NN Zu verkauſen: r n 15 Danksagung. Für die erwieſene Teilnahme bei dem Hinſcheiden unſeres lieben Gatten, Vaters und Schwiegervaters Nicolaus Reſfert JI. Schreinermeiſter, ſowie ſür die zahlreiche Blumenſpende und Leichenbegleitung ſagen wir unſern herzlichen Dank. Ladenburg, den 28. Februar 1892. Die trauernden Hinterbliebenen. Aarteugeſclſchafft Sfigoergnügl 5 Den Mitgliedern hiermit die Nochricht, daß denſelben nächſten Mitt. woch den 24. d. In., abends präzis 8 Ahr im Gaſtbaus zum Adler ein höchſt genußreicher Abend in Ausſicht ſteht, in dem die weithin berühmte Tyroler Sängergeſellſchaft Herr Glatz mit 2 Damen und 3 Herren in Nationgltracht ſich produziren werden, wozu ergebenſt einladet Der flilvergnügte Vorfand. Faſtnacht-Dienstag findet in den Lokalitäten Gaſthaus „zum Schiff“ MASKEN-BALIL. mit Preisverteilung Anfang Abends 8 Ahr Mufik⸗Kapelle Metzger aus Mannheim. NB. Karten find zu haben im Gaſthaus zum Schiff und bei Herr en 8. SHaſſel bach. Die Teilnehmer haben mindeſtens Maskenabzeichen zu tragen. Karten für Herren 1 Mk., für Damen 50 Pfg. Karten am Ballabend für Herren Mk. 1.50, für Damen 1 Mk. * Carneval. Prächtige, fürſtlich elegante Masllen-Coſlüme in iffektreicher, ſtil⸗ voller Ausführung, z. B. hiſtoriſch . mythologische, allegoriſche Coſtüme, Nationaltrachten, billige Phantaſie-⸗Conüme (für Herren und Damen), (nicht leibw⸗ ie.) Cottillon-Touren und Ball- Orden. Masken, Beſatzborden, Phantaft ſtoffe, Theater ⸗ Schmuck achen, Waffen. Carnevaliſtiſche Gemälde zur Saal-⸗Dekoration. Narren⸗Mützen. Unſern neuen reichhaltigen Katalog verſenden wir gratis u. franko. Vonner Fahnenfabrik (Hof⸗Fahnenfabri) in Bonn a. Ah. 4 CC... ² AAA ·˙ AA Für Confirmanden! Burkin und Kammgarnſtoffe, Kleiderſtoffe in reichſter Auswahl, Neuheiten in ſchwarzen Kleider- ſtoffen, Fertige Hoſen und Anterröcke, Leinene und Spitzentaſchentücher . empfiehlt in nur ſoliden Qualitäten 3. Haſſelbach. 2 Masken⸗Garderobe 5 für Damen und Herren, zu ſehr billigen Preiſen zu verleihen. J. Hasselbach. „Zu MHasken-Costümen“ olle Farben Sammete, Atlas, Gold⸗ und Silberſpitzen, Franzen, Flitter, Borden ꝛc. empfiehlt billigſt J. Haſſelbach. Schwarze Cachemir und Kleiderstoffe Wuwer „ Margerethe Rieter von dier. November. Ottober. 15. d. Rathsdiener Jakob Schork e. S. 22. d. 1 6 7 Michael Lederle e. 0 31. d. Landwirt Friedrich Heilmann e. 30. d. Barbier Georg Wilhelm Meng Nob ' mber. 10. d. ledigen Näherin Amalia Gattung 13. d. Maurer Scbaſtian Egenmaler e. 0 friſcher feiner Ware empfehle billigſt. Geh. Sternweiker. Wu —ů — 12. b. Schuhmacher Joſeph recken⸗ 0 berger e. T. Gertraud. ae 1 e F 1 Sopha, 2 Fauteuils, 4 Stüble, 2 Conſols mit Spiegel, 1 Tiſch, Bil⸗ der, Glas, Porzellan, Küchengeräte, Züber und leere Flaſchen. Wo)? ſagt die Exped. d. Bl. Wobnung, beſtehend aus zwei Zimmer einer Küche nebſt Zubehör iſt vom 1. April ab zu vermieten. NB. ventu' li iſt auch ein Teil der Wohnung möbliert zu vermieten. Näheres in der Expedition d. Blattes. Suche für ſofort oder auf Oſtern zwei Cehrjungen aus achtbarer Familie in mein neu eingerichtetes Geſchäft aufzunehmen. Offerten erbittet D. Kaſchuge, Kunſtgärinerei, Ladenburg, früher Weinheim. . Auszug aus den Standesbüchern der Stadt Ladenburg pro Monate Oktober, November und Dezember 1891. Sheſchlteßungen. Oktober. 