wurde er nach ſeinem Namen gefragt. Dieſen ver⸗ weigerte der Gefragte und es entſpann ſich nun zwiſchen ihm und dem Aufſchlageinnehmer ein Streit. Inzwiſchen kamen in der Richtung Forſtenried⸗Mün⸗ chen Leute nach, von denen der Burſche annehmen mußte, daß ſie den Bauer bereits, wie es auch that⸗ ſächlich der Fall war in ſeinem Blute gefunden hat⸗ ten. Er fand es daher für gerathen, unter Hinter⸗ laſſung des geraubten Fuhrwerks die Flucht zu er⸗ greifen, und lief in der Richtung gegen den Send⸗ linger Friedhof davon, von den nachkommenden Leuten verfolgt. Der Thaͤter iſt in Perſon eines Gärtners verhaftet worden. — Dresden, 26. März. Ein Familien ⸗ Drama ſpielte ſich geſtern in einem Hauſe der Neſ⸗ nitzſtraße ab. Daſelbſt wohnte eine 38jährige Nährin, eine verwitwete Frau Swenſen, mit ihrem einjährigen Söhnchen. Seit einigen Tagen hatte man nichts mehr von der Näherin geſehen, und da die Nachbaren in dem Stübchen ein Roͤcheln zu vernehmen glaubten, wurde die Wohnung polizeilich g⸗oͤffgnet. Hier lag die Frau Swenſen auf dem Fußboden befinnungslos, aber noch lebend, und auf dem Sopha ausgeſtreckt ein unbekannter Mann, der ebenfalls noch Lebens⸗ zeichen von ſich gab. Das einjährige Kind dagegen war bereits eine Leiche. Wie feſtgeſtellt wurde, haben die drei Perſonen ſich durch Kohlengaſe zu vergiften geſucht. Nahrungsſorgen dürften das Motiv der traurigen That geweſen ſein. Die beiden ſchwer verletzten Perſonen wurden ins Krankenhaus gebracht. — Hamburg, 30. März. An der hiefigen * Börſe erſchoß ſich heute Nachmittag der bekennt Wechſelmakler Noodt, ein Bruder des Schulditellon Dr. Noodt Das Motiv bilden verfehlte Börſen, ſpeculationen. 8 — Waſhing ton. 28. März. Durch einen furchlbaren Wirbelſtum im Miſſiſſippithal kamen wie jetzt feſtgeſtellt iſt, über 100 Menechen umz Leben. Der materielle Schaden belauft ſich auß mehrere Millionen. — Kamenz (Oberlaufttz), Eine große Falſh. münzer⸗Werkfätte wurde hier entdeckt. Der frühen Maſchiniſt Oito Thiemer, welcher mittels Ohds. formen preußiſche Thalerſtücke fabricnte, ſowie desen Frau wurden verhaftet, CCPPPPPVPPVVVVVVVVVDVPVPVPVPVPVPTVVVVVVVVCVVVPPTTTTPTPTPVPVPTCTCCTCCGCGGTGTGTGVVV bbc Unter Allerhöchſten' Protektorats Sr. Majeſtät des Kaiſers. VI. Marienburger Geld-Lotterie 30 Pfg. extra) empfiehlt und veiſendet das n 200 150 Karl Heintze, de, M. 90 000 30 000 15 000 12 000 3 000 „ 15 000 1500 18 000 600 „ 80 000 30 000 90 000 60 000 30000 15,000 6000 1000 60 1000 30 „ 30 000 10⁰⁰ 15 „ 15 000 8372 Gewinne = 375 000 Looſe werden auf Munſch unter Nachnahme ausgeführt, rnrom per Stllok 3.20 Mark mit 4 Linsen und 8 Auszügen. Vergrössern ama! unter garantle. Jedes Stach, toslohes nioht Alt, —.— b a Feldstecher, Operngläser, N Luppen, Compasgz, Alkroscope u. Musſk⸗ werke vers. gratis Eirberg & Comp. LEraTratb. Hentral b. Sulingen. Prima 5 Ruhr- Außkohlen I. II. sowie Saarkohlexß aus der Grube Kohlwald ſtets auf Rey empfiehlt Theodor Nat. Nur Geldgewinne, ſofort zahlbar in Berlin, Danzig und Hamburg. Donaueſchinger Pferdeverlooſung Ziehung 7. April 1898. 