eige blermit ergebenſt an, daß ich vom Donnerstag den 11. Am Sonntag, 21. Februar, nachmittags 3 Ahr 85 an im Gaſtbaus zum Hirſch bier einen . findet im Gaſthaus „zum Adler“ die ordentliche 5 ours in Filigran⸗ Arbeiten (Heiſtellung von Uhr⸗ und Halsketten, Armbändern, 7 5 05 und Helmut ꝛc. nebſt Blumen; General versammlung lörbchen aus farbigem Drabt und Wolle) eröffnen werde. Der Unterrichts- mit folgender Tagesordnung ſtatt?: preis beträgt für Damen 1.50 Mk., für Kinder 1 Mark. „Vorlage des Geſchäftsberichtes und der Bilanz pro 1891. Unterrichtsſtunden täglich von 8— 12 Uhr morgens und nachmittags „ Entlaſtung des Vorſtandes. n von 2—7 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag abends von 8 — 10 Uhr. Verteilung des Reingewinns. 2 Die Ausſtellung befindet ſich bei Frl. Oppenheimer und lade die Wahl eines Vorſtandsmitgliedes. 1 rehrten Damen zur Befichtigung derſelben ergebenſt ein. 1 „Wahl von drei Aufſichtsratsmitgliedern. e 5 Achtungs voll „Vereinsangelegenheiten. Ns 5 i Die verehel. Mitgleder werden hiermit ergeb hn 7. 2 . CCC b 7 Ladenburg, 9. Februar 1892. 6% f. Artengeſc schaft Slilloergnügt Tandwirtſchaftlicher Conſumvertin und Apſahpre pan vun, . Donnerstag den 11. Jeb bends punkt 7 Uhr 30 Mi 1 e Ladenburg ö N euer zan a 25 ruar, abends pun hr inuten i ingetragene Genoſſenſchaft 9 her Por 1 1 muſtfaliſche humoriſtiſche Jebendunterhaltung, Funeric laß — gegeben von der berühmten Komiker⸗Geſellſchaft Ano, 2 Herren, 2 Damen, i N 10 1 III. Tie hen ö wozu wir unſere Mitglieder freundlichſt einlad /n. e N 5 Z0ſef ge . ö a 10 . b Der ſtillvergnügte Vorſtand. 8 N 9 70 10 Rug Tarrenz 2E Li e 5 b 5 5 „ 1 1 35 5 In beſonders ſchöner und preiswürdiger Ware empfehle ich: e ommenden Hamstag den 13. d. M., nachmittags ¾ Minu 1 8 e eltri N . a hn Nuf 8 Uhr 30 beginnt unſere 2 . g 155 . Heſttickte Herrenweſlen 5 ee 8 7 ij dun veoh 8 80 „Erſte narri li che Sitzung 0 Pelzmützen, Plüschmũtren, Mufs bee 5 1 ozu jeder mit pudelnärriſchem Humor hiermit freundlichſt und Boss, 80 0 0 Das Narren-Präſtdium. 5 Normalhosen, Jacken und Hemden. tue u sd iu Pele agen Ef bi die biligden ret l 4 J Ph. Fuchs, Holzhü d 1 * 5 D. Freitag. 411 „„ Ladenburg EI IZII II III mpfl⸗ olle Sorten Rauholz, Bretter, Diele, Latten und r ſanediige, dag Fugen ve ne Hobeliretter, deutsche nd Auf den Winter nch i . „auch Fuffſteine (Schwemmſteinc), in ſchöͤnſter Ware. empfehle ich meinß Lager in: 8 . 1 — 22 5 i Tricottaillen Amerik. Regulirfüll-Oefen ekannten, billigen Taillen habe ich in neuer Sen⸗ Sauko und ormſer Opal-Oeſen⸗ hum du a ung erhalten und gebe ſolche zu 1 M. 15 per Stück ab. 455 19 85 umſer Goal 0 5 1 . . D. Freitag. Koch- & Zimmer- Oefen A 2 Baohlenkaſten und Feuergerätſchaften % 0 ö Herten. K Kuabenfihhäte 5 lu den, vad geſtellten Preiſen. erötſcgß and m 10 0 u größter Auswahl, neueſter illi ˖ e e e de e l 1 e Formen und zu billigſten Preiſeu Mick gel Bläß. Wale * 5 5 D. Freitag. i e 5 . Mannheimer Maimarkt Lotterie Van: 0 „ Hauptgewinn: 3 auc er, mat 1892. n 8 Lose per 45 522 i e ca. 7500 Mark. e Jakob Sternweiler dar is Ban Ftets auf Lager. 55 — nützen 1 5 ou Nuß u. Nußſchmied⸗tohlen IIIA ee 5 6 e 5 WA Nee e Werker f Theobromin und A nome 95 — 5 . eue 8 1 3 nn Une i daher starkend, anregen te Cattun- und Futter-Abfäle ee * a und wWohlschmeckhend. ede . 5 Aug. Kaufmann Wwe 1 e N en . 2 2 i 0 1 g find ſtets vorrdtig zu haben in der Expedition d. BI. N lose: 25 Pac dez en- 75 Pfennig. Waben