiſtungsfähigen Fabri Arnikeln für hiefigen Platz übertragen und empfehle ſolche in guter Waare, zu billigſtem Preſſe. 6 „„ D. Freitag. In Damen- und Kinderſchürzen Damenblouſen, Knabenblouſen, TVricottaillen 9 5 D. Freitag. Prima Hobelbreiter deutſche und ſchwediſche, in allen (Schwemmſteine) in ſchönſter Waare 9 Dimenſtonen, ſowie auch Fuffſteine empfiehlt billigſt J. Yb. Juchs, Holzhändler. SS . Billigſte Bezugsquelle für Reſte. In meinen bedeutend vergrößerten Ladenlokalitäten kommen 6 während der Mai-Messe in ganz b⸗deutender Auswahl zum Verkauf. 1 Poſten Reſte Buß ins reine Wolle prima Qualität in hellen und dunkeln Muſter, ſowohl geſtreift als auch carrirt zu halbem Wert. 1 Poſten Reſte Kleiderſtoffe in allen Farbtönen gemuſtert und glatt (Elſäſſer, Geraer, Greizer, Glauchauer Fabrikat) ö 1 Poſten Reſte Wollemonſſeline Kleiderſatin, Nattiſt in reizenden Neuheiten. 1 Poſten Reſte Cattune, Nettzeug, Narchent, Ilan ell ferner Gardinen, Fuchdecken, Waffeldecken, wollene und baum⸗ k wurde mir der Verkauf obiger ſes eingeſehen werden und find dortigen Kriegervereins hiermit eingeladen. 9 23 * wollene Schlafdecken in geſtreift, carrirt und Blumendeſſin. r 29 J. Lehlbach T 2,9 Mannheim * 5 1 leganter Stock mit Metallknopf, worauf Jeder ſofort die ſchönſten Melodien find anzulegen. Uesan . Dankſagung. 5 Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem ſo eren Verluſte unſerer innigſt geliebten Tochter und Schweſter Babette Fischer, insbeſondere für die reichen Blumenſpenden und allen denen, welche ſie zur letzten Ruheſtätte begleiteten, ſprechen wir hiermit unſern tiefgefühlteſten Dank aus. Ladenburg, 10. Mai 1893. Bie trauernden Hinterbliebenen ſchw Kriegerbund Ladenburg. Die Kamerden werden zu einer Generalverſammlung auf Samstag, den 13. Mai, abends 9 Ahr im Lokal eingeladen. Tages⸗ Ordnung: 1. Eintrüt in den Militärverband. 2. Betefligung an der Fahnenweihe in Friedrichs 3. Verſchiedene Vereinsangelegenheiten. Ladenburg, den 11. Mai 1893. elt Der Vorſtand. 0 Kriegerverein Ladenburg. Die Mitglieder werden mit ihren Familienangehörigen zu der am Sonntag, den 14. ds. WMts. ſtattfindenden Maftour mit Aufn. nach Rippenweier, verbunden mit der ſtattfindenden Jaßnenweiß Vollzählige Beteiligung wird gewünſcht. Abmarſch Vormittags punkt 10 Uhr vom Vereinslokal. Vereinsabzeichen Der Vorſtand. erein Lassalia. Heute Samſtag Abend Probe. Im Nebenzimmer zum Würzburger Hof. Hier werden auch Anmeldun⸗ gen zur Aufnahme entgegengenommen. Der Vorſtand. Um pünktliches Etſcheinen erſucht 2 Neuheiten in Kinder-, Mädchen- und Franenſchürzen, ſowie große Auswahl in neuen Fagonen Corſetts FJ. Haſſelbach. 3 le enbſeh Fahnen Zu bevorſtehenden Jubiläumsfeſtlichkeiten empfehle badiſche und deutſche Fahnen 3 Meter lang, 140 Centimeter breit zu 430 F. Haſſelbach. Spazierstock mit Musik 5 ſpielen kann. Herrliche Neuheit. Schön füe Zimmermuſik und Landpartieen. per Stück nur 3 Mark 50 Pfg. Kinderſtöcke mit Mufik Mark 2.50. 8 Nachnahme oder Voreinſendung. . Otto Kirberg, Düſſeldorf. Vrima CTandbutter Ia. Magarin- Butter ö 0 5 15 8 .