donn F und dba 0 1 ch f an lig da en N. lite, un . Früh diu . A. Ol. NN nnn She ichten Dabei f den gtoin Nün iet uu) bach purzeln den eil. lun u Banid; al Meet ider. bedruckt l 585 5 M. dual und 2 l o im pl. M „ Henssberg Zürich. Auch Seneindt. Sonntag, den 30. Oktober morgens halb 10 Uhr Gottesdienſt Dienſtag, den 1. November, (Allerheiligen) morgens 9 U lesdi⸗ elt gemeinſchaftlicher Communionfeier. Seen hr Gottesdienſt Mittwoch, den 2. Nobbr. (Allerſeelen), morgens 9 U die Berſtorbenen aus der Gemeinde, ; 5 ee Auf Allerheiligen f Empfehle ich in hervorragender Auswahl 15 Mooskränze, Gräser, Stadice, f DNerl⸗ und aetall⸗ Kränze, toten Valmen, Kreuze etc. Icbende Kränzt aus verſchiedenen Torbeer-Blättern 11 ehe grünt, blühende Pflanzen für Gräber empfte 8 5 Daniel Kaſchuge. 3 Gärtnerei nächſt dem Bahnhof. Geeſchäftslokal vis 3 vis dem Gaſthaus zum Oöwen. 1 Ladenburg. Propidentign. Nronkfurter Berſicherungsgeſellſchaft in Frankfurt a. M. Ergebnis Grundkapital M. 17,142,857. Capitalreſerve Ende 1890 M. 1,530,000. Jufolge Ablebens des Herrn Peter Gackſtatter in Ladenburg haben Wir die erledigte Agentur unſerer Geſellſchaft dem Herrn Adam Müller, Teilenhauermeiſter dort übe tragen, was wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis bringen. Mannheim, im Oktober 1892. f Die Generalagentur der Providentia. Abteilung für Jeuerverſicherungen, Inſpektor Cudwig Elbel. Bezugnehmend auf Vorſtehendes empfehle ich mich zu Abſchlüſſen für Die genannte Geſellſchaft und bin zu jeder Auskunft und Abgabe von An⸗ keagsſormularen nebſt Proſpekten gerne bereit. Adam Müller. Feilenhauermeiſter. SAA Der praſttiſche Ratgeber im Obſt. und Gartenbau. 5 Erſcheint wöchentlich, reich illuſtrirt. Prtis vierteljährlich eine Mark. Der praktiſche Ratgeber hat die Aufgabe, allen denen, die ihren Garten ſelbſt bewirtschaften, ſei es daß ſie Obſt ziehen, Gemüſebau treiben, oder ihre Blumen ſelbſt pflegen wollen, dauernd Anleitung zu geben, wie ſie am praltiſchſten, billigſten und ficherſten ihren Zweck erreichen. Vier wiſſenſchaftlich gebildete Gär ner find an der Redaktion angeſtellt. Der praktiſche Ratgeber befizt einen Verſuchsgarten, unter ſeiner Leitung ſteht neuerdings ein Muftergarten von 45 Morgen, in welchem in dieſem Jahre beſonders Kartoffelneubeiten probirt find. — Auch iſt mit der Nedaftion ein Verſuchskellerei verbunden, in welcher Obſtweine nach iets verſchiedenrn Methoden und Recepten gekeltert werden. Man abonitt bei der Poſt oder in jeder Buchhandlung. PFrobenummern erbält man auf Wunſch durch das Ge⸗ ſchäftsamt des praktiſchen Ratgebers in Fraukfurt a. d. Oder. Bei Bedarf in 4 Herren- Anabenſilshüten, Pelzmützen, Wollmützen, Plüſch- und Arimmermützen findet man größte Auswahl und beſte Qualität und billigſte Preiſe bei D. Freitag. Ain brut Parti Sonntag, den 30. d. M., Nachmittags halb 4 Ahr findet zu Ehren des verſtorbenen Parteiführers, Herrn Fabri⸗ kanten Franz Thorbecke in Mannheim eine Todenfeier im großen Saale des Saalbaues in Mannheim ſtatt. Wir laden