aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg peo Monat November Eheſchließungen. 5 410 12. Johann f Küfe on hier und Matia Eliſabetha Stichs, ledig, ohne Beruf, von hier. 12. Karl Jacob Bauer, ledig, Fuhr⸗ mann von Mannheim und Moria Barbara Dehoust, ledig ohne Beruf, von Neckarhauſen. . von hier und Maria Amalia Höf⸗ lein, ledig, Näherin von hier. Geburten. 1. d. Fabrikarbeiter Gottlieb Fiſcher e. T. Helena. e. T. Wilhelmina Paulina. 10. d. pract. Arzt Dr. N colaus Jobe nn genangt Hans Holl e. S. Guſtav, Hans, Friedrich, Martin. 10. d. Babier Georg, Wilhelm Meng e. T. Laiſe Eliſabetha. 9. d. Taglöbner Auguſtin Schuh⸗ macher e. T. Eliſabetha. 16. d. Schreiner Karl Schlegel e. T. Anna M gdalena. 19. d. Kaufmann Johann Haſſelbach e. S. Willy. 28. 5 Mufiker Joſeph Hertel e. S. oſeph. Sterbfälke. 6. Georg S. d. Schloſſers Michael Janſon 10 ½ Monat alt. Jahre alt. 13. Michael Franz S. d. Metzgers Konrad Karg 1 Jahr 2 M. alt. 14. Anna Maria Schanz ledig, ohne Beruf, 30 Jahre 10 Mongct all. 21. Georg S. d. led. Dienſtmagd ſchuchsheim 9 Mon. alt. Gaſtwitts und Poſtbolters Chriſtian Gottfried Günther 69 J. 8 M. alt. 25. Magdalena T. d. Cigarrenarbeiters Glorg Kinzig 1 Jahr 1 Mon. alt. 26. Konrad S. d. Schuhmachers Fer⸗ dinand Herrmann 31 Mon. alt. 28. Jakobina T. d. an unbekannten Orten abweſenden Schneider Peter Paul Loktz 8 Mon. alt. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs. Ladenburg, den 3. Dezember 1892. Der Standesbeamte. . In Vertretung. 5 J. Pilger. b Streuzucker, Grieszucker, Staubzucker, Vanillzucker Orangeat, Citronat, Citronen, Orangen, Hirſchhornſalz, Feigen, Datteln, Birnſchnitze, Mandeln, Haſelnußkerne in friſcher Waare empfiehlt C. K. Stenz Auf Weihnachten empfehle ich: Staub- und Grieszucker, Man- deln, Haſelnuskerne, Citronat, Orangeat, Eitronen, Feigen, Zwetſchen, Birnſchnitze, Rofinen, Sultaninen, Chocolade Cacao, Vanille, Vanillin, Hirſchhornſalz Zimmt, Cognac, Rum, Arac, Punſcheſenz, Kirſchenwaſſer. Sämmtliche Artikel in den beſten 7. Angelus Huben Bürgermeiſter 76 f 28. Elifabetha geb. Piſoni Wittwe des 6. Henrich Moyer, ledig. Schmied, 2. d. Kaminfegermeiſter Lorenz Forſter der langen Krankheit und der vielen Beweiſe der Teilnahme bei dem Hinſcheiden unſeres lieben Vaters, Großvaters, Schwieger ⸗ vaters, Bruders und Onkels für die Leichenb gleitung, Blumenſpenden, dem Krliegerverein für die ehrende Begleitung, den Niederbronnern Schweſtern für die langjährige liebevolle Pflege ſagen wir unſern herzlichſten Dank. Danksagung. Freunden und Bekannten für die vielen Beſuche während — 1 Sebastian Meizner Ladenburg, den 19. Dezember 1892. 