5 Loos à 2 Mark. rankfurter Pferdeverlooſung Ziehung 12. April 1893 54 Houptgewinne mit 10 Equipagen und 60 Pferde. Loos à 1 Mk. Marienburger Siebte Geld⸗Lotterie Hauptgewinn 90 000 Mark Ziehung 13 — 14 April 1898. Loos 4 3 Mark. Mur Vor theile erwachsen denjenigen luserenten, welche ihre Insertions- Aufträge durch die erste und älteste Annoncen-Expedition Haasenstein & Vogler, Actiengesellschaft, k. 2, % partene, Mannheim, Fensprecher 499, ausführen lassen, denn: 8 rhalten sie nur die Original -Zeilenpreise der Zeitungen Bekanntmachung. Die Beiträge für die land, und forſtwirtſchaftliche lin fallberficherung im Jh 1893 betr. (76) Nr. 3603 II. Gemiß g Abſ. 1 Ziff. 2 der Verordnung den 7. Mai 1839 bringen wir hiermit z öffentlichen Kenntniß, daß noch Fe ſtellung des Vorſtandes der bad, lan wirtſchaftlichen Berufsgenoſſenſchaft dee Geſammtzahl der für den Amtsde Mannbeim abgeſchätzten Arbeſtsteg t bed e 8 e harte! 5 lings. % Bengzeng gunmfiſzift. Aunlein vit n ut guten! A ge Mann rn un günftg⸗ e ben e ban. J ttt chigen 0 6630 AI duler J berechnet, auf welche je nach Umfang der Aufträge der höchste Rabatt gewährt wird, es genügt — auch für die grösste Anzahl von Zeitungen Mannheimer Maimarkt 1.029.600 beträgt, welche auf 4018 1 Verlooſung, 1. Hauptg · w inn Betriebe entfallen. 0 1 1 1 i f 1 f f 1 6 f f f f Viererzug ſchwerer Wasenpferde. Ziebung 3 Mai 1893. Loos 4 2 Mark. Darmftädter Gewerbe⸗Looſe. ehung am 9 Mai 1893. Loos à 1 Mark. werden mit 90 Prozent 5 ausbezahlt. Rubmeshallenlotterie Kaiſer Fyrie drich 1 Hauptgewinn 500 000 Mark. Gewinne stets nur eine Abschrift der Anzeige, 2. ersparen sie ausser Zeit und Mühe für Korrespondenzen, das Porto für die Briefe und Geldsendungen an die ver- schiedenen Zeitungen und 4. sind sie gewissenhafter, rascher Erledigung, vortheilhaf. 5 ten Satzes, sowie im Bedarfslalle des ohjectivsten, fach- Kundigsten Rathes sicher, Zeftungs-Verzeichnisse und Kosten-Vorausberechnungen auf Wunsch gratis und franco Ziehung 17—18 Mai 1893. Loos 4 1 Mark, zweite und litzte Verlooſung. Zu bab'n bei Jofeph Krauß, Ladenburg. Ruhr-, Nuss- & Nussschmiedekohlen ets auf Lager empfi hlt J. J. Merfel. FJilz⸗ iſt mit feiner und billiger a Conſtrmandenhüt und Jodenhüten Ware neu ausgeſtattet. e e empfehle ich zu bekannten zußerſt billigen Preiſen. D. Freitag. Katheiners in Ornigipaung 1 MWichael laß. empfiehlt Strah. & Spitsennüte Das Neu's ſte für dieſe Saiſon in hübſcher Auswahl, geſchmadboll garnict, habe ausgep elt. Garnirte Hüte mit Boug'etts und Schleif von M. 1.50 an. Ferner: deempfehle Blumen, Federn, Tülle, Spitzen und Bänder zu den billigſten Preiſen. 0 Bei dem durchſchnittlichen Joh; 690 M. — arbeitsverdienſt von 570 hieraus berechneten und dem f 2 M. 39 Uf Tagesverdienſt von Tr. 0 ſtellt ſich der Arbeitswert mit welchen der Amtsbezirk an dem Geſammibedenſ der badiſchen landwirtſchaftlichen Be rufgenoſſenſchaft für das Jubr 189 Teil zu nebmen bat, auf 2 029, 280 , Nach Verhältniß dieſes Arbeite wertes hat der Bezirk die Summe den 6,290 M. 76 Pfg, aufzubringen und es entfällt auf je 100 M. eben wert ein Betrag von ein und dre fennig. N Mannheim, 18. März 1898. Gr. Bezirksamt. Dr. Fuchs. No. 1133. Beſchluß. 5 Vorſtehende Bekanntmachung wi hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 22. Mürz 1899, Bürgermeiſteromt. Hartmann. 95. HaRlNar empfiehlt feen nit gilt. Je Ofen. 1 1 15