Einladung. Wir beehren uns die hieſige Einwohnerſchaft zu der am i Samstag den 27. d. M., Abends 8 Ahr im Gaſthaus „zum Schiff“ i 5 hier zu Ehren des ols Vorſtand an die landw. Winterſchule in Freiburg be⸗ Aöbſchieòsfeier ergebenſt einzuladen. . Ladenburg, den 20. Juni 1891. a Inm Auftrag des Gemeinderats: Das Komité: Betz, Ratſchreiber. Landw. Bezirksverein Ladenburg. Die Förderung der Rindviehzucht aus Staatsmitteln betreffend. Diie ſtaatliche Prämiirung von Zuchtvieh für den Amtsbezirk Mannheim, zu welcher auch Tiere aus den Amtsbezirken Schwetzingen, Weinheim und Heidelberg verbracht werden können, findet nunmehr Dienstag, den 1. September, morgens 10 Ahr ſtatt. Anmeldungen werden im Geſchäftszimmer der Landw. Kreiswinter⸗ ſchule entgegengenommen. Die Diresition. Wirtſchafts⸗ Uebernahme und Empfehlung. Meinen ſeitherigen verehrlichen Gäſten mache ich hierdurch die Mit⸗ teilung, daß ich unterm Heutigen die Reſtauration zum Würzburger Hof dem Herrn Karl Stumpf hier übertragen habe. Indem ich für das mir ſeit Etoͤffnung der Wirtſchaft entgegengebrachte Vertrauen meinen verbindlichſten Dank ausſpreche, bitte ich, dieſes auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen. 8 adenburg, den 23. Juni 1891 Hochachtungsvoll Joſef Würzburger. Bezugnehmend auf vorſtehende Mitteilung zeige ich der verehrlichen Einwohnerſchaft ergebenſt an, daß ich die Reſtauration zum Würzburger Hof buen in ſo reichem Maße geſchenkte Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen. Dabei mache ich noch darauf aufmerkſam, daß ich mein Flaſchenbier⸗ geſchäft nach wie vor betreibe. Der Preis des Flaſchenbieres beträgt pro Flaſche 18 Pfg., pro halbe Flaſche 10 Pfg. Ladenburg, den 23. Juni 1891. Hochachtungsvoll Karl Stumpf. Konrad Müller, Mechaniker Schriesheim Jutterſchneidmaſchinen neueſter Konſtruktion in verſchiedenen Sorten zu den billigſten Preiſen und günſtige Zahlungsbedingungen; Neu hergerichtete gebrauchte Futterſchneid⸗ maſchinen werden unter Garantie gut gehend äußerſt billig abgegeben. Decimalwagen, Vieh⸗ und Prückenwagen werden aufs Sorgfältigſte reparirt. Blau gefärbt Leinen mtr. von 85 Pf. a Strohsackleein und fertige Strohßſäche empfiehlt : ſowie rufenen Herten Vandwirtſchaftsinſpeltor Schmezer hier ſtattfindenden öffentlichen heute auf eigene Rechnung in Betrieb nehme und bitte ich, das meinem Vor⸗ i April: auz den Standesbüchern der Stadt Ladenburg Monate Januar, Februar, März und April 1891. Eheſchließungen. Januar: 31. Valentin Münz, Witwer, Fabrik⸗ arbeiter von Lampertheim u. Maria Anna Götz von Oberſcheidenthal bei Buchen. Februar: 7. Johannes Konrad Tiſcher, Porzel⸗ lanwarenhändler von hier u. Anna Maria Katharina Reinmund von Steinfeld, Rheinpfalz. März: 7. Johann Adam Kirchner, Witwer, Taglöhner, u. Eliſabetha geb. Bau⸗ mann, Witwe des Cigarrenarbeiters Franz Bierbaum, beide von bier. 21. Auguſt Friedrich Lowinger, Schau⸗ budenbefſzer und Maria Therefla Seiler, beide von hier, April: 4. Der Witwer Franz Baumann II., Maler und Tüncher von hier u. Jo⸗ ſepha Louiſe Goſch von Neckarsulm. 