5 . Bekanntmachung. 8 n Nr. 87. Den G. meindevoranechlag. Kur 1 für das Jaße 1893 betr. s Der Gemeind⸗voranfchlag pro 1893 ren iſt entworfen. Tagfabrt zur Schlußbe⸗ b rotung über den ganzen Voranſchlag wird auf Freitag, den 13. d Mis. Nachm. 3 Uhr B anber anberaumt. Batz Diejenigen Steuerpfichligen, welche nach dem Sſeuerkataſter mit einem Steuerkopital von mindeſt ns Berirs. 50 000 Mk. — Pf. n ann f umlag⸗ pflichtig find, werden zu dieſer Tagfahrt mit dem Anfügen eingeladen, daß es ihnen feiſteht, bei der Berath⸗ ung ihre Einwendungen gegen den Entwurf des Voranſchlags vorzubringen, oder ſolche ſchriftlch dem Voranſchlag anzuſchließen. Ladenburg, den 6. Januar 1893. Gemeinderath Hartmann. Betz. Erklärung. Wir nehmen die gegen Frau Tün⸗ 8 chermeiſter Franz Baumann II. Ehefrau e:walge 1 Eliſe geborene Goſch hier gemachten be⸗ kein gefürbtt 4 leidigenden Aeußerungen bereuend als cht dald und unwahr zurück. Ilbräunlicher Ladenburg, 10. Jonuar 1893. ſpeck g witd glimmen die it Faſtbroff braune Aſche 0 nicht kräuſelk!! Abonnenten zum Raſiren werden in und außer dem Hauſe angenommen. Gg. Schmich, Friſeur, Schlittschuhe größte Auswahl billigſte Preiſe bei C. C. Stenz. Ia, neue ihm,“ E. el ind zu be⸗ einem edlen 7 ehlt joppenſchildet empfich ben lafſe, um J. F. Merkel. diefe Liebe 1 „ mich 1 aus Stets sci 11 pelches nur Kronentritt unmöglich. rthurs Ge⸗ Das einzig Praktische für igten eine f latte Fantbapnen. be hervor⸗ Leonhardt & Ce. iſch erblüte Bern, Schiffbauerdamm 3. meldete der kufzer aus⸗ entgegen, Nen Blicken Ein Tehrjung erte. Sie der das Rafirgeſchäft erlernen will kann waren mit ſofort oder bis Oſtern eintreten bei wo ſich der Gg. Schmich, bt hatte. Friſeur. großer —— Fleiſch und Wurſt wird beſtens geräuchert bei Anton Arnold Witwe. Kirchgaſſe. 1 Die Anmeldung zur Stammrolle betr. ö In G mäßheit des § 56 der Eiſatzordnung werden die Milftärpflichti⸗ gen, welche bei dem Erſotzgeſchäft des Jahres 1893 meldepflichtig find, auf⸗ gefordert, fich zur Stammrolle anzumelden. 1. Zur Anmeldung find verpflichtet: a) alle Deutſche, welche im Jahre 189 das 20 Lebensjahr zurücklegen, alſo im Jahre 1873 geboren find; bp) alle früber geborenen Deutſchen, über deren Dienſtpflicht noch nicht endgiltig, durch Ausſchließung, Ausmuſt erung, Ueberweiſung zur Er⸗ ſatzreſerve oder Seewehr, Aushebung für einen Truppen⸗ oder Ma⸗ rinetheil entſchieden, iſt, ſovern ſie nicht durch die Erſatzbehörden von der Anmeldung ausdrücklich entbunden oder über das Jahr 1893 hinauszurückgeſtellt wurden. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemein derath desjenigen Qrtes, an dem der Militärpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthalt, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohnſitzers und beim Mangel eines inländiſchen Wohnfftzes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem letzten Wohnſitz der Eltern geſcheben. Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, indem er ſich nach Ziffer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. 5. Die Anmeldung hat vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, ſie ſoll enthalten: Zu⸗ und Vorname des Pflichtigen, deſſen Geburtsort, Ge⸗ kurtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Re igion, Gewerbe oder Stand, ſodann, Name, Gewerbe oder Stand und Wohnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe noch leben oder todt find. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeugniß vorzulegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Loſungsſcheige vorgelegt werden. 5. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu drei Tagen beſtraft. Ladenburg den 7. Januar 1893. 125 4 1 Gmeinderath. Hartmann. 