5 it trauernden Hinterbliebenen- habe ich ö f 1 Mein ergebenſt ein Strümpfe und Socken, Gamaſchen, Pulswärmer, Copuzen, Tücher, Pellerins, Unterkleider: Hoſen, Jacken, Hemden in billiger und feiner Ware, Handſchuhe und Glace mit Futter, Tricot und geſtrickte Handſchuhe. Zur Winterſaiſon mein Lager vollſtändig neu ausgeſtattet und empfehle: Weißwaren : Herren- und Damenkragen, Cravatten, Slipſe und Weſten, Seidentücher, Foulards, Vorhemden, Manſchetten, Taſchentücher, leinen und baumwollen, Korſetten in allen Größen. Wollenwaren: Eſcharpen, Muffs und Boas und Plüſch in Pelz, 2 Galanteriewaren: Portemonnaies, Fächer, Puppen und Puppenteile. Beſonders aufmerkſam mache auf mein reichhaltiges Lager in: ö Herren- und Lodenhllten, Pelz⸗ und Plüſchmützen. In Wintertricottaillen, Kinderjäckchen, Kleidchen, prachtvollen Matroſenanzügen führe ſtets Neuheiten Beſtreben iſt immer meine geehrt 'n Kunden durch beſte Ware Margaretha Bauer aus Hand⸗ und dilliaſt- Preiſe zu befried gen und lade ich zum Beſuche meiner Weih nachtsausstellung D. Freitag. 125 9 Mein ſeinen Weihnachtsbedarf einzukaufen. Ich offeriere: Normalhemden per Stück von M. 1.60 an. Unterjacken per Stück von M. —.75 an Geſtrickte Männerweſten von 2.50 an. Socken und Strümpfe nur eigenes Fabrikat. Aſfach lein. Herrenkragen ein halb Dutzend 1.50 an g Dieckkravatten für Stehkragen neu von —.30 an. Taſchentücher reinleinen weiß ein halb Dutzend 1.50 Handtücher per Meter von 24 Pfg. an. Schwarze Pelsmuffe für Damen von M. 2.50 an. Kindermuffe von M. —.50 an. Farbige Biberbetttücher nur gediegene Qualität von 1.80 an. Große Auswahl in ſeidenen und halbſeidenen Foulards. Handſchuhe beſte Qual. Wolltricots von 35 Wintertricottaillen M. 1— 1.70 und hoͤher. Frauen-, Mädchen- und Kinderſchürzen. Geſtr. Unterröcke früher M. 2.50 jet M. 1. 1 von 20 Pfg. an e Auf Weihnachten kauft keine verlegenen, keine defecten u. Ausſchußwaren zu Weihznachtsgeſchenken kauft neue, reelle Waren zu ᷑reduzirten Weihnachtspreiſen F Ebriſtlichen Geſchäften reichhaltiges Lager bietet Jedermann Gelegenheit, gut und billig 1 N Knabenweſten von 1.50 an. 10 Lavalliers. pf. u. ſ. w. u. ſ. w. à per Pfund 40 Pfennig iſt zu haben bei J. Eypfteiner Metzger Le utershauſen. Pat H- Stollen Stets scharf — — Kronentritt unmöglich. Das elnzig Praktische ſur glatte Fahrbahnen, Preislisten und Zeugnisse gratis u. franco. Leonhardt & Cs. Berlin, Scläffbauerdamm 3. Sämtliche Paxiſer Gummiartißel Jonne ſowie Monatsbinden für Damn 1 empfehlen Hill & Mule, N Mannheim, P. 2. 14. Nehme hiermit die gegen Suſanng Bruny gethane Aeußerung zuräg. Frau Müller, Neckarhauſen. Feueranzünder empfiehlt W. Kraus. Katheiners Kneipp-Malz- Kaffee in Originaſpackung empfieblt Michael Nläß. Fleiſch und Wurſt wird beſtens geräuchert dei Anton Arnold Witwe. Kuchgaſſe. Wohnung im zweit n Stock, 3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, ſofort beziehbar zu ver⸗ mieten im Gaſthaus zum Stern. Stockfiſch friſch gewäſſert empfiehlt 9 Her Prima neue 2 nt wetſchei Uzerer f. 9 0 dam 9. J. Merkel. Ker e ger Als paſſende 1 * 1 0 Weihnachtsgeſchenne — empfehle Stempel 1 2 K aller Art, für Na LE Geſcäfte u. Private. Ih. en dee e f St l⸗Geſchäft 8 * . 175 19. n. * ringe marimrte Häringe u. Ai den Bismark Härine in pickander Souce Wann en Sardinen Rollmöpſe Wu 1 empfiehlt C. &. Stenz 85 1