lug ga 1. „in Spiri, 10 nig In 8 nee 18 ft! int ttt boa b e 3 5 g Allkatholiſche Gemeinde. Sonntag den 24. April, morgens 9 Uhr Gott sdienſt; erſte hl. Com⸗ munionfeier der Kinder. Nachmittags 2 Uhr Vesper. unſerer Danksagung. Für die erwieſene Teilnabme bei dem Hinſcheiden lieben Tante 1155 Katherina Barbara Bet: für die zahlreiche Blumenſpende und Leichenbegleitung, dem Herrn Stadtpfarrer Sievert für die troſtreichen Worte am Grabe, ſowie der Schweſter Mina für die liebevolle Pflege ſagen wir unſern tiefgefühlten Dank. Hie trauernd Hinterbliebenen. 7 Wirtſchaft zur Strahlenburg in Schriesheim. Schöne Gartenanlagen, gedeckte heizbare Halle. Herrliche Rundfſicht, bequemer Aufgang. — Vorzügliches Bier der Edinger Aktienbrauerei (vormals Gläflich von Oberndoeff'ſchen Brauerei). ute reine Weine, kalte Speiſen, gute Bedienung. Zu zahlreichem Beſuche ladet ergebenſt ein Zacob Erdmann. 6 go οοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοσ Jutkterſchneid⸗ 5 Maſchinen 8 e neueſte Konſtruktionen empfiehlt b ll gſt f Michael Aläß. 2 NB. Ich habe einige gebrauchte Ma⸗ ſchinen preiswürdig abzug ben. So οοοοοοο,HVO0οοονοοο,οꝓHũꝛeoeooooοο o οοð,Goöo N Einzige Poſtdampfer-Jinit e zwiſchen ROTTERDAM N . AS TER NEW-TIO RK und Naſcheſte Beförderung Vorzügliche Verpflegung. Willigſte Paſſage-Preiſe, Engliſche Sprachführer ſowie Beſchreibungen über Amerika gratis und franko. Naͤhere Auskunft erteilt: 28895 die Verwaltung in Notterdam. in ſtets großer Auswahl zu billigen Preiſen Die TEöHETT ET in Damen- und Kinderhüten, Blumen, Jedern etc. find eingetroffen und ſtehen prachtvolle Modelle zur Anficht auf. Preiſe ſtaunenswert billig bei bekannter guter Bedienung bezüglich f der Aufträge ö 8 Volksverein für Ladenburg und Amgegenö. Einladung zu einer Verſammlung ſämtlicher umlagepflichtigen Einwohner von Ladenburg auf Samstag, 23. April d. J., Abends 8 Ah jm „Schiff“ dahier. Tagesordnung: Petition um Erhöhung des Staatsbeitrages zu den Koſten der 2 Ho heren Bürgerſchule. Um zahlreſches Erſcheinen bittet Der Vorſtand 4 Unter Allerhöchſtem Protektorate Sr. Ma⸗ j'ſtät des Kaiſers Wilhelm II. VI. Marienburger Geld⸗Lotterie. Ziehung unwiderruflich am 28. und 29. April 1892. Die Gewinne werden den betreffenden Inter ſſenten auf Wunſch vom Ziehungs⸗ Saale telegrophiſch angezeigt. Cooſe zum Planpreiſe a 3 M. (Porto 1000 à und Gewinnliſte 20 Pf. xtra) empfiehlt 1000 à das General⸗Debit 5 Geldgewinne: 1à 90000 = 90000 M. 12 30000 = 30000 13 15000 = 15000 28 6000 = 12000 5 3000 = 15000 124 1500 = 18000 503 600 = 30000 100 a 300 = 30000 200 150 = 30000 100 a 60 = 60000 30 * 30000 15 15000 „ Carl Heintze, gerun W. Unter den Linden 3. Obne Abzug zahlbar in Telegramm⸗Adreſſe: „Lotteriebank Berlin“. Berlin, Danzig, Hamburg. Reichsbank⸗Giro⸗Conto. Bücker⸗Lehrjung. En ordentlicher Junge kann die Bäckerei erlernen. Bei wem? ſagt die Exped. d. Bl. Warne Jedermann, meiner Frau Eliſabetha Kirchner vormals Birn⸗ baum etwas zu leihen, da ich hiefür keine Zahlung leiſte. Adam Kirchner, Ladenburg. 2 Zimmer, Küche, Speicher und Kellerplatz ſofort zu vermieten. A. M. Meng Witwe. Hopfenbohrer empfiehlt 15 . Michael Bläss. Steckwelſchkorn e J. J. Merkel. Zum Schulanfang empfieblt ſämtliche in Volks⸗ und Hoͤheren Schulen eingeführten 2 Schulbücher in dauerhaften Einbänden, ſowie alle ſonſtige Schul⸗Artikel Ferd. Bremer's Nachflg. Buchbinderei — Kirchgaſſe. Kommunionkierzen weiß und bunt verziert 18 ane Jahrnißverſteigerung Am Dienstag den 26. April, vormittags 9 Ahr werden aus dem Nachlaß des b'rſtorbenen Schreiners Ri⸗ kolaus Reffert in deſſen Wohnung: 2 Kühe, Heu, Strobvorrat, 20 Zentner Gerſte, eine Parthie Dung nur gegen Baarzahlung an den Meiſt⸗ bietenden öffentlich verſteigert. Ladenbura, den 19. April 1892. Nikolaus Reffert Witwe. Volksſchulhücher ſowie alle ſonſtigen 9 4 ö Schul-Artikel 9 2 9 empfi⸗ hlt N K. Wucherer's Buchbinderei i Inhaber: K. Molitor. Der praktiſche Ratgeber im Bbſt- und Gartenbau. Verlag Kgl. Hofbuchdruckerei Tro⸗ witz ſch u. Sſohn in Frankfurt a. O. IIlustrirte Wochenschrift. Erſcheint an jedem Sonntage. Jigenes Stabliſſement mit Verſuchsgarten und Verſuchsßellerei. Preis bei jeder Poſtanſtalt oder Buchh. vierteljxhrlich 1 Mark. Inhalt der neueſten Nummer: Beobachtungen über einzelne Apfel⸗ ſorten. — Zwergunterlagen für Obſt⸗ bäume. — Die Katzenfrage (mit Abb.). — Widerſprüche in den Angaben über die beſte zum Düngen. — Patentſäge und zweiſchneidige Patentſchere (2 Abb.). — Braunſchweiger Spargelbau (Abb.). — Plauderei einer Blumenfreundin in Rußland. — 700 Mark Preiſe für Obſtwein u. ſ. w. Feinſten Emmenthaler, Ramadur-und Rahmkäs