10. Metzger Joſeph Franz Gelf, Wit⸗ wer von Girlan in Ty⸗ol, und Suſanna Stumpf von hier. 21. C garrenarbeiter Michael Weymann, 5 von Neckarhauſen, und ezember. 5. Georg Hufnagel, Schuhmacher von Helligkreuzſteinach u. Gertraud Jon ⸗ ſon von hier. Heburten. 1. d. Taglöhner Jakob Braun e. S. Johann Adolph. 2. d. Taglöhner Jakob Kreter II. e. T. Barbara. 3. d Schreiner Frz Never Höflein e. T. Auguſta Wilhelmina. 6. d. Cigarrenarbeiter Georg Kinzig 2 T. Magdalena und Eliſabetha. 3. d. Schneider Johann Kunkel II. e. S. Wilhelm Friedrich. Karl. S. Jakob. T. Anna Barbara. e. T. Eva. 1. d. Kaufmann Julius Kaufmann II. e. T. Lydia Leah. 5. d. Kreisſtraßenwart Michael Foth e. S. Georg. 6. D. ledigen Dienſtmagd Anna Marla Seel e. S. Trupert. 6. d. Schuhmacher Georg Weiß e. T. Anna. 9. d. Kaufmann Peter Wilhelm Her ⸗ tel e. S. Volentin P ter Milhelm. 6. d. Schuhmacher Heinrich Bätz e. T. Margaretha. e. S. Ludwig. T. Magdalena. n 4 8 90 d. Leinfteder Benehter Heft Hermann. S. Narl Moſes. 29. d. Maurer Katharina. Dezember. 3. d. Fabrikarbeiter Adam Bechtel t. S. Georg. N 5. d. Landwirt Friedrich Teil II. Daniel Sohn e. T. Barbara Aung 4. d. Schreinermeſſter Johann Lind e. S. Karl. 1 9. d. Zimmermann Karl Heiden I. e. T. Margaretha. 14. d. Landwirt Joſeph Wolf II. t. T. Noſa. 14. 5. Schloſſer Georg Schmitt e. 6. Johann Ludwig. 15. 5. Schuhmacher Georg Adam Schwöbel e. T. Maria. 16. d. Landwirt Joſeph Teill e. Barbara. 17. d. Schneider Jakob Heinrich Sql fer e. T. Luiſe. 21. d. Schloſſer Michael Janson 6 . Georg. 25. d. Fabrikarbeiter Jahann Ruler II. e. T. Maria Sterbfälke. Oktober. 6. Eliſabetha T. d. Polſzeſdienen Johann Andreas Kreter 2 Mona 15 Tage alt. 7. Karl, S. d. ledigen Fabrikarbeiſetig Auguſta Gärtner, 1 Tag 6 Siun⸗ den alt. 8. Hermann, S. d. Cigarrenarbeller Peter Kinzig, 3 Monste 12 Tag alt. 10. Katharina von Kenne geb. Shen Ehefrau des Jakob Friedrich Christen von Kenne, 68 Jahre alt. Karl Geyer e. T. Lulle 10 Monate alt. 29. Helena Schweiß geb. Diemer Wil des Taglöhner Peter Schweiß 64 Jahre alt. 31. Karl, Anten Heiden Tünche 56 Jahre 7 Monate alt. i November. 1 5. Ernſt Pbilſpp S. d. Behn Peter Götzelmann 12 Mo nate 28 Tage alt. 15. Martin S. d. Meßgers und Haß wirths Johann Martin Rufer 4 Monate 25 Tage alt. 20. Suſanna von Kenne geborene R ger Witwe des Küfers Jakob Fried⸗ rich Chriſtian bon Kenne II. 28 Jahre 2 Monate alt. 25. Maria T. d. Bahbnarbeiter Jeſehh Bechtold 5 Jahre 5 Monate alt.! 30. Eliſabeibo T. d. Cigarrengsö eien Georg Kinzig 1 Monat 24 Lage alt. Dezember. 16. Eliſabetha Muller gebsrene Hann. wald Wittwe des Straßenwarts Se⸗ baſtian Müller 78 Jahre all. 17. Anna Barbara T. d. Müßlenbe⸗ ſitzes Georg Friedrich Wolſtugm 8 Monate 15 Tage alk. 7 18. Eliſabetha T. des Cigartenarbeſterz Philipp Kolb 6 Jahte 10 Monat alt. 29. Jakob Schrepp, Blechnerlehrling 10 ahre 4 Monate alt. 30. 55 Lay geborene Schlegel, Ebeftau d. Schneiders Jakob Loh 33 Jahre 9 Monate alt, Für die Richtigkeit dieſes Auszug Ladenburg, den 5. Januar 1892. Der Standesbeamte. 27. d. Handelsmann Mor Maher . 27. Eliſabetha Knopp, ledig 18 Jahn