. öhrigen dn 7 1 in ef eee. du b zin zulſehn h itier. ee d da ſe ue du du Se Shame abgehen geh 1 erden daz h I. si da 80 ich theilt u l. tachtt. Harder M wor. Da! krsgeſtbcchet r unnütz e 5 5. 65 at, getruft 1 ves hate m 5 Hennebert 4 1 . band t l. u der Tun l. b und beiin in . „ Mintel be en Stimmen nut inn it! i fich bu 7 N Die Wohung verkauft Heſellſchaft Strelo Schriesheim. Den beteiligt geweſenen auf d. H. K. w. zur Nachricht, daß nächſten Sonntag den 3. Juli, Nachmittags 4 Uhr im Lokal (Drei König b. L. Back) eine Strelozuſammenſtunft ſtatt⸗ findet, wozu einladet. Der Vorstand. 2 Cheviot. Auch Herren mit Brillen find will kommen. Entlaufen eine däniſche Dogge, mit welß er Bruſt, auf den Namen „Cäſar“ hörend, Ab⸗ zugeben bei Herrn Ty. Walter, Ladenburg. Vor Ankauf wird gewarnt. ö Prima Saatwicken empfehle zu billigſtem Preiſe J. Ir. Merkel. Zu vermieten 2 freundliche Wohnungen bei Bernhard Bremer. Ein einſtöckiges Wohnhans mit Scheu r und Stallung im Nhein⸗ goupiertel iſt ſofort zu verkaufen oder zu vermieten. 0 Johann Sauer. —— — im zweiten Stock, zu vermieten bei Peter Grabendörfer, Marktplatz. ö 0 Branntwein ö zum Anſetz en, empfielt Alſehflaſchen E inmachgläſer 5 11 3 Fruchtbranntwein ächten Nordhäuser Korn-Pranntwein empfiehlt C. . Stenz. Bohnenstangen Michael Sgork, „ Holzmeſſer. Bohne nſlecken zu verkaufen Johann Strecker, in der neuen Anlage. Schöne Bruckcattunt, Cattunt Satin, Cretonncs empfehle S. Gaſſelbach. Michael lä. ; * 1 t 5 Oeffentliche Nufforderung zur Erneuerung der Einträge von Vorzugs⸗ und Unterpfands rechten. Diejenigen Perſonen, zu deren Gunſten Einträge von Vorzugs⸗ und Unterpfandsrechten länger als 30 Jahre in den Grund- oder Unterpfands⸗ büchern der f Gemeinde Ladenburg, Amtsgerichtsbezirk Mannheim eingetragen find, werden hiermit auf Grund des Geſetzes vom 5. Juni 1860 die Bereinigung der Unterpfandsbücher betr (R.⸗Bl.⸗S. 214) und des Ge⸗ ſetzes vom 28. Januar 1874, die Wahrnehmungen bei dieſen Bereinigungen betr. (Geſ. u. V.-Bl. S. 43), aufgefordert, die Erneuerung derſelben bei dem diesſeitigem Gewähr⸗ und Pfandgericht⸗ unter Beobachtung der in 8 20 der Vollzugsverordnung vom 3 1. Januar 1874 Geſ. und V.⸗Bl. S. 44) und der Verordnung vom 20. Mai 1890 Getz 3. u. B.-Bl. 1890 Nr. 16 S. 211 vorgeſchriebenen Formen nachzuſuchen, falls ſie noch Ansprüche auf das Fortb ſtehen dieſer Einträge zu haben glauben und zwar bei Vermeidung des Rechts nachteiles, daß die innerhalb 6 Monaten nach dieſer Mahnung nicht erneuerten Einträge werden geſtrichen werden. Dabei wird bekannt gemacht, daß ein Verzeichnis der in den Büchern genannter Gemeinde ſeit mehr als 30 Jahren eingeschriebenen Einträge in dem Rathauſe dabier zur Einſicht offen liegt und daß dieſe öffentliche Ver⸗ kündigung der Mahnung als Zuſtellung an alle, auch die bekannten Oläubiger gilt. 5 Ladenburg, den 25 Juni 1892. Das Gewähr⸗ u. Pfandgericht. Der Bereinigungskomm ſſär. A. Huben. J. Brehm. Geſangperein Ladenburg. Einladung Sonntag den 3. Juli Abfahrt 1 Uhr 26 (mit Sonntags xtrazug) Rückfahrt 9 Uhr 4 Wir laden hierzu unſere verehrlichen Mitglieder mit ihren Familien⸗ angehörigen hoͤflichſt ein und bitten um zahlreiche Beteiligung Der Vorſtand. . „Wit läßt ſich das Wetter vorausbeſtimmen?