lich bier erſchenenen Siatiſtik iſt die Einfubr im 1890 auf Franfs 12 720,351 im Jahre 1891 geſtiegen, und allen Anzeichen nach wird dieſelbe am Schluſſe dieſes Jahres eine noch bedeutend höhere Z ffer aufzuweiſen baben. Es b.ſtehen gegenwärtig 6 belaiſche Compagnien mit dem gleichzeſtigen Sitze in Brüſſel und im Kongoſtaate, welche ausſchließ⸗ lich mit dem letzteren Handelsb⸗ziehungen pflegen und die zuſammen über ein Kapital von 35 Mil⸗ lionen Francs verfügen. Dieſelben „xportiren keines⸗ weas nur belgiſche Produkte, vielmehr find ſie ge⸗ wiſſermaßen die Vermittler für beinabe den ge⸗ ſamten europäiſchen Export nach dem Kongo, und geeignete Exportartikel aus dem Auslande werden ſtets gern von ihnen acceptirt, ein Umſtand, auf den unſere Induſtriellen zumal mit Rückficht auf die ſolide finanzielle Lage jener Geſellſchaften ange⸗ legentlichſt ihr Aug ⸗nmerk richten ſollten. Eine ſſatt⸗ liche Anzahl deutſcher Produkt⸗ hat ſchon durch die letzteren Eingang in das Kongoge biet gefunden, wie z. B. Weine, Biere, Cbocoloden, Conſerven, Spfel⸗ waaren und dgl., je ſelbſt Flügel und Pianos wur⸗ den von der weltbekannten und allerdings bereits ollgemein in Belgien eingeführten Pianofortefabrik on Rud. Ibach Sohn in Barmen trotz der bel⸗ glichen und franzöfiſchen Konkurrenz ſchon wiederholt ber Antwerpen an hochſtehende Persönlichkeiten am ongo verſandt. Wie wenig exkluſtv jene Kompagnien berhaupt andern Nationalitäten gegenüber find, das eht z. B. auch daraus hervor, daß dieſelben ver⸗ ſchiedentlich Deutſche als Beamte für ihre afrikani⸗ ſchen Befitzungen mit ſehr hohem Anfangsgehalte engagirten. Diejenigen unſerer Landsleute, welche fich dieſe Lage der Dinge etwa zu Nutzen zu machen gedenken, wollen wir noch die Namen von einigen der erwähnten Geſellſchaften hier mitt ilen, nämlich: Campagnie du Congo pour le commerce et Lindustrie. Compagnie des Magasins génaräux du Congo und Compagnie des Produits du Congo, ſämtlich in Brüſſel. — Lodz, 12. Dezbr. Das hieſige Bezirks⸗ gericht verurtbeilte die Hebamme Beduorska, eine Engelmoch rin ſchlimmſter Sorte, in deren Keller, eine größere Anzabl Kinderleichen gefunden wurde, unr wegen Verheimlichung von Leichen zu einjährigem Gefängniß. Der Staatsanwalt, welcher 15 Jahre — Antwerpen, 12. Dez. Nach einer kärz⸗ freien Kongoffaate von Franks 8 451,004 im Jahre weſentlich bereichert und die Zeitungstabellen find, wie man ſich durch Stichproben überzeugen kann, ſo — Wilna, 12. Dezür. Neun Mann er⸗ mordeten den jidiſchen Inbober einer Dorfſchänke in der Nähe Wlnas mit ſeiner geſammten Familie, dann ſteckten ſie das Haus in Brand. Die Thäter a wurden verhaftet. ö — In Frankreich verbietet eine neuerdings in Kraft getretene geſetzkiche Beſtimmung unter An⸗ derem, ohne ärztliche Anordnung Kindern unter einem Jahre in irgend einer Form feſte Speiſen zu geben. Der Gebrauch von Flaſchen mit Gummi⸗ röhren iſt gleichfalls unterſagt. Man behauptet, daß N unter 250,000 Kindern die in Frankreich alljährlich ſterben, 100,000 bei ſorgfältiger Pflege erhalten werdenßkönnten. Jene Verfügung iſt namentlich den Bemühungen des zum Schutz der Kinder ge⸗ aründeten Vereins zu danken, deſſen Vorſitzender Rouchard iſt. — Was heute auf dem Gebiete der Inſeraten⸗ weſens und der ſchönen Herſtellung guter Hilfsmittel zum Juſerfren geleiſtet werden kann, das zeigt der „Nokizkolender und Zeitungs ⸗Kakalog für 1893“, den die älteſte Annoncen Exp diton Haaſenſtein und Vogler A. G. ſoeben an ihre Kunden, Behörden, Inſtitute, Fabrikanten Kaufleute