Handelsvertrages ſchlüſſig gemacht. Die Beſchlüſſe find Montag formuliert worden und werden nun der ruſſſſchen Regierung vorgelegt. 5 — Paris, 15. Febr. Die Deputirtenkammer nahm einen Antrag, dahingehend eine Klavpierſteuer von 10 Fr. einzuführen, mit 308 gegen 135 der chemischen Fabrik des Vater beſchäftigt war, kam mit dem ihm monatlich gewährten Taſchengeld von 200 Mark nicht aus, wie er auch ſein Ein⸗ ſeines Vaters“ auch Sonntag und Montag erſt Stimmen an. Verſchiedenes. . * Ladenburg, 15. Februar. Sonntag, den 19. Februar wird zur Feier des goldenen Biſchofsjubiläum des hl. Vaters, Leo XIII. Abends 7 Uhr im Gaſthaus zum Schiff eine Feſt⸗ verſammlung ſtattfinden, wozu alle erwachſenen Ka⸗ tholiken eingeladen find. Wie man hört, werden die kath. Einwohner durch zahlreiche Beteiligung an den Veranſtaltungen, ſowie durch Beflaggung der Häuſer ihrer Verehrung für den Statthalter Chriſti erhebenden Ausdruck verleihen. e Mannheim, 15. Febr. In Ludwigs ⸗ bafen ſpielte ſich in vergangener Nacht ein e große Meſſeraffaire ab, wobei der 26jährige Taglohner Chriſtian Keller erſtochen, drei andere Perſonen ſchwer verletzt und acht Perſonen verhaftet wurden. Kommenden gegen 3 Uhr früh nach Hauſe und wurde vom Vater, einem Millionair, gerabe nicht ſanft empfangen. Darüber ergrimmt, nahm er, nach der Frkf. Ztg., die Gelegenheit wahr, ſeinem Vater Vorwürfe übee das zu „geringe Taſchengeld, zu machen, und als er entſchiedener Ablehnung einer Erhöhung begegnete, zog er den, Revolver. Infolge einer raſchen Wend⸗ ung des Vaters ging der Schuß in das Bein: der Herr Sohn aber wurde auf Antrag des Vaters noch in der Nacht verhaftet. — In Hamburg find durch die Cholera⸗ epidemie des vorigen Jahres nicht weniger als 4800 Kinder berwafſt, von denen 500 Ganzwaiſe nd. 5 — Scheintodt beerdigt? Bayreuth, 15. Feb. Ein unheimliches Gerücht geht hier um. Es heißt — Karlsruhe, 14. Febr. Den Tod durch Erſticken fand heute morgen eine 30 Jahre alte Frau. Dieſelbe bewohnte eine Manſarde, in der heute morgen gegen 6 Uhr Feuer entſtand, wie man vermutet, infolge der Berührung eines Lichts mit dem Bett. Die Frau, die nicht ganz wohl war, muß von dem Rauch ſofort, betäubt worden ſein. Als man ſie aus dem Stübchen trug, gab ie noch Lebenszeichen von ſich; die ſofort ange⸗ ſtellten Wiederbelebungsverſuche blieben jedoch ohne Erfolg. Brandwunden zeigte der Körper nicht, ob⸗ zwar das Zimmer ausgebrannt iſt. 5 — München, 14. Febr. In Reinhauſen bei Regensburg eiß das Waſſer Ställe und Häuſer fort; mebrere Perſonen ertranken. In Mattin fluthet das Waſſer über die Häuſerdächer hinweg; in Regens⸗ burg ſteigt das Hochwaſſer noch immer. Das ſelbe ſteht in vielen Häusern bis zum erſten Stock. Die Orte Prü ening Weichs und Sinzing find vollſtändig überſchwemmt, dort ſteht das Waſſer 3 Meter hoch, ebenſo in Stadtamhof. Der Eisſtoß iſt noch immer feſtgekeilt. — Leipzig, 15. Febr. In