Bekanntmachung. Donnerſtag den 9 d. Ats. Vormittags 11 Ahr werden berſchiedene im kathol. Günther“ ſchen Waiſenhaus dahier, erforderliche Maurer- und Tüncherarbeiten, und zwar: a Maurerarbeit, veranſchlogt zu 100 M. b Tüncherarbeit, veranſchlagt zu 55 M. im Rathauſe dahier an den Wenigſt⸗ nehmenden, öffentlich verſteigert. Koſtenüberſchlag und Verſteigerungs⸗ bedingungen können im Rathauſe hier eingeſehen werden. — Ladenburg, den 7. Juli 1891. Gemeinderat A. Huben. Brehm. Lehrlings- Gesuch. Für ein Werkzeug- und Eisen- kurzwaren-Geschäft, verbunden mit Magasin für Haus- und Küchengeräte in Mannheim wird zum baldigen Eintritt ein mit guten Schulkenntnissen ver- schener junger Mann von aus- würts, christl. Conf., aus acht- barer Familie unter günstigen Bedingungen in die Lehre ge- sucht. Kost und Wohnung im Hause. Photographie erwünscht. Offerten erbeten unter A. 6726 b an Haasenstein & Vogler A.-G. Mannheim. Empfehlung. Unterzeichnete empfiehlt ſich als Kleidermacherin für in und außer dem Hauſe und bittet um geneigtes Wohlwollen bei Zuſicherung guter Bedienung. Achtungsvoll Anna Stahl. Prima Apfelwein verkauft in Gebinden Veter Pſiſterer Schriesheim. Il Kaſchenbier!! Hochfeines Lager⸗Bier per Fl. 17 Pf. „ Bock⸗Bier „ 20 Pf „ Wiener Export „ „ 25 Pf. empfiehlt G. W. Kreter, „zum gold. Hirſch“. Rippen- Rauchtabake 20 25 u. 30 Pf. per Pfund. bei W. Agricola 15 Anentbehrlich 9 in jeder Fomilie u. Werkſtätte iſt Tlüß Stauffers Aniverſal⸗ Kitt. klebt keimt und kittet alles. zu haben in 3 Größen zu 30 50 u. 80 Pf. bei Ferd. Bremer's Nach- folger, Ladenburg. i ie Turn- Werein Patlenburg. Samstag, den 11. d. Mts., Abends halb 9 Ahr Generalversammlun im Lokal („Schiff“). 8 Fe d en e, Rechnungs⸗Ablage. 9 Neuwahl des Geſammt-⸗Vorſtandes. f Beſuch des Gauturnfeſtes in Sinsheim. Sonſtige Vereinsangelegenheiten. Um vollzähliges Erſcheinen erſucht Arbeit⸗Vergebung. Der Bauausſchuß für den Neubau des Areiserziehungs hauſes Ladenburg hat nachſtehende Arbeiten zu vergeben; 7 1 * . 5 4 Meneſcher Nusbrig (roter Ungarwein), unterſucht und begutachtet, ürztlichen Autoritäten für Bleichſc und Blutarme beſonders t iſt in Originalflaſchen zu haben bel 94 * ſotwolt 9 empfohlen, J. Löſſer Branntwein zum Anſetzen. Michael Akäg Feinſt Emmenthaler Schweizer Käge empflehlt Michael Bläß. Emmenthaler 120 Perſonen, 112 Pferde und Ponys, Elefanten, Kamteele, Dromedart u. ſ. w. Die Wunder: Dreſſirte indiſche Elefanten werden zu jeder Vorſtellung vorgeführt. Am 4 und 8 TAhr Vorſtellung. Zwei grosse Vorstellungen um 4 und 8 Uhr. Großer Gala-Almzug Nachmittags 3 Ahr. Breiſe der Plätze: Sperrſitz 2 Mark, 1. Platz 1,50 Mark, 2. Platz 1 Mark, Gallerie 50 Pfg. In der Nachmittags⸗Vorſtellung zahlen die Kinder die Hälfte Es ladet freundlichſt ein 2 ( Für die Direktion: 0 General⸗Geſchäftsführer D. J. Block. FFPFCCCCCCCCTCTTVTCTCTCTGTCTGTVTVTGT(T(T(TbT'T'T'T'T'T'T'''' ' Das Nureau des Alnterzeichneten befindet ſich von heute ab . Mannheim, den 1. Juli 1891. i Dr. J. Jürſt, Rechtsanwalt. Rübſamen 95 Grabarbeiten 5 . „ peranſchlagt zu Mk. 645.— 8 Nane . . 3 1 „ 15808.— hochfeinen Steinhauerarbeſten a 5 „ „ 1644.— Zimmermannsarbeiten 0 „ 3800.— Schreinerarbeiten „ N 11 Glaſerarbeiten . „ „ — 7 Scloſserarbellen „ „ 1 1 886.— . S Stenz Blechnerarbeiten a 5 627. Extrafeiner Tüncherarbeiten e epffeblt C. L. Sen Summa m. 29.602.— 7 Pläne, Koſtenvoranſchläge und Bedingungen find bei unſerem Mitgliede, Branntwein Herrn Franz Agrieola in Ladenburg von heute ab 8 Tage lang, vormit⸗ um An tags von 8 — 12 Uhr zur Einſichtnahme offen gelegt. 5 etzen. Angebote find ſchriſtlich 5 1 5 1 e portofrei 2 Anſetzflaſchen. verfiegelt, mit der nötigen Aufſchrift verſehen, an den Unterzeichneten bis 3 läagſtens 13. Juli d. J. einzureichen. 11 1 Ladenburg, den 1. Juli 1891. 4 — 5 Der Bauausſchuß Frucht⸗ Steingötter, Vorſitzender. Bra twein Ladenburg. Juchs ſcher Holzplatz. . e, den aa er Ltr. empſie Donnerstag, den 9. Juli. 15 Aenſatzflaf chen Auf der Rückreiſe nach England begriffen, wird Ladenburg zum erſten 5 772 mal beſaen der 3 v e Linmachgläſer 7 7 Fliegenfänger Große Londoner Zirkns Pinder, — das größte und älteſte Etabl. g Kerr. a J ö * größte und älteſte Etabliſſement in ſeinem Genre. Prima Zur Einmachftit empfiehlt Pergamentpapier Ferd. Bremer's Nachfolger Billige Faß für Apfelwein ſind zu berkeufeh del 5. Btelt She — Schöne geaichte Pfuhlfässer find zu haben bei Georg erkel, Küfer in Schriesheim. Damen ſchwiegenheit bei Marie Hebamme, Ladenburg. Ver⸗ auet, 3 finden liebevolle N n Aufnohme unter größter * 8 —