b einige 5 Steil faßt u packte ihn F die 90 ziehen er ſſt ie de Vor N d ſeine dy e ihr fenden un rennen bereſtiln fiat ige „ittoneln; einen e Es lien bier arg J. Sit i8ſprechn nſtru tie nen, weh ing unte; ing Ane nweſend: n Taub int, dez! als d mitwitl⸗ bei da ouch ba ellungen untergtg en im 8 entſtand, Common Etſtaun eine 9 im das 8 andere ſchlich i. „ die dn sthür ite und de Trogt he lc, doh daß fee hiet gesch deint . gen, daß läge, ud; deren en. Und Schlatt Alberluf ihn Nur brei Tage! Sonntag, den 26. Februar, Montag und Dienſlag auf dem Juchs'ſchen Holzplatz Vorstellungen der weltberühmten engliſchen 7 Original⸗Taucher- und Schwimmer⸗ Truppe 4 f mit den neu⸗ſten engl. Telephon⸗RApparaken. wendung der neueſten Hebungswerkzeuge das non plus ultra die brennende Submarinlaterne unter Waſſer. In einem extra erbauten Baſſin mit 6500 Liter Waſſer gefüllt. In jeder Vorſtellung 0 Auftreten des Schwimmers. Näheres durch Plakate. Zu e Beſuche ladet freundlichſt ein 5 Hochachtungsvoll J. Strohhofer, gerichtlich beeidigter Taucherunternehmer. dabung Am 28. ds. ats. findet dahier ein Viehmarkt und am 1. . Mts. ein Krämermarkt ſtatt. Schriesheim, 17. Februar 1898. Bütgermeißferamt. Hartmann. Bekenntmachung. Den Vollzug des Fiſcherei⸗ geſetzes betr. Auf Grund der Artikel 9, 12 und 14 des Fiſchereigeſetzes und der 88 39, 41, 43, 46 und 48 der Landes⸗ Fiſchereſordnung geben wir hiermit be⸗ kannt, daß am 1. März die Schonzeit für Aeſchen und Regenbogenforellen be⸗ ginnt u. bis zum 30. April dauert Die Schonzeit beginnt bis zum 1. Juni. Während der Schonzeit iſt nicht nur der Fang, ſondern auch — ausſchließ⸗ lich der 3 erſten Tage der Schonzeit — alles Feilhalten, Veräußern und Verſenden der geſchützten Fiſcharten ver⸗ boten. Dleſes Verbot erſtrekt ſich insbeſondere auch auf das Feilhalten und den Ver⸗ kauf von Fiſchen ſolcher Art in Ge⸗ ſchäften und Reſtaurationen, worauf wir noch beſonders hinweiſen. Bei erlaubtem Fang nach Ablauf der Schonzett beträgt das Mindeſtmaaß für Aeſch'n 25 em für Regenbogen⸗ forellen 10 em und für Krebie 8 om. Mannheim, 14. Februar 1893. Gr. Bezirksamt: Dr. Fuchs. Ein größerer Poſten tigter Tuch & Buxkin iſt wegen Aufgabe des Geſchäfts billigſt, im Ganzen oder auch meterweiſe, ab⸗ zugeben. Adreſſe: J. Fuchs & Söhne, Lambrecht (Pfalz). Häringe marinirte Häringe ſolideſt gefer⸗ Bismark Häringe in pickander Sauce, Sardinen 9 0 empfihlt &. Stenz Gaſthaus zum Hirſch. Heute Samstag Grosses Schlachtfest wozu freundlichſt einladet. eee Gg. M. Kreter. . Wucherer's Buchbinderei. Inhaber: Karl Molitor. empfehle ganz neue Blüthen⸗ u. Wachskränze, Taſchentücher, Spitzen, Stickereien, Handſchuhe, Cravatten, Kra en, Corſetten von M. 1 an, weiße Unterröcke, Shirtinghoſe u. . 1 9. 8 ſetz 3 Burkin ind . 5 für Confirmanden⸗Anzüge ſowie ſchwarz und weiſe 7 empfehle eee ae echt franzöſ. Cognac à Fl. 4 Mk. 50 Pl, fl. Schwarzwälder Kirschwasser 8 6. Fl. 2 Mk. 70 Pfg.; hochfeiner alter Benedictiner ½ Ditterflasche 2 M. 50 Pf., ½ Literflasche 1 M. 40 Pf. Vorkwein, verſchiedene Deutſche Nothweine 1 5 Champagner Gebr. Höfer & Eckes. N empfehlen beſtens Morgens 9 Uhr Wellfleiſch mit Sauerkraut. Abends hausgemachte Wurſt. reste gere Ken cefrreen Aekantmachung. No. 674. Das Kataſter der land⸗ und forſtwirſſchaftlichen Unfallverficher⸗ ung pro 1893 liegt vom Hienſtag, den 21. Februar d. J. Vorm. 8 Ahr an während zwei Wochen im Rathauſe hier zur Einficht der Beteiligten auf. Während dieſer Zeit und weiterer vier Wochen kann gegen das Kataſter von den Beteiligten bei dem Bürger⸗ meiſteramt ſchriftlich oder mündlich Ein⸗ ſpruch erhoben werden, welch Letzterer jedoch nur darauf geſtützt werden darf, daß der Unternehmer in's Kataſter nicht aufgenommen oder mit Unrecht darin aufgenommen wurde, oder daß die Abschätzung der Arbeitstage hinficht⸗ ich des Einſprechenden eine unrichtige ſei. Ladenburg, den 20. Februar 1892. Bürgermeiſteramt: Hartmann. Betz. Holzverſteigerung. Montag, den 27. Februar 1893 Vormittags 8 Ahr anfangend, wir im 2. Stock des Gaſthauſes zum Deutſchen Hof da⸗ hier aus dem bieſigen Gemeindewald (Hochwald) folgende Holzer: 190 Ster buchen Scheitholz 258 „ Priügelholz 30 „q eichen Prügelholz 1 / Meter lang 300 „ G forlen 8 400 „ gemiſchtes „ 12000 buchene Wellen 5000 forlene „ 11550 gemiſchte „ 40 Loos Schlagraum Nummern und Abteilungen Nathauſe erfichtlich gemacht, auch zeigt das Waldhulperſonal auf Verlangen die Hölzer vor. Schriesheim, 20. Februar 1893. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Als Klkibrmaherin t ſich in und außer dem Hauſe Maria Gattung. (Neue Anlage.) Grüne Erbsen Brand. empfiehlt