Bekanntmachung. Nr. 996. Die Lieferung des Mehl ⸗ bedarfs für das kathl. Günther'ſche Waiſenhaus hier pro 1 Oktober 1892 bis 1. April 1893 ſoll im Submiſſi⸗ onzwege vergeben werden, deßfallfige Angebote find bis längſtens Freitag, den 16. S-ptember Nachm. 2 Ahr verſchloſſen und mit der Aufſchrift ver⸗ ſehen „Mehllieferung für das kathol. Günther'ſchen Waiſenhaus“ anher ein⸗ zureichen. Die nähren Bedingungen konnen dies ſeis eingeſehen werden. Ladenburg, den 2. September 1892. Gemeinderat. A. Huben. Brehm. . 2 Bekanntmachung. Die Abhaltung von Obſtver⸗ wertungskurſen betr. Von Großh. Miniſterium des Innern ſind wir ermächtigt, jährlich zur geeigneten Zeit Obſtverwerthungskurſe für Männer abzuhal⸗ ten, durch“ welche Gelegenheit geboten werden ſoll, die beſten Verwertungsarten des Obſtes kennen zu lernen. Der Unterricht in dieſen Curſen wird ſich über folgende Gegenſtände verbreiten: 1. Ernte, Aufbewahrung und Verſandt des Obſtes; 2. Obſt⸗ und Beerenweinbereitung und Be⸗ handlung desſelben im Keller; 3. Trocknen des Kern⸗ u. Steinobſtes; 4. Herſtellung von Mus, Gelee und Obſt⸗ konſerven; 5. die Brandweinbereitung auch ſüßen Früch⸗ ten und 6. Trocknen der Gemüſe. Neben dem theoretiſchen Unterricht wird der praktiſchen Demonſtration beſondere Auf⸗ merkſamkeit geſchenkt werden. Dieſes Jahr wird ein ſolcher Kurs in der Zeit vom 26. bis einſchl. 28. September in den Räu men der Großh. Obſtbauſchule dahier abgehalten. Die Zahl der Theilnehmer an einem Kurs iſt auf 20feſtgeſetzt Entfernter Wohnenden kön⸗ nen die Reiſekoſten 3. Cl. ganz oder theil⸗ we iſe erſetzt werden. Anmeldungen werden entgegengenommen bis zum 15 September d. J, von dem unterzeichneten Vorſtande. Karlsruhe, 25. Auguſt 1892. Großh. Obſtbauſchule. C. Bach. 2 Borbereitungsanſtalt für die oſtgehülſen Kiel, Ningſſraße 55 . und heſte Ausbildung. isher meiner beſtanden 1140 Schüler die Prüfung. Jetzt 500 Schüler und 46 bewährte Tehrer hier. Stete Auf. ſicht und gute Penfton. Näheres durch J. H. F. Tiedemann. Das älteſte und größte Bettfedern-Lager William Lübeck in Altona verſendet zollfrei gegen Nachnahme (nicht unter 10 Pfd.) gute neue Bettſedern für 60 Pfg. d. Pf. orzüglich gute Sorte 1.25 M. d. Pfd. prima Halbdaunen nur M. 1.60 u. M. 2 reiner Flaum nur M. 2.50 u. M. 3, Bei Abnahme v. 50 Pfd. 50 Rabatt. Umtauſch bereitwilligſt. Jertige Betten (Oberbett, Unterbet t und 2 Kiſſen) prima Inlettſtoff aufs Beſte gefülltzeinſchläſig 20, 25, 30 u. 40 N. 2ſchläſig 30, 40, 45 u. 50 N. Sonntag, den 4. S/ptember, morgens balb 10 Uhr Gottesdienst Ai 1 Tagesordnung: 1 Beſprechung wegen Ernennung eines Commandanten. Die Mitglieder werden erſucht, recht zahlreich und pünktlich zu erſcheine Der Verwaltungsrat. 2 Ladenburg 31. Auguſt 1892. Freiw. Peuerwehr Tallenburg. Sonntag, den 4. Peptör. l. Js., Nachm. 1 Ihr General- Versammlung desangverein Ladenburg. Heute Freitag Abend halb 9 Uhr Gesangsprobe. Ladenburg, den 2. Siptember 1892. 0 Der Vorſtaud. gen zur Aufnahme entgegengenommen. Geſangverein Laſſallin. Heute Hamstag Abend Probe. Im Nebenzimmer zum Würzburger Hof. Um pünktliches Erſcheinen erſucht Der Vorſtand. find wieder friſch bei mir ein bvorzügl. Rindvieh⸗ und Schweinefutter — Weizenkeimen mpfiehlt J. F. Merſtel verkauft. 