ſämtliche Parteifreunde zu dieſer Feier er⸗ gebenſt ein. Abfahrt um 2 Uhr. Ladenburg, den 28. Oktober 1892. Der Vartei-Ansſchu Einladung der Ahrwähler zur Walhl der Kreiswahlmänner. . Mittwoch, den 9. November 1892 in der Zeit von Vormittags 9—11 Ahr findet gemäß der von dem Bezirksrat getroffenen Diſtrikts⸗ Einteilung in dem Rathauſe dahier im großen Natſaale die Wahl von 10 Kreiswahlmännern für den diesſeitigen Wahldiſtrikt ſtatt. . Stimmfähig und wählbar find alle Staatsbüeger, welche das 25. Lebens⸗ 905 e haben und ſeit mindeſtens einem Jahre im Amtsbezirke an⸗ 9 find. Die Wähler üben ihe Stimmrecht da aus, wo ſte ihre Hauptnieder⸗ laſſung haben. N Ausgeſchloſſen von der Stimmfähigkeit und Wählbarkeit find: . die Dienſtboten und di jenigen Perſonen, welche in einem ähnlichen f Abhängigkeitsverhältniſſe ſtehen, ferner b. Diejenſgen, bei welchen einer der Ausſchließungsgründe vorliegt, welche nach der Gemeindeordnung, ſür die Wählbarkeit in den Bür⸗ gerausſchuß gelten (58 37 und 15 der Gemeindeordnung, § 5 der Kreiswahlordnung). f Das Wahlrecht wird in Perſon durch verdeckte (zuſammengefaltete) Stimmzettel ohne Unterſchrift ausgelbt. Die Stimmzettel müſſen von weißem Papier und dürfen mit keinem äußeren Kennzeichen verſehen ſein. Sie find mit dem Namen Derjenigen, welchen der Wähler ſeine Stimme geben will, handſchriftlich oder im Wege der Vervielfältigung zu verſehen. Jeder Vor⸗ geſchlagene muß mit ſeinem Vornamen, ſowie mit der Benennung, durch welche er von Anderen gleichen Namens unterſchieden wird, ſo bezeichnet ſein, daß kein Mißverſtändniß entſteht. Jeder Stimmende hat ſo viele Wahlmänner in Vorſchlag zu bringen, als der Diſtrikt, wozu er gehött, zu ernennen hat. Nur Diejenigen, welche in der vom Gemeinderat geſchloſſenen Liſte eingetragen find (§ 7 letzter Abſatz der Kreiswahlordnung), find zur Teil⸗ nahme an der Wahl berechtigt. Während des ganzen Wahlvorgangs ſteht den Wahlberechtigten der Zutritt zum Wahllokal offen. 5 Schriesheim, 26. Oktober 1892. Gemeinderat: Hartmann. Geſangverein Laſſallia. Heute Samstag Abend Probe. Im Nebenzimmer zum Würzburger Hof. Hi gen zur Aufnahme entgegengenommen. . Um pünktliches Erſcheinen erſucht — 5 erden auch Anmeldun⸗ Der Vorſtand. Mehr Licht! Erſatz für Kaiſeröl. N Kein Cxplodieren von Petroleumlampen mehr! Große Unglücke ſind ſchon durch das Explodieren von Petroleumlampen entſtanden. Durch das von Pr. f. Jon. Nuſſer neu erfundene Petroleump ä⸗ parat „Mehr Ticht!“ (Zuſotz zum Petroleum) giebt es, ſelbſt beim Ge⸗ brauch des ſchlechteſten Petroleums, 8 kein Crplodieren von Petroleum lampen mehr! Ferner erhält man durch Beimengung dieſes Piäparates eine ſchöne weiſe rauchloſe Flamme. Alleinverkauf für Ladenburg und Umgegend bei Gg. Seitz. Wichtig für Hausfrauen. Aus Fumpen aller Art fertigt moderne haltbare Stoffe für Männer Frauen und Kinder Garderobe, Läufer, Teppiche, Vettvorkagen, Portieren, Schlafdecken etc. Muſter franco. — Viriretet überall geſucht. Kunſtwollwaaren⸗Fabrik Carl Döring in Rühlhauſen i. Tühr.