mum d g 5 5 ul Bekanntmachung. 1 : : 15 0 Nr. 2576. Die Lieferung von f Jahrnißverſteigerung. Sele geh, 6 Ster tannen Scheitholz , . . e 900 Zentner Ruhr. Fett. Nußlohlen, 5 zur 1 5 ee . aun tdi ewaſchen und gelebt! Korn 37/0 mm. Feier des Geburtsfeſtes Seiner Königlichen Hoheit des werden 1 155 9 971 7 8 5 1 ee 0 Sioeßbenzoags Iriedrig. g Michael Kraus Shloſſr U ſeh im Submiſßonswege vergeben weden. f Vorfeier: 1 1 8 „ iu Jam . n 105 Donnerſtag, den 8. September Abends Kannopee, 1 Pultkomode, Küchen⸗ 50 . 8 f fert 58 eden, find . lingen g Glockengeläute und Bollerſchüſſe. 0 ſchrank, 1 Taſchenuhr, 1 Parthie i 1 0 r Hauptfeie 12 1 e Az un an b . Freitag, den 9. September 5 1 ſonfigen Hausrat, von einem un Mn ehen diesseits einzureichen Feſtgottesdienſt zu den von den Kirchenbebörden beſummten Zeiten. 1 Viertel Acker die Kartoffeln nd 7 Ladenburg, den 6 September 1892. Abends von 8 Uhr ab Feſthaukett im Gaſthaus zun Schiff. an den Meiſtbietenden nur gegen Baar⸗ n dn Gemeinderath. . Vorſtehendes Feftprogramm bringen wit zur öffentlichen Kenntnis und zablung öffentlich verſteigert. zminde dacht h A. Huben. 86. beehren uns die Einwohner Ladenburgs zur Teilnahme an dieſer Feier ganz Ladenburg, 3 September 1892. h 3 ergebenſt einzuladen. Damit verbinden wir das Erſuchen, am genannten Tage J. Kran; l 18 Wekanntmachung. die Häuſer feſtlich zu beflaggen. 1 f 5 Waiſenrichter. twundet und zu l No 2543. Die durch Ableben des Ladenbur den 5 September 1892. 702 1 Freitag, den 9. September em dul Polize dleners Teter Gackſtatter in 9 Gemeinderath. f Mittags 3 Uhr a da it mon f Erledigung gekommene Polfzeddienerſtelle ö f A. Huben. Bretz. verſteigert die Gräfl. von Oberndorff bee eg den 9. b. M. Nag uhr 6 in 8 % 0 Bean e ee ven ondanum J 5 „d. M. Nachm. r circa orgen Wieſe am Ladenburger l dun kü ausgeſchrieben. . angvereim Tntlenburg. Fußpfad, Schriesheimer Gemarkung; 1 . i 5 ö 2 2 5 7 2 2 2 i M ei 5 e , e Alläßlich des Geburtsfeſtes Seiner Königl. Hoheit des fer Wies, Jad . g een 70 Feoßheeze e 1 1 10 5 Wetter auf der Wieſe, bei Regenwetter 8 5 reitag, den 9. September ends 8 Ahr in der Pfalz. 0 chr uk ſolche 1 d im Gaſthaus zum Schiff 5 5 Auskunft erteilt Aufſeher Jakob * 1 5 0 genügt 25 und J eft 5 N an 11 e 1 1 0 Erdmann, — e 5 Tage: 1 5 s e weten e ſtatt, wozu die verehrl. activen und paſſiven Mitglieder freundlichſt einladet. Krieger verein ere HDiodendurg den 2. September 1892. Der Vorſtand. 14 n 8 f 1 Ladenburg. Sade oe l ch A. Huben. Betz. 0 80 0 9 8 Die Dienerſtelle des Vereins, welche e den aer dend. Türnbetein Jadenburg. e allt em men, Diejenigen, welche noch Rückſtände mit achttägiger Meldefriſt zur Bewer⸗ 5 zu ühn 1 zom Jahr 1891 an die Gemeindekaſſe Gut Heil 2 99 ausgeſchrieben. erdtüct man gulden, werden hiermit aufgefordert, adenburg, den 6. Sept. 1892. ſſe, die de wit olche innerhalb 8 Tagen, bei Vermeidung Am Ireitag. den 9. Septemb er, abends 