i Staöttheaker in H Sonutag, den 8. November 1891, Nachmittags 3 Uhr Fremdenvorſtellung Nachmittags 3 ¼ Uhr f Drama in 3 Akten von Richard Voß. Beginn 3½ Uhr. — Kaſſeneröffnung 3 Uhr. — Ende 5 ¼ Uhr. Beſtellungen auf Plätze wollen an 2 Theaterkaſſe gerichtet werden. Frei ſe: Fremdenloge 2.50. I. Rg. Loge 2.—. Sperrſitz oder Parterreloge 1.50. Stehparquet 1.10. Parterre 1.—. II. Rang —.60. Gallerie —.40 Pfg. durch m. Präparate. Proſpekt umſonſt. Broſchüre gegen 20 Pfg. V. Frippmacher, Naturbeilkundiger Ladenburg, Erfinder und Beſitz'r der Erſte deutſche Frucht⸗Saft⸗Preſſerei für Hygienie. 3˙⁵ hiermit an, daß ich das von meinem ſel. Manne betriebene Wagner-Geſchäft am 9. d. Mts. an Herrn G. K. Henne übertragen werde. Indem ich für das meinem ſel. Manne ge⸗ ſchenkte Vertrauen beſtens danke, bitte ich dasselbe dem Nachfolger in gleichem Maße zu Teil werden zu loſſen. 5 G. M. Deck Witwe. Bezugnehmend auf Obiges werde ich das Vertrauen, welches mein Herr Vorgänger genoſſen, durch pünktliche und ſolide Bedienung zu verdienen Ladenburg, den 3. Nodember 1891. G. K. Henne Hemdenflanelle n allen möglichen Farben, nur gute Qualitäten, empfehle in reicher Auswahl. Hch. Sternweiler. Niederländisch-Amerikanische Dampfschifffahrts- Gesellschaft. Einzige Poſtdampfer-Jinit zwiſchen t NHNV-TOo RR Naſcheſte Beförderung. Vorzügliche Verpflegung. Villigſte Paſſage-Preiſe, Engliſche Sprachführer ſowie Beſchreibungen über Amerika gratis und franko. . Auskunft erteilt: die Verwaltung in Rotterdam. 2 agb Aetien de 8 , Dcketahr Retien Heselsshal. 7 res 4 Hamburg- New Fork 75 2 vermittelst der schönsten und grössten 7% Ocgaufahrt 5 bis 7 Tage. Ausserdem Beförderung mit directen deufschen — — 5 und Postdampfschiffahrt. deutschen Post-Dampfschifte Post- Dampfschiſlen von Hamburg nach Baltimore Canada Westindien Brasilien Ost- Mexico La Plata Afrika Hann Nähere Auskunft erteilt 1 Schutz und Abſchwächung der Influenza S läßlich der ſtaatl. Rindvieh⸗Prämiierung zur Auszahlung gelangen. ani. Werein Sonntag, den 8. d. ts, nachmittags halb 3 Uhr finde n Gaſthauſe „zur Pfalz in Schriesheim“ eine 1 1 4 Landw. Besprechung ſtatt, bei welcher Herr Landwirtſchafts⸗Inſpektor Nömer von Ladenbur tinen Vortrag über Rindviehzucht halten wird. Gleichzeitig werden die ane Nalabng J 3 N Aenet in Ladenburg verliehenen Prümlen 1 Pie Pireltion. zen 5 110 1 m b empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen Betttücher & Bettilerken, weiß, uni, farbig und geſtreift, garantirt wa ſchecht, 5 7 N 10 f 1 wutwo tic 0 f 553 Sch. Sternmweiler. Kleiderſtoffe, tücke und Neſten, in den neueſten modernſten Farben und Diſſins, ind 5 0 bei mir eingetroffen und empfehle ich dieſelben zu den billigſten Preſſen iu in i 5 Sch. Sternweilerr. n eee lug 13 1 5 2 FFFFFFFFFCCCCCCCCCCCCTTTTTTTTbTbTTbTTbbb Der praktiſche