cte. verſendet. Das elegante Aeußere dieſes Geſchäftsbuches, das in matt⸗ grüner Farbe mit sſilberner Preſſung gehalten iſt und in Entwurf und Ausführung eine treffliche Leiſtung der deutſchen Buchtechnik genannt werden darf, macht zuſammen mit der im Einband enthaltenen ſchiefernen Notiz⸗ Tafel, mit dem farbigen Druck des Textes und der Unterſcheidung der verſchiedenen Ab⸗ teilungen durch farbiges Papier den Haaſenſtein und Vogler'ſchen Katalog zu einem Schmuckgegenſtand für den Schreibtiſch, Der Inhalt iſt durch die neuen Abteilungen: Poſt⸗ und Telegraphenweſen (nach amtlichen Quellen). den durch einen ſachkundigen Bankbeamten geſchriebenen Abſchnitt über den Ge⸗ ſchäftsverkehr der Reichsbank, ſowie Ortsregiſter der⸗ jenigen Plätze, an welchen Zu iungen erſcheinen, ſo ſorgfält'g vervollſtändigt, das dieſe 27. Auflage des Katalogs der Annoncen ⸗ Expedition Haaſenſtein und Vogler A. G. allen Empfängern Freude machen und den bewährten Ruf dieſes Hauſes in immer weitere Kreiſe tragen wird. — Was, dieſer kleine Kaſten ſoll 3 Mark koſten? in dem Bazar gegenüber bekomme ich für Zwangsarbeit beantragte, meldet⸗ ſofort die Appel⸗ lation an. denſelben Betrag einen viel größeren Steinbaukaſten! Das glanbe ich ſchon, erwiederte der Verkäufer, das Bekanntmachung. Bekanntmachung, böte. Ich ſuchte deshalb den mit zufällig bekannten dem Dinge nicht an, welche Fülle von Unterhaltung find Nachahmungen, bei mir dagegen bekommen Si nur echte Anker⸗Steinbaukaſten; nehmen Sie dieſen Kaſten nur ruhig mit, wenn er auch kle ner iſt, Si werden trotzdem viel mehr Freude damit be reiten, als mit den größeren Nachahmungen. Der Käufer nahm den Kaſten, ſchien aber doch nicht recht be⸗ friedigt zu ſein. An dieſes Vorkommnis wurde ich erinnert, alz ich bei meinem diesjährigen erſten Weihuachtsrund⸗ gang vorwiegend nach Anker⸗Steinbaukaſten fragen vorjährigen Käufer auf und fragte ihn, wie er dem kleinen Kaſten zufri den geweſen ſei. O man ſtehlhes darin fteckt, ich kaufe deſe Weihnachten einen Er⸗ gänzungskaſten! So oft ich mit meinem Jungen zuſammen baue, freue ich mich darüber, daß ic mich ſeiner Zeit nicht durch die Größe der Nach⸗ ahmung verleiten ließ, dieſe zu kaufen, denn ſch habe bei einem Bekannten einen ſolchen Kaſſen ge⸗ ſehen, der iſt gar nichts gegen meinen Kaſten. Einige Tage päter hatte ich Gelegenheit, ein gleich günſtiges Urteil über die Ankerſteinbaukaſten zu hören, Eltern und Kinder find ganz entzückt von den Prachtbauten und erfreut über die Einrichtung durch Ergänzungskaſten den Stein⸗ und Büchervor⸗ rat jedes Jahr vergrößern zu können. Ich glaube deshalb allen Eltern dieſen gediegenen Geſchenkartikel in erſter Linie mit dem Bemerken empfehlen zu ſollen, daß die Richter'ſche Ankerbaukaſtenfabrik in Rudolſtart auf Wunſch gern jedermann eine Preſs⸗ liſte geſendet. 5 — Erziehung zur Che. Nur Derjenige ſollte ſich eine Frau nehmen, der ſie auch zu nehmen weiß — Das ſagt genug. „Was müßte ein Mann zu thun haben. Fräulein Margarethe, der um Ihre Haud werben wollte?“ — „Nichts.“ Ball-Seidenſtoffe v. 75 Pge. bis 18.65 p. Met. — ſowie ſchwarze, weiße und farbige, Seidenſtoffe von 75 Pf. bis Mk. 18.65 per Meter — glatt, geſtreift karrirt, gemuſtert, Damaſt⸗ etc,) Porto und zollfrei. Muſter umgehend. Seiden fabrik G. Henneberg (k. u. k), Höfl. Zürich THEE-MESSMER Baden, Frankfurt a. M. altrenommirte Firma, empfiehlt vorzügl. Theemischungen à M. 2.80 u. M. 8.50 pr. Pfd. Probe- packete 80 Pf. u. M. 1.- feo. Doppelbrief) sehr beliebt u. verbreitet. Zu haben bei C. . Stenz. 