Auszug auß den Standes büchern der Stadt Ladenburg pro Monat September. Eheſchließungen. 19. Kaufmann Otto Müzig ledig in Mannheim und Helena Margaretha Boos ledig von hier. Geburten. D. Maurer Jakob Katzenmaier e. T. Johanna d. Tüncher Friedrich Krauß, Franz Auguſt Sohn e. T. Anna Maria . d. Taglöhner Georg Weimann e. S. Peter. d. Taglöhner Chriſtian Adam Schelle e. T. Paulina Friederika d. Lehrer Johann Münz e. T. Chriſtina Eva. Todesfälle. Katharina Eliſabetha geb. Güthlein, Wittwe des Landwirts und Ge⸗ meinderats Peter Wolf I. 92 Jahre alt. „Elisabetha T. d. Taglöhners Adam Janſon 18 Jahre 8 Mon. a. „Karolina Ernſtina T. d. Cigar⸗ renfabrikanken Georg Friedrich Schnittſpahn 2 Mon. 8 T. a. Joſeph Johann S. d. Cigarren⸗ arbeiters Peter Betzwieſer 8 M. a. „Friedrich S. d. Schuhmachermeiſters Philipp Jakob Keller 2 Mon. 15 Tag a. Katharina T. d. ledigen Näherin Anna Mittel 50 Tage a. . Maria Helena T. d. Privatmanns Karl Witz 39 Tag a. Georg Adolph Friedrich S. d. verſtorbenen Handelsmannes Peter Adolph Merkel 17 Jahr 1 Mon. alt 21. Jakob S. d. Schneiders Jakob Lay 4 Monate 21 Tag alt. 26. Pauline T. d. Taglöhners Johann Valentin Ulrich 3 Monate alt. 25. Ph lipp S. d. verſtorbenen Maurers Friedrich Würzburger 2 Jahre 21 Tag alt 28. Eliſahetha T. Chriſtoph Reffert. 30. Suſanne Köhler, ledig ohne Beruf 92 Jahre 3 Monat alt. Für die Richtigkeit dieſes Aus zugs Ladenburg, den 8. Ottbr. 1891. Der Standesbeamte. A. Huben. Zahn⸗Jerzt Marcuſe, Heidelberg. Sanoͤgaſſe 7. Stoekfische friſch gewäſſert bei i C. K. Stenz. Lehrmädchen Für mein Putz⸗ und Modewaaren⸗ geſchäft ſuche ich ein Lehrmädchen zu ſofortigem Eintritt. D. Freitag. Für mein Geſchäſt ſuche ein Lehrmädchen J. Haſſelbach. Spinn-Hanf d. Taglöhners empfiehlt Oellentliche Aufforderung. Die Anmeldung zur . Nr. 27. In Gemäßheit des 8 25 der Wehrordnung werden die Milt r⸗ pflichtigen, 755 bei dem Erſatzgeſchäft des Jahres 1892 meldepflichtig find, aufgefordert, ſich zur Stammrolle anzumelden. 1. Zur Anmeldung find verpflichtet: a. 3 Deutſche, weiche im Jahre 1892 das 20. Lebensjahr zurücklegen, alſo im Jahre 1872 geboren find; 5 l 4 1 5 n Deutſchen über deren Dienſtpflicht noch nicht endgiltig durch Ausſchließung, Ausmuſterung, Ueberweiſung zum Landſturm, zur Erſatzreſerve oder Marine⸗Erſatzreſerve oder durch Aushebung für einen Tiuppen⸗ und Marineteil entſchieden iſt, ſo⸗ fern ſie nicht durch die Erſatzbehörden von der Anmeldung ausdrück⸗ lich entbunden oder über das Jahr 1892 hinaus zurückgeſtellt wurden. 8 2. Die Anmeldung erfolgt bei dem Gemeinderat desjenigen Ortes, an dem der Militätpflichtige ſeinen dauernden Aufenthalt hat. Hat er keinen dauernden Aufenthaltsort, ſo muß die Anmeldung an dem Orte des Wohn⸗ ſitzes und beim Mangel eines inländiſchen Wohnfitzes an dem Geburtsort, oder wenn auch dieſer im Ausland liegt, an dem letzten Wohnfitz der Eltern en. 7 Iſt der Milltärpflchtige von dem Orte, in dem er ſich nach Z ffer 2 zu melden hat, zeitig abweſend, ſo haben die Eltern, Vormünder, Lehr⸗Brod⸗ oder Fabrikherrn die Verpflichtung zur Anmeldung. 