8 Bravet 8 Monats mädchen Näheres Expedition d. Bl. für ſofort geſucht. Eine noch gut erhaltene Obſtkel ter billig zu verkaufen bei Theob. Götzelmann Witwe. Zu vermieten eine Wohnung auf Michaeli beſtehend aus Zimmer, Kammer, Küche, Speicher und Kellerplatz bei Johann Georg Müller J. Färbergoſſe. Wohnung, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche nebſt Zubehör iſt per ſofort oder auch auf ſpäter zu dermieten bei Ferd. Bremer's Nachflg. Kirchgaſſe. Prima neue Grüne Kerne empfiehlt J. J. Merkel. Eine Sendung Prima Malzkeimen heute eingetroffen. J. J. Merkel. ima Saatwieken empfiehlt 3 F. Merkel. Prima Rübſamen empfiehlt 3. J. Merkel. Oelfarben, trockene Farben, Firnisse, Bürsten und Pinsel empfiehlt g. cb. Stenz. Herbſtrübſamen in beſter Qualität, empfiehlt C. Stenz. 1 Mühlner I garantirt für eine lange, weiße rot⸗ köpfige Rübe empfiehlt a Gg. Seitz. Schweizer Käse empfiehlt Michael Bläß. Patent⸗ Strupferhalter wieder eingetroffen bei Michael Pläß. — ö f b FJedes Bändchen ist Verzeichnisse der bis jetzt erschienenen 800 Num- mern sind durch jede Buch- handlung kostenfrei zu beziehen. Auswahl des Besten aus allen Litteraturen in trefflicher Bearbeitung und gediegener Ausstattung. Jedes Bündchen bildet ein abgeschlossenes Ganze und ist geheftet. „WolksgUenkg jochen Instituts in leipzig und Mien. Ekiketts, Briefpapier und Große Silber- Lotterie zugunſten des Erſten deutſchen Reichswaiſenhauſes zu Lahr. 10,300 Gewinne im Werte von 140,000 M. 1. Haupttreffer im Werte von M. 10,000 2. Haupttreffer im Werte von M. 5000 3. Haupitreffer im Werte von M. 3000 4. Haupttreffer im Werte von M. 2000 5. Haupttreffer im Werte von M. 1500 Ziehung am 16. November 1891. Preis des Loſes 1 Marſ. Loſe ſind zu haben bei der Expedition dieſes Blattes und bei L. Wucherer. in jedem aße zu enorm billigen Preiſen empfiehlt Klelderstoffrosten Sch. Sternweiler. mit Franzeu in verschiedenen Preislagen, empfehle Ein Man darf Zacherlin ja nicht mit dem gewöhnlichen Inſektenpulver verwechſ 0 5 10 wirklich das Vorfüglichſte gegen alle Inſckten iſt, indem es — wie kein zweites Mittel — mit frappirender Kraft und Schnelligkeit „jederlei“ Ungeziefer bis auf die letzte Spur vernichtet. Veſte Anwendung durch Verſtäuben mit aufgeſtecktem eln, verſtegelten Flaſchen mit dem Namen Z. Zacherl. Wer atſo Zacherlin verlangt und dann irgend ein Pulver in Vapier⸗Düten ö 5 In Ladenburg Heidelberg 1 71 Weisse Bettdecken J. Jaſselbach. Zacherlin⸗Sparer. denn Zacherlin iſt eine ganz eigene Spezialität, welche nirgends und niemals anders exiſtirt als in oder Schachteln dafür aunſmmt, iſt d ſicherlich jedesmal betrogen. Aecht zu haben: bei Herrn C. X. Stenz. 5 Julius Mayer. C. A. Thomas Nachf. Louis Holzbach. J. Bauer Nachf. J. Schweikert. Wilhelm Bürkle. Adolf Joeſt. mit 15 0 * Couverts mit Firmendruck, Biſttenkarten, Verlobungs- und 1 Adreß karten 4 J fertigt ſchnell und billig tin bn 1 Kart Mulltors bee Buchdruckerel. 1 bben aun Schaf Die Winterſchafwaide pro 1891/92 hiefiger Gemarkung, welche mit 500 Stück Schafen betrieben werden lann, wird Montag, den 31. Auguſt k. 3. Vormittags 10 Nahr auf dem Rathauſe dahier öffenllich verpachtet. Schriesheim, den 13. Aug, 1891, Gemeinderat. h artmann. 8 1 Auszug 5 aut den Standesbüchern der Stadt Ladenburg pro Monat Juli. Eheſchlteßungen. 4. Franz Schmich, Fuhrmann und Maria Werner, beide von her, 18. Nicolaus Heinrich Kneffel, Rauf, mann von Schweinfurt, Bapern, und Eliſabetha Remellus von hier. A5. 25. Karl Friedrich Treutle, Wilen, ff Wirt von Mannheim und Frieda m nh Louiſe Marja Katharina Sg? n mund von hier. * Nin. 25. Michael Lederle, Taglöhner dog . agg Heddesheim, und Chriſtina Sti A benauer von hier. fi d Geburten. 0 5 3. d. Fuhrmann Joſeph Handſchuß 1 e. T. Klara Barbara. 6. d. Schuhmacher Johann Nikolaus 1 Kugel e. S. Heinrich Georg. 1 15 12. d. Wirt Karl Stumpf II. e. T. Anna Eliſabetha. 21. d. Polizeidiener Johann Andres Kreter e. T. Eliſabetha. 0 22. d. Schuhmacher Ferdinand Hert⸗ e mann e. S. Friedeich. in 9. 29. d. Bildhauer Jonas Baumann e. S. Adolph Heinrich. ad Todesfälle. . mi 7. Katharina, T. d. Kreisſtraßen. warts Michael Fath, 2 Jahre 11 lüften Monate alt. 8. Barbara, T. d. berſtorb. Schuh⸗ 10 f. machers Hieronymus Thurecht, 8 un d Monate alt. 1 N 9. Jacob Friedr riſtia Kenn II., Küfer, 28 Jahre 7 Monate alt. a 9. Johann Braun, Taglöhner, 5 Jahre 6 Monate alt. 11. Heinrich, S. d. ledigen Dienſk⸗ 5 Mae Suſanna Seesbach 1 aus Hornberg bei L 1 0. Jahr 5 Monate alt. e 19. Chriſtina, T. d. Meßßgers Joſiph Wah Wolf III., 14 Monate alt. dan maln Für die Richtigkeit dieſes Auszug b Ladenburg, den 7. Auguſt 1891. 5 Der Standesbeamte. 8 5 A. Huben. 0