Ratgeber im Bbſt- und Gartenbau. Verlag Kgl. Hofbuchdruckerei Tro⸗ witzſch u. Sohn in Frankfurt a. O. IIlustrirte Wochenschrift. Erſcheint an jedem Sonntage. Cigenes tabliſſement mit Verſuchsgarten und Verſuchsſellerei. Preis bei jeder Poſtanſtalt oder Buchh. vierteljährlich 1 Mark. Inhalt der neueſten Nummer: Pficſichſorten. — Zwerg⸗Keſſelbaum (2 Abb.) — Anwendung der Boum⸗ ſcheere. — Stachelbeerzucht iſt lohnend. — Anwendung von Raupenleim. — Preisgekrönte Birnen (2 Abb.) — Apfelſorten zum Maſſenanbau. — Gartendüngung und Verſuche mit künſtlichem Dünger bei Kohlrabi. — Blumenkohl und Kopfkohl. — Die Fliedermotte (Abb.) — Kleinere Mit⸗ teilungen. — Verhagelte Birnen (Abb.) ze. — 100 Mark für die beſte Grum⸗ kower. — 50 Mark für Harberts Reinette. — Probenummer auf Wunſch frei ins Haus. M. 180 Nebenverdienſt ohne Aufgabe der Stellung. Adr. Wilhelm Nauer, Schriesheim. Looſe⸗General⸗Debit, Berlin W., Unter den Tinden 3. Adreſſe für telegrophiſche Einzohlungen: „Heintze, Berlin Linden“, Für Porto und eine Gewinnliſte find 30 Pfg. beizufügsn. unter F. B 3000 an Rudolf Moſſe Berkin W. 8. 5 e e 17550 ufs i Ban Seutſche 2 5 in Oben Auliſgluverri Geld⸗Lollee J in dier t 18,930 Gewinne ohne jeden Abzug. lern Witun aft. 1 à 600 000 M., 1 à 300 000 2A., 1 à 150 000 3. fun nabe 1 25 000 N., 1 2 100 000 Ju. 1 8 75 000 In, et. e 0 Zwei Ziehungen in Nerlin. bunt in n eingeweiht 1ᷓ.äc Klaſſe: 2. Klaſſe: 1 1 vom 24 bis 25. November 1891. vom 18. bis 23. Januar 1899. niz an um die Preis der Original⸗Looſe für l. Klaſſe 1 Mk. 21.00, ½ Mk. 10.50, 15 binn mn fe unh 510 Mk. 2.10. a „ an Mittelung e Looſe welche in erſter Klaſſe nicht gezogen ftud, lönnen zur zweſten ben dh 14 ditſchriten Klaſſe gegen Zahlung des Betrages wie erſte Klaſſe erneuert werden. e l 1 Carl Heintze, 5 a Ahnung der Jegult Min, & Nad. Das n gie Genkralſta a dlz Nolte her - un Fotenbaupla 1 n duscht dm Einſchreiben 20 Pfg. extra. 1 i e ned Did fond. lh Sch fe el Immer auf Lager Nuß⸗, Ruhr- und Saarkobzlen 0 95 endet ſein blen dtt Jen Alan un h. b F. W. Hertel. eee eee dena. Mu rl g f W Das bedeutendste und rühmlichſt 1 . bekannte A o Win e Bettfedern-Lager * . ud dn ee eee eee a ll dr Sa Harry Unna in Altona bei N u Hamburg 10 nich nch verſendet zollfrei gegen Nachnahme ö un h Rain. (nicht unter 10 Pfd.) gute nene 1 05 nin St Bettfedern für 60 Pf. das Pfd., vorzüglich gute Horten 1 M. u. 1 M. 25 Pf., prima Halb- daunen nur 1 Mk. 60 Pf. a . Deer N 5 echt mu rima Ganzdaunen nur 2 Mi. ahn w. nf 50 Pf. 75 Bei Abnahme von N 50 Pfd. 5% Rab. Umtauſch be⸗ un e don reitwilligſt, Ferlige Betten 1 9 Hun 9 (Oberbett, Unterbett und 2 Kiſſen) 8. ah 1 11 prima Inlettſtoff aufs Beſte ge⸗ den, füllt, ein ſchlaͤfig 20 u. 30 N. Au af zweiſchlafig 30 u 40 M. Für uh den de Hoteliers und Handler Extropr ſſe. u. 1 l . We dug ſe