a Allhalhaliche Gemeinde fünfte tigt Donnerstag, den 11. Ma, (Ghrift 100 f Gemeinde versammlung. a Kirchenvorffandswabl und Wabl eines Deleairten zur Synode. et Atbelhelh N 1 605 Mitteilungen pole a de Samoitfctlide Beiirkeveeins an k . Qadenburg. 1 bm 1. Staatliche Viehprämiirung. ud der in Nach einer Mitteilung des Großh. Mimiſteriums des Innern findet am an han Freitag, den 26. Mai d. J., morgens 8 Ahr dahler die ſtaatliche Prämiirung von Zuchtvieh ſtatt, an welcher ſſch die Orte 1 2 5 Mannheim, Schwetzingen, Weinheim und Heidelberg betei⸗ ern) um nnen nittſeh 7 Wir exſuchen die Beſitzer ſchön gebauter und nutzungsfähiger Zuchttiere haltung dieſelden durch das Bürgermeiſteramt dem Bezirksamt Mannheim ſchriſtlich anzumelden und am genannten Tage zur Prämiirung vorzuführen. Farren im Alter von 1½ bis 3 Jahren können mit 75, 100 oder 150 M. prämirt werden. Weibliche Zuchttiere müſſen mindeſtens einmal gekalbt, dürfen aber nicht abgezahnt haben, ſie können 50— 150 M. Prämie erhalten. Kalbinnen, die bis zum Tage der Vorführung nicht geworfen haben, find don der Prämilrung ausgeſchloſſen. Vieh aus Wirtſchaften, in welchen dasfelbe nur zur Erzeugung von Milch und nicht zur Züchtung gehalten wird, ſowie auch Handelsvieh bleibt don der Prämiirung ausgeſchloſſen. Nähere Auskunft erteilt die Direktion des Landw. Bezirksvereins Vaden⸗ burg und iſt dieſelbe auch erbötig, die Tiere einer vorherigen Befichtigung und Meſſung zu unterziehen. Line recht zahlreiche Beteiligung iſt ſehr wünschenswert. 2. Bruteier bon raſſenechten und farbenreinen Italiener Hühnern (ſog. Leghorn) werden an die Landwirte des hieſigen Bezirks zu 15 Pfg. das Stück 8 durch unſere Zuchtſtationen bei: 4 1 1. Herrn Hermann Jenking in Ladenburg, rebhuhnſarbige un in ü 2. „ Holzhändler Fuchs, „ ſchwarze jofen. 833 800 68. Ding II. in Edingen, geſperberte Bruteier von Fleiſchhäbnern das Stück v n 15 Pfg. in der a ae Ladenburg. i N . 1 1 Gaufest. dem . Am 30, September, 1. und 2. Oktober d. J. ſoll in ee ein ihter 0. lendwirtſchaftliches Gaufeſt abgehalten werden. Wir bringen dieſes ſchon jetzt ichen Han zur allgemeinen Kenntnis, damit ſich Landwirte rechtzeitig zur moͤglichſt zahl⸗ ur un ke teichen Beteiligung an der Ausſtellung vorbereiten können. 10 4 „ Die Veröffentlichung des Programms wird ſpäter erfolgen. nbaren age Prima Hobelbretter, 1 fen deutſche und ſchwediſche, in allen Dimenfionen, ſowie auch Fußteine r ihne 95 Schw emmſteine) in ſchönſter Waare empfiehlt billigſt ende Dünn . Th. Juchs, Holzhändler thr dura 1 e rahtseflechte, erauſbeſr Stinge hietmit mein Lager in verzinkten Drahtgeflechten, ſowie in Nanergeweben in emhfehlende Erinnerung. Die gangbarſten Sorten halte inter . dels vorrätig, während nicht auf Lager habende Größen raſchmöglichſt auf ihn lern kann. Da ich mit einer ſehr bedeutenden Fabrik in Verbindung ſtehen drang 4 bin 1 in der Lage die billigſten Preiſen ſtellen zu können. 15. ee 60 1 Prima CTandbutter 1 Ia. Magarin- Butter he ich 1. 0 — 5 5 . . 1 Strok. & Spitsennüte leid w Das Neueſte für dieſe Saiſon in 8 Auswahl, geſchmackvoll daß fle fl garnict, habe aus gefellt. a es ſein Garnirte Hüte mit Bougetts und Schleif von M. 1.50 an. e wurde f. Jerner: empfehle Blumen, Federn, Tülle, 10 N m, Bänder zu ben dbilligſten 8 9. Gaſſel bach. 1 Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei d m Ab⸗ leben unſerer lieben Schweſter, Schwägerin und Tante Joh. Georg Bläß Wwe. f geb. Schmitt, die vielen Kranzſpenden und zahlreiche Leichenbegleitung ſagen wir unſern herz ichſten Dank aus. Ganz beſonderen Dank füblen wir uns verpflichtet auszu⸗ ſprechen, dem Herrn Stadtpfarrer Steinſiepe für deſſen Kran⸗ kenbeſuche und ſeine troſtreiche Grabrede, ſowie der Schweſter Mina für ihre in ſo aufopfernder Weiſe geleiſteten Wartedienſte. . Ladenburg, 9. Mai 1898. . . Die trauernden Hinterbliebenen. Den Turnen und Zöglingen zur Nachricht, daß die nächſte Turnſtunde auf 1 Mittwoch, den 10. abends halb 9 Uhr feſtgeſetzt iſt. Es wird gebittet, zahlreich zu erſcheinen. Billigſte Bezugsquelle für Reſte. In meinen bedeutend vergrößerten Ladenlokalitäten kommen während der Mai- Messe in ganz b'deutender Auswahl zum Verkauf. . 1 1 Poſten Reſte Buaſtins reine Wolle prima Qualität! in hel g und dunkeln Mufter, ſowohl geſtreift als auch carrirt zu halbem Wert. 1 Poſten Reſte Kleiderſtoffe in allen Farbtönen gemuſtert und glatt (Elſäſſer, Geraer, Greizer, Glauchauer Fo brikat) 1 Poſten Reſte Wollemouſſeline Kleiderſatin, Vattiſt in reizenden Neuheiten. 1 Poſten Reſte Cattune, Bettzeug, Varchent, Ilanell ferner Gardinen, Fuchdecken, Waffeldecken, wollene und baum⸗ wollene 2 in geſtreift, cartitt und Blumendeſſin. 72.9 J. Lehlbach F 2,9 5 nnen (nächſter Nähe des Marktplatzes, Kirchenſtraße) (Ein Teil der Reſten befindet ſich in den beiden Schaufenſtern:) „ n 3 vortälig empfehle zu ſehr billigen Preiſen. 5 Sch. Sternweiler.