“ Einzig durch den „Hygrometer“, nämlich durch eine veg⸗tabiliſche Wetteruhr. Dieſelbe zeigt bereits 24 Stunden zuvor genau das Wetter an. Allerdings werden ſolche Wetteruhren an vielen Octen angefertigt, aber nur die von Richard FJürſt, Frauendorf, Poſt Vilshofen in Bayern, verſen⸗ deten Hygrometer find die richtigen. Dieſe haben die Form einer niedlichen Wanduhr und bilden zugleich einen hübſchen und intereſſanten Zimmerſchmuck. Der Preis per Stück iſt ungemein billig, nähmlich nur 1% Mark. Dieſelbe in elegantem Gehäuſe von Holz mit Glasdeckel 3 Mark. ö Unentbehrlich für jedes Haus iſt ein elegantes Schwarzwälder Wet⸗ terhänschen Nr. 1, ſehr niedlich aus Naturholz gebildet. lackirt 20 om hoch. Wenn die Frau aus der Thülre tritt, gibt es gutes, deim Mann ſchlech⸗ tes Wetter. Gebrauchsanweiſung bei jedem Häuschen Preis Stück 31 Mark, hochelegant mit Thermometer Stück 4½ Mark. ö Wetterhäuschen Nr. 2 in gleicher Ausſtattung. Ein Einſiedler dreht ſich je der kommenden Witterung auf: „Schlecht“, „veränderlich“, „ſchoͤn“. Stück 2½ Mark boch ⸗„gant, größere Austattung Stück 3 Mark. Zu einem Geburts⸗ oder Namensfeſt oder ſonſtigen Geſchenſi eignen ſich meine berühmten Wetterhäuschen recht ſehr. ichard Jürſt, in Frauendorf I., Poſt Vilshofen a. D., Niederbayern. Gemeinde Ladenburg. Amtsgerichtsbezirk Mannheim. Vekanntmachung. Nr. 1878. Am Freitag, den 1. Juli d. 9. Vorm. 11 Ahr wird das Erträgniß der Frühbirnbäume der Gemeinde im Rathauſe hier öffentlich verſteigert. Ladenburg, den 28. Juni 1892. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Betz. Bekanntmachung. Nr. 1877. Am Dounerſtag, den 30. Juni d. 3. Vo m. 11 Ahr wird die Reinigung des Kanzelbachs von der Vogel'ſchen Mühle bis an die Gemar⸗ kungs grenze Ilvesheim im Nathauſe öffentlich verſteigert. 5 f Ladenburg, den 28. Juni 1892. Blürgeimeiſteramt: i AN. Huben. Betz. Bekanntmachung. Nr. 1876. Am Honnerſtag, den 30 Juni d. 9. Vorm. 11. Ahr läßt der chriſtliche Bürgerhoſpitalfor d hier im Rathauſe hier beim Hoſpital⸗ gebäude lagernde Maueiſteine in zwei Loſen öffentlich verſteigern. Ladenburg, den 28. Juni 1892. Bürgermeiſteramt: A. Huben. Batz. Bekanntmachung. Die Großh. Steuereinnehmerei hier befindet ſich von heute ab im Hauſe des Herrn Michael Köhler Heidelbergerſtraße Nr. 260. Ladenburg, 22. Juni 1892. Lupperger, Steuereinnehmer Vekanntmachung. Ne. 1811. Der Bach biefiger Se⸗ markung wird behufs Reinigung am Abend des 2. Juli d. 3. auf die Dauer von ungefähr acht Tagen abgeſchlag n. Dies wird zur Kenntnißnahme der hiefigen Einwohner hiermit veröffent⸗ licht. Ladenburg, den 22. Juni 1892. Bürgermeiſteramt: A. Huben. B tz. Senſen Sensenwürfe und Wetz- stein empfiehlt „5 O. D Sten Apfelwein Guten empfiehlt dilligſt Wad-Anſtalt Von jetzt ab kang in meiner Bad⸗ Anſtalt jede Woche von Mittwoch dis Freitag, Mittags von 3 — 6 Uhr, gebadet werden. 5 Peter Vogel. PVadhoſen in allen Größen b lligſt bei J. Haſſelbach. hier loosweiſe an die wenigſtbietenden 1 5