1 Heffenkliche Aufforderung pflchtigen, welch bei dem Erſatzgeſchäft des Jahres 1893 meldepfl chtig find, aufgefordert, fich zun Stammrolle anzumelden. 1. Zur Anmeldung find verpflichtet: a. alle Deutſche, welche im Jahre 1893 das 20. Lebensjahr zurück⸗ legen, alſo im Jahre 1873 geboren find; — 3 „alle früher geborenen Deutfchen über deren Dienſipflicht noch nicht entgiltigt durch Ausſchli zung, Ausmuſterung, U'berweiſung zum Landſturm, zur Erſatzreſerve oder Marine⸗Erſatzreſerve oder durch Aushebung für einen Truppen⸗ und Marineteil entſchieden iſt, ſo⸗ fern ſie nicht durch die Erſotzbehöiden von der Anmeldung ausdrück⸗ . lich entbunden oder über das Jahr 1893 hinaus zurückgeſtellt wurden. 3 dem der Militärpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenhaltsort, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohn⸗ fitzes und beim Mangel eines inländifchen Wohnfitzes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem letzten Wohnfitz der Eltern eſchehen. . 5 3. Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, in dem er ſich nach Ziffer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Brod⸗ſoder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. 4. Die Anmeldung iſt vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen Geburtsj hr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand. dann Name, Gewerbe oder Stand und Wohnſitz der Eltern, ſowie ob dieſe noch leben oder todt find. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort er⸗ folgt. iſt ein Geburtszeugnis vorzulegen. Bei widerholter Anmeldung müſſen die Looſungsſcheine vorgelegt werden. ſtrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen beſttaft. Schriesheim, den 7. Januar 1893. Gemeinderat. Hartmann. Prond. Geſchäftscröffnung & Empfehlung. Den geehrten Einwohnern Ladenburgs ſowie der Umgegend diene hiermit ur gefälligen Nachricht, daß ich mein Sattler und Tapeziergeschäft ſeit Beginn dieſes Jahres hier eröffnet habe. N Indem ich, geſtützt auf gute Z ugniſſe und Empfehlungen in der Lage 2 von Aufträgen, deren Ausführung ich die größte Sorgfalt widmen werde. Wohnung bei Gg. Löſch (Mackiplatz.) . Achtungsvoll Karl Frey. Die Anmeldung zur Stammtolle betr. Nr. 27. In Gemäßheit des § 25 der We brordnung werden die Milittär⸗ Lehr⸗ ſie ſoll enthalten: Famſlien⸗ und Vornamen des Pflichtigen, deſſen 0 9 0 5. Wer die borgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit einer Geld⸗ ſein werde, jeder Anforderung zu genügen, bitte ich um gütige Zuwendung 1 2. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderat desjenigen Ortes, an 1 22 Samstag, den 14. Januar verſteigert die Gräflich von Oberndorff' che Verwaltung 15 Ster Kaſtanienſcheitholz teils 1 Mtr. teils 11 Mtr. lang zu Wingertsſtiefeln geeignet und 500 Stück gemiſchte Wellen im Kaſtanienwald in Schriesheim, bei ſchönem Wetter auf dem Platze, neben der Strahlenburg, bei Schnee⸗ oder Regenwetter in der Wirtſchaftshalle derſelben. ö Eine Wohunng mit Werlſtatt nebſt Zubehör. Eine Wohnung mit Kohlenlager nebſt Zubehör zu ver⸗ mieten. V. . Trill, Bäcker. Zu vermieten 1 Küche, Keller und Speicher 5 Fried. Keller. 6 Ein Jimmer parterre a zu vermieten bei Schreiner Sölein. EKneipp-Malz- Kaffees Große türk iſche 1 Zwetschen per Pfund 20 Pfg. 1 irſchen getrocknete Gaiberger f per Pfund 40 Pfg. 1 C. &. Stenz. empfiehlt „ Schlittschuhe für Damen, Herren und Kinder von der billigſten bis zur feinſten Sorte in großer Auswahl empfiehlt N. Aläß. Prima 135 Saar- Ruhr- Rußkohlen lowie Anthratitkohlen Zeche Langenbrahm ſtets auf Lager empfiehlt i 5 Theodor Ratz. Eme friſche Sendung la. Malzkeimen eing⸗ troffen bei J. J Merkel. Ruhr-, Nuss- K Nussschmiedekohlen ſtets auf Lager empfi hit 8 J. J. Merkel. Sämtliche Porner Gummiartißel ſowie Monatsbin en für Damen empfehlen Hill & Mülker, 1 Mannheim, P. 2. 14. — —