5 8 85 Ullkatholiſche onntag, den 28. Auguſt, nachm. 2 Ubr, Veſper. 0 Gemeinde. Die 0 N 5 Shan Montag, 29. pro 1892/93 im Rathauſe dahier öffentlich verpachtet. Schriesheim, den 15. Auguſt 1892. 5 ſeide⸗ Winterſchaafweide hiesige Verpachtung. r Gemarkung, welche mit 500 Schaafen betrieben werden kann, wird August l. J. Vormittags 11 Ahr Bürgermeiſteramt. Hartmann. Di 8 eingeladen. 2 Krieger- Bund Ladenburg. Kameraden werden zur Teilnahme an der Einweihung de Kriegerdenkmals in Neuhofen auf Sonntag, den 28. Auguſt 1892 Sammlung morgens 9 Uhr im Lokal. Abfahrt mit 10% nach Mannheim. Ladenburg, den 26. Auguſt 1892. Der Vorſtand. Turnverein Ladenburg. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am in Weinheim ein i ſtattfindet, woran ſich unſer Verein biteiligen wird. ö Zuſammenſtunft 11¼ Ahr im Cofial (zum Schiff.) Um recht zahlreiche Beteiligung erſucht GUT HEIL Sonntag, den 28. Auguſt d: 3. Der Vorſtand. gen zur Aufna Geſangverein Laſſallia. Heute Hamstag Abend Probe. Im Nebenzimmer zum Würzburger Hof. Hier werden auch Anmeldun⸗ hme entgegengenommen. Um pünktliches Erſcheinen erſucht Der Vorſtand. find wieder fri verkauft. Alle Sorten i 8 Vorhangſtoffen ſch bei mir eingetroffen und werden ſolche zu allen Preiſen Ladenburg, 19. Auguſt 1892. Sch. Sternweiler. 1 15 g 1 100 e 1 25 Vefanntmachung. 1 Die Förderung der Rindviehzucht im Kreiſe Mannheim beir. Der landwirthſchaftliche Bezirksverein Mannbeim beabſichtigt, mit Unter⸗ ſtützung der Kreisberwaltung, die Rindviehzucht durch Einführung guter Zucht⸗ thiere zu fördern und zu dieſem Zwecke durch eine Sachverſtändig neommifon geeignete Thiere Anfangs Oktober l. J. in der Schweiz und in den oberba⸗ diſchen Zuchtgebieten ankaufen zu loſſen. Der Verein beſtreſtet vorſchüßlich ſämmtliche Koſten des Ankaufs, der Fütterung und Pflege der Thiere. Die zur ſofortigen Abnahme beſtellten Thiere werden um den Selbſl⸗ 0 Age koſtenpreis abgegeben, für die in den Winterſtallungen des Vereins zur ſpateren i iber Neubtt Verabfolgung an Beſteller oder Kaufluſtige untergebrachten Thiere werden ih Mart 1 außerdem noch die Auslagen für Fütterung, Pflege und Verſicherung für die e M. 1.40 Zwiſchenzeit in Anrechnung gebracht, 5 1 veantwottlig Beſtellungen wären direkt beim Verein oder durch Vermittelung der hin berg Bürgermeiſterämter länſtens bis zum 10. Septbr. d. J. aufzugeben: auch erklären wir uns bereit, ſolche entgegenzunehmen und weiter zu beſorgen. Die Ankaufs und Abgabebedingungen können im Uebrigen ſowohl bei uns, als auch bei den Bürgermeiſterämtern eingeſehen, auch können ebenda Beſſellſcheine in Empfang genommen werden. 