1 men 10 f eri nz bog he hn dale al dam 1 nit Fe Achten 95 I aufgii uli die b abgenz den Sit den agg tischt. J 9 dun it all ta; „90 f genie rden) 1 bil Oeffentliche Aufforderung. f Die Anmeldung zur Stammrolle betr. Nr. 27. In Gemäßheit des 8 25 der Wehrordnung werden die Militär⸗ pflichtigen, welche bei dem Erſatzgeſchäft des Jahres 1892 meldepflichtig find, iufgefordert, ſich zur Stammrolle anzumelden. 1. Zur Anmeldung find verpflichtet: a. alle Deutſche, welche im Jahre 1892 das 20. Lebensjahr zurücklegen, alſo im Jahre 1872 geboren find; b. alle früher geborenen Deutſchen über deren Dienſipflicht noch nicht 5 endgiltig durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Ueberweiſung zum Landſturm, zur Erſatzreſerve oder Marine-Erſatzreſerve oder durch Aushebung für einen Truppen⸗ und Marineteil entſchieden iſt, ſo⸗ fern ſie nicht durch die Erſatzbehörden von der Anmeldung ausdrück⸗ lich entbunden oder über das Jahr 1892 hinaus zurückgeſtellt wurden. 2. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderat desjenigen Ortes, an dem der Militärpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthaltsort, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohn⸗ ſtzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohnſttzes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem lezten Wohnfitz der Eltern geſchehen. 3. Iſt der Militärpflichtige von dem Orte, in dem er ſich nach Z fer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗ Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. 4. Die Anmeldung iſt vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, ſte ſoll enthalten: Familien⸗ und Vorname des Pflichtigen, deſſen Weburtsort Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand, ſodann Name, Gewerbe oder Stand und Wohnfitz der Eltern, ſowie ob dieſe noch leben oder todt find. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeugnis vorzulegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Looſungsſcheine vorgelegt werden. 5. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit einer Geld⸗ ſtrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen beſtraſt. 8 9 Schriesheim, den 7. Januar 1892. 2 Gemeinderat. i Hartmann. Brand Unterrichts⸗Kurſe 5 in Ladenburg. Damen können das Kleidermachen, Muſterzeichnen und Zuſchneiden unter gewiſſenhafter Leitung in kurzer Zeit gründlich erlernen, ſo daß ſie ſelbſtſtändig leicht nach jeder wechſelnde Mode die Kleider anfertigen können. Ueber 400 Damen jeden Alters und Standes beſuchten meine Kurſe mit gutem Erfolg, worüber zahlreiche Empfehlungen zur gefl. Einſicht vor⸗ liegen. Luſtragende belieben ihre Adf. gf. bei Herrn Günther Gaſthaus zur dung erhalten und gebe sol ce zu 1 M. 15 per Stück ab. Roſe hal digſt abzugeben. Geſchäftsübernaßhme & Empfehlung. Einem titl. Publikum von Ladenburg und Umgebung die ergeben Mitteilung, daß ich das von Herrn Karl Heiden betri⸗ bene g Tüncher⸗ und Maler⸗Geſchäft übernommen habe. und meine den auf das pünktlichſte zufrieden zu ſtellen. e werten Kun „ 9 5 Hochachrungsvollſt 72 8 10 35 l 1 1 . ee und Malergeſchäft, Ladenburg Silber- Lotterie Hauptgewinn 10000 Mark 0 Looſe a 1 Mark, 5 895 Kölner Ddombau⸗Aotterie, Ziehung am 18. Februar 1892 Hauptgewinn 75000 Mark. e dose 4 3 Mart verkauft . Jakob Steruweilen . N Schutz und Ahſchwächung der Influenza 5 m. Präparate. Proſpekt umſonſt. Broſchlre gegen 20 Pfg. „Frippmacher, Naturheilkundiger. Ladenburg, Erfinder und Befitzer Erſte deutsche Frucht⸗Saft⸗Preſſerei für Hygienie. . Christbaumfeier und Gabenverloosung mit darauf folgendem Tanze bei Kamerad Rufer ſtatt, wozu die Kameraden mit ihren Angehörigen freundlichſt eingeladen werden. Die Gaben von einem Werth von 1 Ml, kö beim Vorſtand Phili Kreter abgegeben werden. 1 8 Ladenburg, den 2. Januar 1892. Der Vorſtan ö Sildtthenter in Heidelberg. Sonntag den 17. Januar 1892 Nachmittags 3 / Ahr Nachmittags 3 / Ahr Fremden vor ſtellung Das Nachtlager in Granada. Romantiſche Oper in 2 Aufzügen. Mufik von Fonradin Kreutzer. Beginn halb 4 Uhr. Kaſſeneröffnung 3 Uhr. Ende 5% Uhr. 5 Beſtellungen auf Plätze wollen an die Theaterkaſſe gerichtet werden. 5 Preiſe: Fremdenloge 2 50, I. Rg. Loge 2.—, Sperrſitze oder Parterre⸗ loge 1.50 —, Stehparquet 1.10 —, Parterre 1.—, II. Rang —.60 Pfg. Gallerie 40 Pfg. allerie 40 Pfg Hie Fheaterdirektion. J. Ph. Fuchs, Holzhändler 85 Ladenbur empflehlt billigt alle Sorten Bauholz, Xretter, Diele, Latten und Rahmen, ſowie alle Dimenſionen prima Hohelbretter, deutſche und ſchwediſche, auch Tuffſteine (Schwemmſt in), in ſchönſter Ware. Tricottaillen en, billigen Taillen habe ich in neuer Sen⸗ 810 Durch langjährige Erfahrung im Geſchäfte bin ich in der Lage, Arbeiten jeder Art, von den einfachſten bis zu den reichſten Ausführungen zu liefern Hichael Weiss, Chocoladen- und Zuckerwaaren-Fabrik von Gebr. Stollwerck, Köln. Die vorzüglichen technischen und maschinellen Einrichtun- gen, die gewissenhaste Verwendung von nur guten und besten Rohstoffen, und die auf langjähriger Erfahrung be- ruhende Fabrikationsweise haben Stollwerck'zene Fabrikate im In- und Auslande eingebürgert. Stollwerck Chocoladen sind überall in den durch Verkaufsschilder kenntlichen Geschäften käuflich.