1 Sine große Varthie verweſte Sulpeler⸗ & Guano Lumpen ſehr billig zu verkaufen. Die Wart lagert im Boft Marx Maier. Tadenburg. 5 Röniglich Miederländiſche Poſtdampfer 5 zwiſchen ö ROTTERDAM 4 und B ALTIM OBE. Ne Alle Sorten Vorhangſtoffen denburg, 19. Auguſt 1892. a Sch. Steruweiler. 75 9 getroffen und werden ſolche zu allen Preiſen Hier werden auch Anmeldun⸗ Weil⸗Eſſig 1 Monats⸗Frauen betr. (219) Nr. 90377. Wir ſehen auß veranlaßt, darauf aufmerkſam zu machen, daß die ſogenannten Monatsfrauen, gleichviel wieviel Lohn dieſelben beziehen, zur Alters⸗ und Invaliditätsperficherung beizuziehen find. Diejenigen Monatsfrauen, Quittungskarten noch nicht beſitzen, haben ohne Verzug für Beſchaffung ſolcher beſorgt zu fein. 15 Mannheim, 25. Auguſt 1892 Großh. Bezirksamt. Der. Fuchs. Der praktiſche Ratgeber im Bbſt- und Gartenbau. Verlag Kgl. Hofbuchdruckere! Tro⸗ witz ſch u. Sohn in Frankfurt g. O. 8 IIlustrirte Wochenschrift. Erſchent an jedem Sonntage. Cigenes Atabliſſement mit Verſuchsgarten und Verſuchskellerei. Preis bei jeder Poſtanſtalt oder Buchh, vierteljährlich 1 Mark. Inhalt der neueſten Nummer: Schilderung der Obſtbauverhältniſfe Schleien. — Winke zur Erhöhung der Fruchtbarkeit an unſeren Obſtbaäumen — Zur Düngerlehre. — Ueber Auf⸗ bewahrung der Speiſezwiebeln. — Plan eines kleinen Hausgattens mit Roſarſum (3 Abb). — Brief einer Gartenfreundin, — Bekämpfung des Schneeball⸗Furcht⸗ käfers (Abb). — Beſchreibung von Fuchſienblüten (Abb). — Gartenarbeſten im September. — Entbeerung der Spargelſtangen. — Fahrbare Hühner⸗ ſtälle u. ſ. w. Frobenummern gern auf Verlangen koſtenkos überſandt. Große Pferde⸗-Berloſung Nur in Baden-Baden. Hauptgewinne im Werke von 107000 Mark 5000 Mark, 10 4 2500 Mark 24 4 550 Mark, ſowie 863 ſonſtige 11 das Loos, ooſt Mar 10 Mark find zu bezieben durch A. Molling, Baden-Baden Jaliob Sternweiler. Anzeige. Von heute ab kann bei mir gekeltert werden. Die Obſtmühle wird durch Dampf getrieben. Ph. Walter. Junger Hann Aal. 5 ae u denn wit wird ſofort geſucht als Haus burſche. Friedrich Heuchel Gaſthofbſitzer vom Adler in Küferthal bei Mannheim. 8 Feinſten zum Einmachen von Früchten etc. em⸗ pfiehlt den Liter um 24 Pfennig. Chr. Günther Wwe. „Zur Roſe.“ Veſianntmachung. Die Verſicherungspflich der welche N In Ladenburg zu haben bei * 3 bite jede ali 2 10 N. lun 4. hl e 1 t. 72. 1 gell, 5. S f leg Vomittac In Gegend bon 0 un ber Hargart I ard auf d Ah Ktiegshert Hunted Hul koabet mit der, zune darüber n de ilt zu n inder fünfte la in Swinenm 10 h aiſeradler dun“ den dei 9 habt mtgegen. At I dor diese dert Sale Räckkehr n. Aung wurde im — der Rath d. Hunt, daß die en e S . Okober entdigt. ihr nuß indeff Wa dez dieſe Bel ann beſtzt a Feat doch unterbl W Rath eine g mg auf ſich lade r ue Abhaltung detlin, 5. S. da n Gnglond do wan nit Rußlar bang Gladftone? ain Nil ü den 5 0 Nobelle Min fe Le al die andere a und wenn e vnn er nicht Mg Netungeweg nan daß et eine kalen hm, 1 Kaunbung g 8 i Um beederen wüde be do