nme a 6 ſüdweſtlichen aus der Hebrolle der ſelbſtverficherten jahr 1891 von heute ab zwei Wochen lang bei Gemeinderechner Pilger zur Einficht der Beteiligten aufliegt. Nach Umlauf dieſer Friſt wird mit dem Einzug der Prämien begonnen werden. Ladenburg, den 11. Oktober 1891. Bürgermeiſteramt; A. Huben. Betz. Kartoffel⸗Jieferung. Die Lieferung von 45 Zentner Eß⸗ kar frei dahin geliefert, ſoll im Submiſſions⸗ wege vergeben werden. Deßfallſige An⸗ gebote find längſtens bis Montag den 19. Oktober 1891 ſchriftlich bei Unterz'ichnetem einzu⸗ reichen. Hierbei wird bemerkt, daß die Lieferung der Kartoffeln auch in klei⸗ nerem Quantum jedoch nicht unter 10 Zentner erfolgen kann. Ladenburg, den 18. Oktober 1891. Der Vorfitzende des Verwaltungsrats des Kreiserziehungshauſes: C. Steingötter. Ca. 20,000 gut erhaltene Ziegel, per 100 Stück M. 1.75, zu verkaufe bei Georg Verg, Schriesheim. Prima a Juttermalzkeimen empfiehlt J. J. Merkel. Tricottaillen mit angeſetztem Schooß, glatt und futachirt, bei J. Gaſſelbach. No. 2830. Gemäß § 26 des Bau⸗ unfallverſicherunasgeſetzes vom 11. Juli 1887 bezw. § 9 des Nebenſtatuts der Baugewerks⸗ Berufsge⸗ noſſenſchaft in Straßburg i. E. wird hiermit veröffentlicht, daß der Auszug Kleinmeiſter für das 3. und 4. Viertel⸗ 38. FJ. Merkel. Neu! Neu! Neu! toffeln (auserleſener beſter Qualität) für das Kreiserziehungsbaus dahier, abzugeben haben, dies bei Herrn Emmerich Blä pio Centner zu melden. Dankſagung. Für die erwieſene Teilnahme bei dem Hinſcheiden meiner lieben unvergeßlichen Frau Katharina v. Lenné geb. Stamm, für die zahlreiche Leichenbegleitung und Blumenſpenden, ſowie der Geſellſchaft „Gemüthlichkeit“ für den geſpendeten Kranz, und den Niederbronner Schweſtern für die aufopfernde Pflege ſage hiermit den herzlichſten Dank. 1 Ladenburg, 13. Oktober 1891. 5 * Jac. v. Kenné, 6 Gaſtwirt z. Stern. N 525 Tandw. Conſumverein und Ahſatzverein Ladenburg 5 (E. G. mit unbeſchränkter Haftpflicht) Wir kaufen Ia. Moſtobſt und erſuchen alle Diejenigen, welche ſolches 6 unter Angabe 92 5 Ladenburg, 25. September 1891. 55 Die Direktion. Jeuer-Aſſekurranz- Societät in London, gegründet ſeit 1782, in Deutſchland vertreten ſeit 1786. 1 Ich beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß ich die Vertretung obenge⸗ nannten Verſicherung übernommen habe und empfehle mich zu Abſchlüſſen. Hochachtungs voll Andr. Sehn, Schuhmachermeiſter. Wegen Aufgabe meines Geſchäftes werden ſämmtliche Waren unter dem Fabrikpreis ausverkauft. 