II. Steigerungsankündigung. In Folge richterlicher Verfügung werden Freitag den 24. Juli 1891 vormittags 11 Uhr im Rathauſe zu Ladenburg der Stefan Bartſcheerer Ehefrau, Katharina alda, die unten erwähnten Liegenſchaften der Gemarkung Ladenburg öffentlich verſteigert und als Eigentum endgiltig zugeſchlagen, wenn der Schätzungspreis auch nicht erreicht wird. Beſchreibung der Liegenſchaften: 1 Igbch. No. 318. Ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Stall und Heuboden, nebſt Platz, worauf die Gebäude ſtehen, ſowie allem Zubehör, in Ladenburg im Rheingaub'ertel ge⸗ legen, neben Wilhelm Meng II. W twe und Joſeph Bläß, geſchätzt zu 2300 M. 2 Ogbch. No. 3680. 11 ar 18 qm. Acker, links des Wallſtadter Wegs, geſchätzt zu 400 M. Ladenburg, den 1. Juli 1891. Der Vollſtreckungsbeamte: Großb. Notar. Würth. Bekanntmachung. Das Konzept zum Lag rbuch der Semeinde Ladenburg iſt aufgeſtellt und wird dem Art. 12 der Landesherrlichen Verordnung vom 11. September 1888 gemäß von Mittwoch den 22. Juli d. J. an vier Wochen lang auf dem Rathauſe in Ladenburg zu Jedermanns Einſicht öffentlich aufgelegt. Etwaige Einwendungen gegen den Inhalt der eingetragenen Beſchreibungen der Liegenſchaften und deren Rechtsbe⸗ ſchaffenheit find innerhalb der Offen⸗ legungsfriſt dem Lagerbuchsbeamten, Bezirksgeometer Leipf in Mannheim ndlich oder ſchriftlich vorzutragen. annheim, 11. Juli 1891. Nez. Ceipf, Bezirksgeometer. No. 712. Vorſtehende Bekannt⸗ machung wird zur allgemeinen Kennt⸗ nisnahme hiermit veröffentlicht. Ladenburg, den 13. Juli 1891. Bürgermeiſteramt. A. Huben. Brehm. Kohlenlieferung. Die Gemeinde Schriesheim bedarf 300 Zentner gewaſchener und geſiebter Nußkohlen I. Qualität und ſollen die⸗ ſelben im Submiſſſonswege vergeben werden. Etwaige Angebote find bis längſtens Mittwoch, deu 29. Juli k. J. Vormittags 10 Ahr ver⸗ ſchloſen und mit der Aufſchrift „Kohlenlieferung“ ins hiefige Rathaus einzureichen. Schriesheim, den 11. Juli 1891. 5 1 Bürgermeiſteramt 5 Hartmann. Neue üäri per Stück 12 Pfg. empfiehlt Gg. Seitz. Extrafeiner „ Ahtin⸗Wtin-Eſſig . empfiehlt 6. 8. Stenz. ö 4 d Frische Bleiiler⸗Cnttune in vielen Deſſins, hell⸗ und dunkelfarbig, neu eingetroffen und empfehle ſolche u den billigſten Preiſen, 5 J. Hasselbach. Farbige Rinder-Kittelschürzen i tiger Auswahl empfiehlt n großartiger ahl empft J. Haſſelbach. Zurückgeſetzt! Eine Parthie farbige Stoffröcke, per Stück Mk. 2.— Parthie farbige Stoff 3. Haselbach 5 Bonner Fahnen-Fabrik in Bonn 8. Hoflief. Sr. Majestät des Kal gers. 1 Köuigl., Grossherzogl. und Fürstl. Hoflief. 5 um Gau⸗Kriegerfeſt Waſſerechte Fahnen und Flaggen, beſte Qualität (z. B. Deutſche und Badiſche Fahnen mit und ohne Wappen), Woppenſchilder, In⸗ ſchriften, Transparente, Lampions, Fackeln. Pünktliche Lieferung ausdrücklich garantirt. Reichhaltige Preisverzeichniſſe verſenden wir gratis und franko. — Bei Bedarf in Hoſenkrägern in guter und billiger Ware, wende man ſich an D. Freitag. Auf mein neu ausgeſtattetes Lager in Korſetten mit Drahtfedern und ächtem Fiſchbein; Geradehalter in neuem Fabrikat (Rückenhalter) erlaube mir, beſtens empfehlend, aufmerkſam zu machen. D. Freitag. Mein Lager in Worden und Spitzen, ſchwarz, weiß und farbig, ſowie in ſämmtlichen ſonſtigen Verzierungsartikeln, iſt neu ausge⸗ ſtattet. Auf meine hochfeinen Spitzen volants mache beſonders aufmerkſam. D. Freitag. Kontad Müller, Mechaniter Schriesheim e utterſchneidmaſchinen neueſter Konſtruktion in verſchiedenen Sotten zu den billigſten Preiſen und günſtige Zahlungsbedingungen; Neu hergerichtete gebrauchte Futterſchneid⸗ maſchinen werden unter Garantie gut gehend äußerſt bill'g abgegeben. Decimalwagen, Vieh- und Prückenwagen werden aufs Sorgfältigſte reparirt. 1 Bing hiermit meinen großen Vorrat in allen Sorten Schnittwaren, als: Bretter, Diele, Catten, Rahmen elc., ſowie Wauholz freundlichſt in Erinnerung und teile ferner mit, daß ich von jetzt ab auch alle Dimenſlonen Prima Hohelbretter, als ſchwediſche und deutſche Niemen, in verſchi den Stärken und in Längen von 3—7 Meter, glatt gefügt und mit Jeder und Nuth, ſowie auch Tuffſteine (Schwemmſteine) auf Lager habe, welche bei ſchönſter Ware und äußerſt billigſtem Preiſe zur geneigten Abnahme beſtens empfehle. J. Ph. Juchs, Holzyändler. Rechunnggfornnlate fertigt in allen Größen 1 0 5 Karl Molitor, Buchdruckerti. Die Winterſchafwalde hlefiger e⸗ morkung, welche mit 500 Scha betrieben werden kann, wird Mittwoch, den 12. Auguſt k. 93, Vormittags 10 Ahr pro 1891/2 im Rathauſe dahſer oͤffentlich verpachtet. Schriesheim, den 13. Juli 1891. Bürgermeiſteramt Hartmaun. Ein ordentlicher Junge mit guten Schulkenntniſſen lan in die Lehre treten, und erhält derſelhe 500 Mark Lehrgeld. Karl Molitor Buchdruckerei. Rübsamen garantirt für eine lange, weiße rol⸗ löͤpfige Rübe empflehlt Gg. Seitz. Frucht⸗ f Branntwein zum Anſetzen per tr. 60 Pf. empfiehlt Gg. Seitz Jaulatzlaen Dinmachgläſer Iliegenfänger empfiehlt billigſt b Georg Seitz. Meneſcher⸗Nusbruch, (roter Ungarwein), f unterſucht und begutachtet, ſowie bon ärztlichen Autoritäten fü Bleichſüchlige und Blutarme beſonders empfohlen, iſt in Originalflaſchen zu haben bel V. J. Köſſer. Eine noch gut erhaltene Obſtkelter iſt billig zu verkaufen bei Theob. Götzelmaun Witwe Prima Rübſamen empfiehlt 3. J. Merkl. Prima Saatwieken upfiehlt Zur Einmachzeit empfiehlt 5 Vergamentpapier Ferd. Aremer's Nachfolger.