05 Wir machen hierauf die Gemeindebehörden und Privatintereſſenten mit 1 ae dem Anfügen aufmerkſam, daß durch dieſes Vorgehen des landwirthſchaftlichen Lü, 5 Bezirksvereins Gelegenheit geboten wird, auf dem bequemſten und fſcherſſen Wege die beſten Zuchttbiere ſich zu beſchaffen, welche bei verhältniß mäßigem Preiſe den geſetzlichen Beſtimmungen der Farren⸗Körordnung ſowohl als den ſtaatlichen Viehprämſirungen genügen. Mannheim 17. Auguſt 1892. Großh. Bezirksamt. Dr. Fuchs. Nr. 2446, Beſchluß. Vorſtehende Bekanntmachung wird hiermit veroffentlicht. Ladenburg, den 24. Auguſt 1892. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Gafthaus zum Hirsch m kommenden Sonntag ſüßen Apfelmoſt wozu freundlichſt einladet ungen 3 1s Rußlat u hint, it zu mb ebelng zunächſt e zung des durchf 1 gh. Stutz enk un dez großh. Mini 00 bannlaßt geſehen, V Slunzeiſenbahnen u i ſlche durch dit 2 1884 angeordnet an in Raft kreten zi u di dt notwendig w b o find entſprech runs des Innern di un 2. August l. A buchten, als zi a ur Aöttitttöhren der deen alhufenden hat, pets mt Kaliſeife . 22 lun der Zugsabtrittt G. M. Kreter. 4 9 58 dasthaus Zur Pfarr- 9 u uinigen. Ferne Schriesheim. Bronntag, den 28. Montag, den 29. Auguſt findet das Kirchweihfeſt bei gutbeſetzter Tanz- Musik Für reine Weine und gute Speiſen iſt beſtens beſorgt. Zu zahlreichem Beſuche ladet höͤflichſt ein J. Wagner. dug Lonfanz. W. Ah, Baden, Nafſatt abel Hedelberg beauf Tae Be zrkeärzten für e dim an Cholera . 10 erkrankten kau, Nansportgele a Aaeperſonal 15 w uh den betteff ſtatt. 9 G fag) Montag Morgen 8 Ahr 70 Minufen gig des Mule don N. Ho 9 Lihſconpen Ganzen . ht baten desha bei prima Wiener Vier 10 10 Yfg. 0 5 — —— — * 10 da Umgegend di. PPP 4 dent auf denfelb 5 f ü a Waar ohne Abzu Eliſ abetßa Schlege 8 abe 5 Zweite Münſterbau 1 N e Abzug. geb. Nlenh regt ad Sil de E „ 15 . 1 Gew. 4 50000 — 50000 M empfiehlt fich im n grunde e G E 1 d — L 0 ˖ ˖ E r i e „ 20000 — 20000 „ Krautseh gesiegt n dreh „ 4 10000 — 10000 „ n und außer dem Haufe 115 1 de When zur Wiederherſtellung des Münſters zu Freiburg i. A. „ 64 5000 — 5000 „ 1 3 1 Ziehung am 6. und 7. September 1892. „ 46 1000 — 10000 „ Prima ben üophle . Die Loose a 3 N. find von dem Bankhaus „ 46 500 — 10000 „ Anthracitkohlen Ganz date kotz Carl ö Berlin W. „ 6 200 — 20000 Deche Kea ne ud AT elntze i „ 4 100 — 20000 empfiehlt % dme date ſe Unter den Linden 3. „ o ie J. F. Merkel. nahe Mute übernommen und von demſelben gegen Einſendung des Betrages auf 1% 5 5 N N ihrn halt, Poſtanweiſung zu beziehen. 3 . Neue boll. nn dn er 0 Jeder Beſtellung find für Porto und Gewinnliſte 30 Pfg. beizufügen. Außerdem mindeſtens 1 Dante 1 12 Münſterbauverein zu Freiburg i. . . 50 Kunſtwerthe von 45000 „ fate in dige 1 verſandt auf W 9 1 0 . bo jeverſandt auf Wunſch auch unter Nachnahme 155 e 0 m0 — — — — — — 1 wien en 1 dd green ait Nähe del