— —V—ů — . „ re ee „ e „„ „ e . Hartmann. Kopfsalat in nur feſtköpfigen N Markt⸗Sorten Schnittſalate. Radieschen, Kettich n beſten Sorten. Spimat breitblättriger. Carotten früheſte ſowie ſpäte. Erbſen frühe, Mai für und ohne Reiſig. Klautarten in nur Prima Qualitäten. Schwarzwurzel RNotrüben Sämtliche Küchenkräuter etc. Grasſamen für Garten und Feld Kunſt- und Handelsgärtner, Naumſchuke, 3 ſo auch Blumenpflanzen Mache noch darauf aufmerkſam, daß durch langjährige Erfahr⸗ ung im Gemüſebau nur erprobte Sämereien empfehle. NB. Bringe noch in empfehlende Erinne⸗ rung ſtets fertige Kränze und Wouquets etc. Meine Gärtnerei efindet ſich nächſt dem ahnhof. L adengeſchäft 5 Vis-A-vis dem Gaſthaus z. Löwen. in Ladenburg. Pefanntmachung. No. 17280. Der Gemeinderath der Stadt Laden burg hat einen Bebauungs⸗ plan für das Baugelände zwiſchen Stab und Bahnhof feſtgeſtellt. Pläne und Gefällzeichnungen liegen von Ausgabe dieſes Blattes an während 14 Tagen auf dem Rathauſe in Jae de burg zur Einficht etwaiger Betheilig⸗ ter auf, auch find die Straßenſinen und Straßephoͤhen in der Natur ay⸗ ſchaulich gemacht. Etwaige Einwendungen ſind inner halb Auflagefriſt bei Ausſchlußverme⸗ den hieher vorzutragen. Mannheim, 16. Februar 1898. Gr. Bezirksamt: (gez.) Fr h. b. RUdt. No. 696. Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wir hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 20. Februar 1899, Gemeinderath. Hartmann. Betz. Bekanntmachung. Nr. 704. Die Lieferung von eic 14 Meter Satin Elektoral No, I ſoll im Submiſſſonswege vergeben ee den. Deßfallfige Angebote find langſtens Freitag, den 24 d. . Nachm. 3 Ahr verſchloſſen mit entſprechender Aufſche und Muſter verſehen diesseits en reichen. f Ladenburg, den 21. Febr. 1899 Bürgermeiſteramt. Hartmann. Beh. Zu vermieten 1 Wohnung nebſt Zubehör bei Ad. Gattung (Neue Anlage.) Holzverſteigerung. Montag, den 27. Februar 1893 Vormittags 8 Ahr anfangend, verſteigern wir im 2. Stock des Gaſthauſes zum Deutſchen Hof da⸗ hier aus dem hieſigen Gemeindewald (Hochwald) folgende Holzer: 190 Ster buchen Scheitholz 250 „ „ Prügelholz 30 „ eichen Prügelholz 1 J Meter lang 300 „ 8forlen 1 400 „ gemiſchtes „ 12000 buchene Wellen 5000 forlene „ 11550 gemiſchte „ 1 40 Loos Schlagram Nummern und Abteilungen find am Rathauſe erſichtlich gemacht, auch zeigt das Waldhulperſonal auf Verlangen die Hölzer vor. Schriesheim, 20. Februar 1893. Bürgermeiſteramt. Hartmann. Brand. Bekanntmachung. Nr. 703. Die Beifuhr von 2 Loos auf dem Lauer lagernden Steinſchroppen auf den Kirchfeldweg wird am Freitag, den 24. d. N. ö Vorm. 11 Ahr im Rathauſe hier öffentlich an den Wenigſtnehmenden verſteigert. Ladenburg, 21. Februar 1893. Bürgermeiſteramt. Betz. Hipp, Iipp, Hurra! Schliltſchnh⸗Club Ladenburg. Mittwoch Abend AE RAI-FVERSAMMLUxe Pünktl. Erſcheinen erwartet 1 Der Vorſtand. Zur Confirmation 5 empfehle in reichhaltigſter Auswahl: N 7 f Kränze in bochfeiner und billiger Waare Taſchentücher, Kerzentücher Sanoͤſchuhe und Glace Strümpfe ſchwarz und weiß 8 ickereien, pitzen und ſonſtige Verzierungsartiſteln Großes Lager in Conſirmaudentücher in ſehr preiswürdiger Ware D. breitag. — —— —ͥ — y—¾4 Füßtahnbukter direkt von der Molkerei bezogen, Ia. Landbutter la. Magarin- Butter N Aſchermittwoch u. Bekanntmachung. Nr. 704. Die Abfuhr von 2 det Schlamm vom Lauer nach dem fog nannten alten Turnplatz wird am Freitag, den 24. d N. 5 Vorm. 11 Ahr im Rathauſe hier öffentlich an d Wenigſtnehmenden verſteigert. Ladenburg, 21. Februar 1893, n Bürgermeiſteramt. Hartmann. 0 Bekanntmachung. Die Abhaltung öffentlicher Tianzbeluſtigungen bel. 8) Nr. 7335. Wir bringen hier mit zur öffentlichen Kenntniß, daß ges mäß 88 5. 6 der Verordnung Groß, Miniſteriums des Innern dom 29. November 1865, die Abhaltung bon Tanzbeluſtigungen betreffe, If niliche Tanzbeluſtigungen an den Sonnfagen der Faſtenzeit nicht ſtattfind n dürfen. Alle bezüglichen Geſuche müſſen des halb abſchläglich verbeſchieden werden und können daher als zwecklos untes; bleiben. Die Faſtenzeit beginnt mit dem endigt mit de Oſterſonntag (2. April d. Js.) Das Gleiche gilt bezüglich der Tang beluſtigungen geſelliger Vereine und ge⸗ ſchloſſener Geſellſchaften. Mannheim, 16. Febr. 1883. Großh. Bezirksamt Dr. Sch mid. „ e a Nur we M. volitt hellt, 24 Fehrut K und witte it n Scgeutung die 1 11 . felt wor — der u in Ft hele To 1 5 ben Kteſſen Dell 4 dulredenheit ente. Wen ul in wird, dann ni enetgiſhes auh ber bonffit an npenemmener aun öimigermaßen ha als velche n nl When bönnt Win unf Capri an dom 17. d. een en o und. Aa auch durch di Malene Beurteilu le det „N. 4. Au län. Solte 95 . dan ditt, wie ian Audgehung andel anne zwichen dne auf hand kan geht ſcherlch Wan zul hun, * pltichen — — b — dunkele Maul don 9. A hr ere n in nenen Sollen t 103 lng; e ſlch u . Aal, ann 8 e ihr! 8 10 dab ih gender K de 120 ö 10 — in Her e de f 0 1 u dall 10 n a * cn den bn. N U Mit ae