8 Alhr Der Vorſtand. t G. met der Kloge, zu bezahlen. findet zu Ehren des Geburtsfeſtes Sr. Kgl. Hoheit des Groß⸗ Betz. Lich bene . Ebenſo werden die Umlagepflichtigen herzogs Friedrich ein abenfefen n e, etmahnt ihre bis zum 1. Sept. l. J. 8 Bekanntmachung, a ülligen Umlagen 1 1 F E S T * I 4 N L E T T Das diesjährige Oehmdgras von den Doppila de, Ladenburg, 6. Septbr 1892. im Saale des Gaſthauſes zum Schiff ſtatt, wozu unſere activen rar Tbalwieſen werden wir . und paſſiven Mitglieder freundlichſt einladet. ee 1 2 Pilger, R l 1 Der Vorſtand. im Rathaus zu Schriesheim öffentlich ö 3 f verſteigern. unn. Bekanntmachung. e h Höh B 6 h 1 Heidelberg, den 30 Auguſt 1892 ng k deen, Mr 996. Die Lieferung des Wil ⸗IFTOSS H. Here Urgerse %%% nußte n an ria bedarfs für das kathl. Günther'ſche 5 . F dos gun nnn n . hier pro 1 e 1 Adenburg 4 n keen an e dis 1. April 1893 ſoll im Submiſfi⸗ N . 1 f oi da 8 1 5 0 1 ö Die Anmeldungen neu eintretender Schüler werden am Furdinen 5 5 11 in 200 Angebote find bis längſtens Montag, den 12. d. M., vormittags 8—12 Ahr, . N 105 itte Freitag, den 16 September im Konferenzzimmer der Anſtalt entgegengenommen. Hierbei iſt das letzte feinſt Marini bei 5 2 ſüuba,! Nachm 2 Ahr Schulzeugnis, der Geburts⸗ und Impfſchein vorzulegen. Die Aufnahmsprüf⸗ g Michael Bläß. geen berſchloſſen und mit der Aufſchrift ver⸗ ung beginnt am 5 — — 0 ge en d feden „Mehllieferung für das kathol. Dienſtag, den 13. d. M., vormittags 9 Uhr. J. b. Schmidt's Wem md , Wünther'ſchen Waiſenhaus“ anher ein⸗ Ladenburg, den 6. September 1892. 5 1 Abreiß⸗ Kalender 50 zureſchen. Die nähren Bedingungen Der Vorſtand. 8 2 fun B, önnen dies ſeis eingeſehen werden. 0 ö Prof. Metzger. 5 185 pro 1893 1 1 0 0 Ladenburg, 1 2. September 1892. find eingetroffen bei e meinderat. N 7 in 10 5 A. Huben. Brehm. Jerd. Vremer's Nachf., 15 0 — 8 e eee Danksagung. ese-Kalender gillich ace ohnung 10 Für die herzliche Teilnahme bei dem ſchweren Verluste un⸗ ö pro 1898 f 1 in 1 2. Stock an der Hanptſtraße 3 ſerer lieben Gattin, Mutter, Tochter und Schweſter b 1 in ſchöner Auswahl eingetroffen hen St. , %% Iimmer und Küche nebſt Zubehör ganz 2 0 18 ei 1 85 775 der getheilt ſofort zu vermieten im 5 N i Ferd. Bremer's Nachflg. 1 15 9 f Gaſtaus zum Stern. 5 geb. Stübenauer 5 g 107 1 15 e auf i für die zahlreiche Blumenſpende und Leichenbegleitung ſagen wir 151 i, e e e i en 1 junger Mann unſeren innigſten Dank. Beſonderen Dank ſp enden wir dem i e 75 8 1 1 . ö Herrn Stadtpfarrer Haas für die häufigen Beſuche und den f Pädchen 20 und 50 pi Allein echt ab , td sofort geſucht als ö Nederbronner Schweſtern für die liebevolle Verpflegung. bei 9 Seitz ahm 1070 ausbur che f Ladenbulg, den 6. September 1892. . 8 8 9 , bon le Friedrich Heuchet Bie trauernden Hinterbliebenen. eizenkeimen 1, boch Gaſthofbſtzer vom Adler af, i 5 9 vorzügl. Rindbieh⸗ und Schweinefutter empfi hlt 3. F. Merſel.