2 5 K 1 r II U I. ſt findet man nur bei Herz Kaufmann, Ladenburg. reiſes W Ansbetkhn. Im Acker im alten Hof neben CLiegenſchafts⸗ Verſteigerung. No. 2840. Am Mittwoch den 28. Oktober d. 9 vormittags 11 Ahr, werden im Rathauſe dahſer auf An⸗ trag der Beteiligten und mit oberbor⸗ mundſchaftlicher Ermächtigung die unten beſchriebenen, dem minderjährigen Theo⸗ dor Cudwig Friedrich Zahn in Reilingen gehörigen, in hiefiger Ge markung gelegenen Liegenſchaften, öffent lich zu Eigentum verſteigert, wobeſ de endgiltige Zuſchlag erfolgt, wenn min deſtens der Schätzungspreis geboten wird Die Verſteigerungsbedingungen können jederzeit diesſeits in Einſicht genommen werden. Beſchreibun gb. Na. 4270 und Zuth.⸗ Reg. No. 368. 26 Ar 66 qm Acker im Kirchfeld neben Johann Zieher und Anna Müller, Tax a 2. gb. Ro. 2817 und Zuth⸗ Reg. No. 2602. 23 Ar 46 qm Ader im Hohnenſtück neben f 0 8 1 Liegenſchaften: 800 N Schreiner Franz Keil Ehefrau und St. Galluskirchenfond, Tar 700 M. ien, 3. r gb. No 3383 und Zuth.⸗ Reg. No. 3551. 50 Ar 10 vr qm Ader bei der Rautenmühle 1 um neben Joſef Scharnberger und u ehe Hermann Lackert, 2 ö 9 M. 18 at gb. No. 3832 und Zuth.⸗ Reg. No. 679. 130 Ar 12 Gemarkung Schwabenheim u. Konrad Hofer Erben, hiervon die Hälfte, Tax 1750 1 Corſeften! 1 21 Die bewährteſten Stahldrahtfeder- und ächte Jiſchbein-gorſette Jetters Fabrikat Lorletten! 5 B. Freitag. Bei Bedarf in Verzierungsartikeln 2 als: Spitzen, Borden, Ornaments, Bänder, Sammte, Plüſche, Seidenſtoffe, Knöpfe ꝛc. wende man ſich an das Putz⸗, Kurz⸗ und Modewaren ⸗Geſchäft von D. Freitag. a NB. Stets die größten Neuheiten, die größte . die billigſten Preiſe am Platze. in beliebig geringen monatlichen Ein⸗ . zahlungen ſchon von 3 Rm. an erden in abſolut ſichern zinstragenden Staatspapieren reſp. mit hohen Treffern ausgeſtatteten Staats Prämien ⸗Obligations⸗Looſen, von denen jedes Loos gezogen werden muß, am vorteilhafteſten angelegt. ähere Auskunft erteilt koſtenlos Vertreter in Heiligkreuzſteinach Ad. Büchler. Neue holl, Vollhäringe in großen Fiſchen eingetroffen bei Michael Bläß. Kleine Erſparniſſe im Bretzenheim'ſchen Haus, Schlo Dr. Putz-, Kurz- nnd Modewaren. Die Nuheiten der Winterſaiſon in Kapuzen, Fächern, Echarpen, Mus und Boas Handschuhen und Strümpfen, Pelz. und Plüsch. mützen, Normalhosen, Hemden und Jacken in vorzüglichen Quali- täten und größter Auswahl findet man ſtets bei D. Freitag. Ich wohne nunmehr 2 12, 12 gplatz , W. Köhler, Rechte annhenn. Auwal 8 qm Acker am Schriesheimer 5. gb. No. 3241 und Zuth.⸗ Reg. No. 3135. 77 Ar 23 Fußpfad, neben Andreas Trill II. und Colleciur Mann⸗ heim, hiervon die Hälfte, Tor 1400 M. Ladenburg, den 12. Oktober 1891. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Betz. Putztücher à 25, 30 und 35 Pfg. empfiehlt C. . Stenz. Vismarck Lung hochfein marinirt, C. &. Stenz. Kaffee, e 5 roh Mf. 1.10— 1.50 flach gebrannt Mk. 1.30 — 1.80 flach, n. fämmtliche Kaffee's rein und kräſtigg empfiehlt C. . Stenz Prima l Anthtecil⸗ empfiehlt empfiehlt