3 1 Nr. 3552. Durch Beförderung des Nachtwüchters Andreas Gärtner zum Poliz id ener iſt die Stelle eines Nochtwächters in Erledigung gekommen. Der Gehalt beträgt pro Jahr 120 M. Gleignete Bewerber wollen ihre Ge⸗ ſuche bis längſtens Freitag, den 16 dſs Nachmittags 2 Ah ſchriftlich anher einreichen. . Ladenburg, 12. Dezember 1892. Gemeinderath. Hortmann. Betz. Bekanntmachung. Nr. 3542. Alle Diejenigen, welche noch Forderungen an die Gemeinde oder die der Verwaltung des Gemeinde⸗ rats unterſtellten Stiftungen zu machen 5 werden erſucht ihre Rechnungen 18 ats längſtens 20, dieſes Monats anber einzureichen. Ladenburg, den 12. Dezemb. 1892. G, meinderat. Hartmann. Betz. Prima neue Nr. 3546. Am Mittwoch, den 21. dieſes Monats Vorm ttags 11 uhr wird auf Antrag des Handelsmanns Johann Tiſcher bier. Haus Nr. 248b; Ein zwei⸗ ſtöckiges Wohnhaus (Hinter⸗ bau), Stallung und gewölbter Keller, nebſt Haus und Hof⸗ raiteplatz, im Kirchgaßviertel gelegen, neben Jakob Bauer II und Johann Milchior Fr / y, bornen Hieronimus Ries Wittwe und Kinder, hinten Jakob Bauer II im Rathauſe hier öffentlich zu Eigen⸗ thum verſteigert und entgiltigt zuge⸗ ſchlagen wenn mindeſtens der Anſchlag von 800 Mark. Achthundert Mar. erreicht wird. Ladenburg, 12. Dezember 1892. Bürgermeiſteramt: Hartmann. Betz. Farren-Nerſteigerung. Nr. 3543, Am Donnerſtag, den 13. d. M. Vorm. 11 Uhr läßt die hiefige Gemeinde einen fetten Rinderfarren im Rathhauſe hier öffent⸗ lich an die Meiſthietenden berſteigern. Ladenburg, den 12, Dezbr. 1892. 2 ellgen, J. F. Merkel. Bürgermelſteramt: Zahlungsaufforderung. Diejenigen, welche noch Zahlungen an die Gemeindekaſſe dahier zu machen haben, werden hiermit wiederholt auf⸗ gefordert, ſolche innerhalb 8 Tagen zu berichtigen, da unnachfichtig nach Um⸗ lauf dieſer Friſt gerichtliche Mahnung erfolgt. Ladenburg, 13. Dezember 1892. Pilger, Rechner. Erklärung. Ich nehme die om Sonntag, den 4. dieſes Monats im Gaſtgaus zur Krone hier gegen Herrn Bürgermeſſter Hartmann hier gemachten beleidigenden Aeußerung bereuend als unwahr zurück, Ladenburg, 19. Dezember 1892. Fri⸗drich Frey. Bekanntmachung. Ausſtellung von Legit ima⸗ onspapieren betr. Um einem allzu großen Andrang zu Beginn des neuen Jahres vorzubeugen, Bekanntmachung. Die F ſtſetzung des Termins für den Dienſteintritt der Ein⸗ jäbrig⸗Freiwilligen bett. Unter Bezugnahme auf § 94 Ziff. 1 der Wehrordnung bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß ſeſtens des königl General⸗ Kommandos des XVI. Armeecorps ols derjenigen Infanterſe⸗ Truppentheile, bei welchen am 1. April 1983 Einjährig Freiwillige eingeſtellt werden können, die nachſtehenden be⸗ ſtimmt worden find: 1. Im Bereiche der 28. Diyſſion: Beim 2. Bataillon 2. badiſchen Grenadier⸗Regiments Kaiſer Wühe J No. 110 in Heidelberg. 2. Im Bereiche der 29, Diyfſton: a, für die bei den Regimentern der 57. Jufanterie⸗Brigade ſich Mel⸗ denden bei dem 5. badiſchen In⸗ fanterie⸗-Regiment No. 113 in Freiburg. b. für die bei den Regimentern 58. Infanterie⸗Brigade ſich Mel⸗ denden beim 3. Bataillon des 4. badiſchen Infanterie ⸗ Regiments Hartmann. 4 „ 141 machen wir darauf aufmerkſam, daß Prinz Wilhelm No. 112 in Legitimationspapiere jeder Art (Ge⸗ Mühlhausen / Elſ. werbel gitimationspapiere für Hand⸗ Mannheim, 10. Dezember. 1892. lungsreiſende, Wandergewerbeſcheine, Großh. Bezirksamt. Päſſe u. . w., für das kommende Jahr, Dr. Fuchs. jizt ſchon ausgeſtellt werden. d 2 Mannheim, 10. Dezember 1892. 7 Gr. Bezirksamt: Reis futtermehl Dr. Schmid. empfiehlt 3. F. Merſel 1 2 1 Ae.