der Auguſten⸗ ſtraße der Vorſtadt Goblis machte der 25jährige Sohn eines geacht teten Mitbürgers, des Fabrik⸗ befitzers Friedrich, auf ſeinen Vater einen Mord⸗ u en e neren u ]³ „ „ da, eine Dame ſei vor mehreren Jahren beerdigt worden, obwohl ſie nur ſcheintodt geweſen ſei. Jetzt berichtet die ſonſt zuverläſſige „Oberfränkiſche Zig“, beim Oeffnen einer Gruft habe ſich ein 1878 bei⸗ geſetzter Sarg geöffnet gefunden. Der Deckel lag an der Seite und quer über Sarg und Deckel lag das Skelett, woraus das genannte Blatt ſchließt, daß es ſich in dieſem Falle um die Beiſetzung eines Scheintodten handle. Die Gruft iſt diejenige der Familie v. Ammon. Gerichtliche Unterſuchung des Falles iſt eingeleitet. — Briſtol, 16. Februar. Bei Tenneſſe ent⸗ gleiſte ein Güterzug und ſtürzte 100 Fuß hob her⸗ ab. Der Lokomotivführer iſt tot, der Heizer ſchwer verwundet. Das Spiel in Monte⸗Carlo hat ſchon wie⸗ der zwei Opfer gefordert: Einen Deutſchen, Walther Petzold aus Dresden, welcher ſich auf einem Hügel erſchoß und eine junge Witwe, welche 200 000 Franes binnen zwei Stunden verlor und aus Scham vor ihren Verwandten, einer ſehr bekannten einbeimiſchen Familie in einem Hotel zum Revolver griff. — Blitzwichſe. Die Fabrik „Gloria“ in Stutt⸗ gart hat eine Blitzbichſe (a 40 Pf. per Fl.) in den Handel gebracht, welche die Eigenſchaft beſitzt, daß verſuch. Der Herr Sohn, Reſerveoffizier, der in ſte nicht gebürſtet werden darf, ſondern ein einmaliges jäbrigenjahr, das er in Wiesbaden abdiente, gut ge⸗ f noſſen bat, denn er verbrauchte dafür nicht weniger als 17000 Mark. Wie gewöhnlich, kam der „Sohn Ueberftreſchen des Schuß⸗ und Lederwerkes genug um dem letzteren einen ſofortigen tiefſchwarzen Spiegelglanz zu verleihen. Die Blitzwichſe iſt ir das Leder unschädlich, macht dasſede wofſervcht, färbt nicht ab und beſchmutzt niemals die Kleider, N Ein ganz beſonderer Vorzug der Wichſe iſt der, daß das Schuh⸗ und Lederwerk nicht alle Tage gereinigt werden darf, ſondern je nach Bedarf nur alle 8 14 Tage, was zu wiſſen nur unſeren Dienſtboten, denjenigen, welche ihre Schuhe ſelber reinigen, eine Freude ſein dürfte. Citterariſches. — Die Gegenwart ſtellt ſtrenge Ansprüche das Menſchengeſchlecht. Das Drängen und Haſlen nach Exiſtenzmitteln raubt viellfach die fo fußerſt notwendige Ruhe. Aber wer vermag ſich zur Jeſt Ruhe zu gönnen in dem ſchweren Kampfe umz Daſein ? Nur äußerſt Wenige von den hlelen Millionen. Da erheiſcht es denn die zwingendſſe Nothwendigkeit ſelbſt auf ſein Wohl bedacht zu fein, wenn die Mühen und Sorgen des kläglichen Lebens nicht allzu aufreibend wirken ſollen. Ein guter Schlaf iſt das Nothwendigſte, weſſen der Menſch be⸗ darf; er ſtärkt und belebt von neuem den Mechanſs⸗ mus des Körpers und darum aber auch it Pflicht, die zur Erwerbung eines guten Schlafes erforderlichen Maßregeln zu beachten. Dieſe Maß regeln ſchildert uns eine ſoeben