4. Die Anmeldung iſt vom 15. Januar bis 1. Februar zu geſchehen, ſie ſoll enthalten: Familien- und Vorname des Fflichtigen, deſſen Geburtsort Geburtsjahr und Tag, Aufenthaltsort, Religion, Gewerbe oder Stand, ſodann Name, Gewerbe oder Stand und Wohnfitz der Eltern, ſowie ob dieſe noch leben oder todt find. Sofern die Anmeldung nicht am Geburtsort erfolgt, iſt ein Geburtszeugnis vorzulegen. Bei wiederholter Anmeldung müſſen die Looſungsſcheine vorgelegt werden. 5. Wer die vorgeſchriebene Meldung unterläßt, wird mit einer Geld⸗ ſtrafe bis zu 30 Mark oder mit Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. Ladenburg, den 2. Januar 1892. Gemeinderat. A. Huben. Dienſtag, den 12. Januar 1892 Vormittags 9 Ahr anfangend werden die zur Konkursmaſſe des verſtorbenen Konditors Joſeph Buhmann von hier gehörigen Fahrnisgegenſtände, als: 1. Ein Wohnwagen mit Einrichtung und zugehörender 5 kompleter Zuckerbude. 1 2. 1 Photographie mit vollſtändiger Einrichtung. 3. 6 Bolzenbüchſen und 1 Pfropferbüchſe. 4. 1 transportabler Conditoreiofen. 5. 1 complete 9 Meter Zuckerbude. 6. 1 Gerippe zu einer 9 Meter Zuckerbude. 7. Eine 6 Meter Zuckerbude ohne Einrichtung. 8. 1 vollſtändige Konditoreiladeneinrichtung und die zum Betriebe der Conditorei gehörigen Gegenſtände. 9. 1 Dezimalwaage. „ 10. Einige Bekten nebſt Bettladen. 25 g 11. 1 Hobelbank mit Schreinerwerkzeug und 12. verſchiedene Gegenſtände, in der Buhmann'ſchen Wohnung Haus No. 207 in der Kirch⸗ gaſſe dahier gegen Naarzahlung öſtentlich verſteigert. Ladenburg, den 31. Dezember 1891. N 2 Der Koukursverwalter. 3. Brehm. Auf den Winter . 15 empfehle ich mein Lager in: Amerik. Regulirfüll-0 e fen, Saukopf- und Wormſer Opal-Oefen⸗ Große Auswahl in verſchiedenen Sorten Koch- & Zimmer- Oefen. Kohlenkaſten und Teuergträtſchaften Für altes Eiſen bezahle ich ſtets die hoͤchſten Tagesprelſe. Michael Aläß. mne schöne Won beſtehend aus 3 (Zimmer, Küche und Zubehör auf Oſtern zu vermieten dei Joſeph Grabendörfer Wwe. Zu vermieten 1 Stube, Küche, Speicher⸗ und Keller⸗ platz bei Joh. Gg. Mülker 1. Abohnung, beſtehend aus 3 Zimmer, Küche nebl Zubehör zu vermieten bei 9 h. Winker, (Neue Anlage) Eine Wohnung mit Zubehör zu vermieten bei Karl Schmidt. In meinem Hauſe No. 329 wird per 1. Februar 1892 im zweiten Stock eine ö Wohnung ei. 5 0 L. Hochstetter. fr iſt billig zu verkaufen. Paſſend für Vereine. Wo? ſagt die Expedition d. Bl. Wandkalender Comptoirkalender Leſe⸗ Kalender Abreiß⸗ Kalender lt billigſt 9 Ferd. Bremer's Nachſtg. Chocolade und Cacao aus den renommirteſten Fabriken, 1 5 g. L. Stenz Prima grobes Welſchkorn empfiehlt J. J. Merkel. — Möbel. — Unterzeichneter empfiehlt ſeine ſelbſt gefertigten polirte, lackrte und matte Möbel zu billigen Preiſen. Alle Reparaturen werden angenom⸗ men und dilligſt berechnet. Hochachtungsvoll Adam Keikholz, Schreinermeiſter, Schaack ' ſche Voſtfachſchuke, ahr. i pt Vorbereitung für die Poſtgehülfen⸗ Suüfung. Vorkenntniſſe nicht erforderlich. Gchükeraufnahme Aufang Janna urundſatz Keine Rclame. Proſpett nd Auskunft koſtenfrel. 43 Vorſteher: Walſer, Rektor.