. 0 ufanallbe ie 5 8 Zu dem am 0 1. e Sonntag, den 24. dſs. Monats in Mannbeim abgehenden Erkrazuge nach Kiſſingen, zu Ehren des Jürſten Bismarck laden wir biermit die Verehrer des großen deutſchen Staatsmannes zur Beteiligung böflichſt ein. Fahrpreis für Hin- und Rück⸗ fahrt Mk. 8.65. Die Zeit der Abfahrt in Mannheim wird den Teilnehmern noch mitgeteilt. Anmeldungen nimmt Herr E. ſelben längſtens bis morgen Steingötter entgegen und müſſen die⸗ 4 Mittwoch, den 20. dſs., Nachmittags 2 Ahunr an m den aß geſchehen. — Wenn der Anſchluß in Mannheim oder in Friedrichsen . per Bahn nicht gut zu erreichen iſt, ſtehen Fuhrwerke gratis zur Verfügung. Ladenburg, den 19. Juli 1892. Der Ausſchuß. Tuniw. Vesirksverein Ladenburg. 0 in un Sonntag, den 24. d. Mts., nachmittags halb 3 Nahr lan de findet im Gafibaus zur Roſe in Ladenburg eine 0 A e Versammlung der 19. J du des landw. Bezirksvereins ſtatt, bei welcher Landwirtſchaftsinſpektor Rö mer deiſe ant Szdeg Bericht über berſchiedene Vereinsangelegenheiten erſtattet und zugleich die aus de Fräse de wih l der Verſammlung geſtellten landw. Fragen erörtert. Die Direktion. Sünger-Einheit Ladenburg. Sonntag, den 24. Juli Ausflug d mit uſik wozu aktive und paſſive Mitglieder mit Familienangehö rige freundlichſt einge⸗ laden werden. Zuſammenkunft halb 1 Uhr im Lokal zum Hirſch, präcis 1 Uhr Abmarſch. Abends 8 / Uhr eſellige Anterhaltun bei Philipp 405 ſelig An cal 0 „ . Der Vorſtand. AJ. andw. Konſumverein 4 Ablatzverein e Jadenburg. 1 Eingetr. Genoſſenſch. m. unb. Haftpflicht. Auf Lager: Prima Rönigsberger Saatwicken, zu außergewöhnlich billigen Preiſe 0 f Die Direction. Allen denen, welche mir bei dem Hinſcheiden meines ge⸗ liebten Gatten 1 Chr. Eissenhardt Ihre herzliche Theilnahme bewieſen, Demſelben durch Blumen⸗ ſpenden und Grabge⸗leite die letzte Ehre erzeugten, ſage hiermit tiefgefühlten Dank. Die trauernde Gattin Chr. Eiſſenhardt Wiw Ladenburg, 19. Juli 1892. 1 Dankſagung. 17 ür die vielen Beweiſe der Teilnahme bei dem Hinſcheiden meiner lieben Gattin Katharina Hertel geb. Cingelbach, für die zahlreiche Blum nſpende und Leichenbegleitung ſage meinen innigen Dank. Beſonderen Dank ſpende noch dem Herrn Stadt⸗ pfarrer Haas für die Beſuche und den Niederbronner Schweſtern für die liebevolle Verpflegung während des ſchweren Kranken⸗ lagers. Ladenburg, den 18. Juli 1892. 1 Brr trauernde Gattt: Y. W. Hertel. „Wit läßt ſich das Wetter vorausbeſtimmen?“ Einzig durch den „Hygrometer“, nämlich durch eine veg'tabiliſche Wetteruhr. Dieſelbe zeigt bereits 24 Stunden zuvor genau das Wetter an. Allerdings werden ſolche Wetteruhren an vielen Orten angefertigt, aber nur die von Richard Fürſt, Frauendorf, Poſt Vilshofen in Bayern, verſen⸗ deten Hygrometer find die richtigen. Dieſe haben die Form einer niedlichen Wanduhr und bilden zugleich einen hübſchen und intereſſanten Zimm erſchmuck Der Preis per Stück iſt ungemein billig, nähmlich nur 11 Mark. Dieſelbe in elegantem Gehäuſe von Holz mit Glasdeckel 3 Mark. Unentbebrlich für jedes Haus ist ein elegantes Schwarzwälder Wet⸗ terhäuschen Nr. 1, ſehr niedlich aus Naturholz gebildet, lackrt 20 om hoch. Wenn die Frau aus der Thüre tritt, gibt es gutes, deim Mann ſchlech⸗ tes Wetter. Gebrauchsanweiſung bei jedem Häuschen. Preis Stück 31 Mark, hochelegant mit Thermometer Stück 4½ Mark. Wetterhäuschen Nr. 2 u gleicher Ausſtattung. Eſn Einftedler dreht ſich je der kommenden Witterung auf: „Schlecht“, „veränderlich“, „schön“. Stück 2 Mark bochelegant, größere Ausſtattung Stück 3 Mark. Zu einem Geburts⸗ oder Namensfeſt ode ſonſtigen Geſchenk eignen ſich meine berühmten Wetterhäuschen recht ſehr. ichard Jürſt, I., Poſt Vilshofen a. D., Niederbayern. Gulet in Frauendor der Liter 45 Pf. Gebr. Höfer & Eckes. Frische Sendung d. helle Futterkeimen eingetroffen bei Verloren wurde am Sonntag ein a 1 Goldenes Kreuz Suten Apfelwein empſtehlt billi f 8. Ph. Juchs abzugeben gegen Belohnung bei Holzhändler. Jaſtob Frey. 1 400 Mark frachtfrei Branntwei rann Wel auf Probe, Baar oder Raten zum Anſeßz n, empfielt Illustr. Preisuorant gratis. F Michael Blãß. brik Weidenslaufer, Berlin.