im Verlage de Firma Karl Fr. Pfau in Leipzig erſchienen Brochure: „Wie erbält man ſich einen gefunden und kräftigen Schlaf 2“ von einem bewährten Haus und Familienarzte. Preis 80 Pfg. Dieſe Brochure enthält ſoviel bemerkenswerthe und jedermann lech verſtändliche Winke und Rathſchläge, daß ſie ig Wahrheit verdient, in die weiteſten Schichten des Volkes einzudringen. Wir empfehlen dieſe Brochure, die durch jede Buchhandlung zu beziehen iſt, unser Leſern auf's Beſte. Gegen Einſendung von 90 Peg ſendet die Verlagshandlung Karl Fr. Pfau in Veſß⸗ zig auch direct franco. Ball-Stidenſtoſfe v. 75 Pge. bis 18.65 p. Met. — ſowie ſchwarze, weiße und farbige, Seidenſtoffe von 75 Pf. bis Ml. 18.65 per Meter — glatt, geſtreift karrirt, gemuſtert Damaſte etc,) Porto und zollfrei. Muſter umgehend Seideufabrik G. W (k. u. k.), Hofl. Zürich. Am Sonntag, 26. findet im Gafthaus zum Adler die ordentliche mit folgender Tagesordnung ſtatt: 4 5 1 6 1 5 9 1 1 Ff 8 0 1 1 1 2. Entlaſtung des Vorſtandes. 3. Verteilung des Reingewinns. 4. Wahl von zwei Vorſtandsmitglieder. 5. Wahl von zwei Aufſichtsratsmitglieder 6. Vereinsangelegenheiten. — — ünktliches und zahlreiches Erſcheinen gebeten. Ladenburg, den 11. Februar 189. Ladenburg. Februar, nachmittags 3 Ahr dteneralversammlung 1. Vorlage des Geſchäftsberichtes und der Bil Die verehrl. Mitglieder werden hiermit ergebenſt Landwirtſchaftlicher Conſumverein und Abſatzverein eingetragene Genoſſenſchaft mit undeſchränkter Jacob Remelkius III. Adalbert Schmitt II. Joſef Colombara. anz pro 1892. 25 n. eingeladen und um Haftpflicht.) Samstag Für Conſirmanden und Tuche. Buckskin und Cam ſchwarz und tiefblau. Kadenburg. a Aur ſolide Oualitäten zu bikigen Preiſen. — H. Kaufmann Nachf. der Geſellſchaft Erſtcomu⸗ . „Dankſagung. Für die herzliche Teilnahme bei dem Vecluſte unſeres lieben Kindes 5 ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden ſagen wir hier unſeren innigſten Dank 17 Bekanntmachung. a den 18. Februar findet in der Brau'rei Boſſert dahier Nechnungsabhör „Stillbergnügt“ Heinrich Die trauernden Hinterbliebe Jamilie Limacher. N d. J. abends 8 Ahr ſtatt, wozu wir unſere Mitglieder mit dem 2 5 Bemerken höflichſt einladen, daß ein Deſtelt ni 5 5 nicanten 5 4 berſchuß zu Lohbier etc. 1 fol, dozen e empfehle: 7 1 Der ANath. Chachemirs und Jantaſieſtoffe ſchwarz und 80 Jan f ft ff. 1 Alle Sorten mgarnſtoffe 1 in Leinen empfehlen billig Pferdedecken & Pferdedeckenstoſſen Ke halbwolle und ganzwolle, einfarbigund kartlert ur gef an unter 4 15 9 10 ait zum 5 ng 111 oa n 1. t e Leh 50 Ir N en doch der ain gibt n den dhe a bd Vorn n n een 50 15 fun uml A Aden, der Aae Auenth A en lönt di im Feta In bilechum⸗ Mnnten Stu kunnen d ann 5 f n in Neitege 1 Meng don an dig, in g ict lberſchre 1 3 ibtuse gewe Wann iber 16 defense en n wi. 90 vͤhrend 8 u n ens 17 dna n Jö, fe Wit pf öl Nell . Aalen 0 — 5 10 kü g ang, 00