11. Heinrich Weis, Eiſendreher von Frankenthal u. Katharina Mayer von hier, 11. Heronymus Krauß, Cigarrenar⸗ beiter und Johanna Lotterer, beide von hier. . für die geburten. Januar: 5. d. Bahnarbeiter Michael Lulay e, S., Johann Leonhard. 14. d. Maurer Friedrich Würzburger e. S., Wilhelm. 16. d. Schuhmacher Peter Bangert e. S., Philipp. Februar: 3. d. Cigarrenfabrikant u. Weinhändler mann Johann Nikolaus. 9. d. Taglöhner Friedrich Köhler II. e. T., Suſanna Eva. 8. d. Metzger Johann Auguſt Wolf e. S., Johann Andreas. 18. d. Schreiner Joh. Michael Stopfer e. S., Karl. 20. d. Tüncher Jakob Engel II. e. S., Ferdinand Wilhelm. 26. d. Bandſäger Mauritz Limacher e. T., Elvira Margaretha Karolina. 27. d. Bäcker Johann Georg Chriſtoph Joachim e. S., Hermann Friedrich. März: 10. d. Fabrikarbeiter Sebaſtian Betz⸗ wieſer e. S., Peter. 14. d. Fabrikarbeiter Simon Fetzer e. T., Eliſabetha. 14. d. Cigarrenarbeiter Gottfried Arnold e. S., Heinrich Gottfried. 18. d. Ziegler Peter Gaab e. T., Ka⸗ tharina. 22. d. Fabrikarbeiter Sebaldus Auguſti⸗ nus Schultheis e. T., Anna Maria. 27. d. Schuhmacher Franz Hönig e. S., Karl Theodor. 25. 9 Schuhmacher Adam Volk e. T., ina. 26. d. Landwirt Andreas Betz e. T., Fanny Albertine. 30. d. Landwirt Franz Meng I. e. T., Eba Katharina. 31. d. Wirt Peter Anton Remelius e. T., Wilhelmina. 1. d. Mühlenbefttzer Georg Friedrich Wolfinger e. T., Anna Barbara. 4. d. Taglöhner Adam Fath e. T., zu billigſten Preiſen. „„ S. Haſſelbach. Anna Margaretha. Philipp Theodor Höfer e. S., Her⸗ 4. b. Schubmocher Hier „ dane Ba ahm dh „d. Wegwart Mich, Schm T., Johanna. , Scat in. 1 14. d. Heizer Gotthold Quenzer e. 8 Adolph. 15. d. Conditor Adam Hildeb S., Karl. 1 21. d. Fiſcher Adam Stahl e. 3 Anna Maria. 24. d. Schuhmacher Gg. Adam Bauer 50 5 85 91 Jakob. un „d. Schneider Jakob Lay e. S., Jae 1 i f Tober d mia, Januar: i 14. Wwilhem, S d. Taglhhn Shep zn 5 i 5 Jahre 0 Monate alt. „Adam, S. d. Landwirts Fra Ott I. 40 240 * 21. Peter Wolf II., Landwirt, 68 John f. 5. 1 Mongt alt. a 1 25. Barbara Thereſia, T. d. Meßget Joh. Friedrich, 4 Jahre 1 Mongt all 28. Sophie, T. d. Cigarrenarbeſten n l. Johann Leonhard Kappes, 2 Jah f nd 19 Tage alt. i 29. Friedrich Würzburger, Maurer, 4 Jahre 4 Monat alt. — Februar: 3. Hieronymus Thurecht, Schuhmache Alt, 28. 58 Jahre alt. ien i belt 3. Georg, S. d. Straßenwarts Mich, z on de Fath, 3½ Monat alt. aan en 10. Franz Kuntz II., Schreiner, 9 g en Jahre alt. 10 o 6 12. Maria Eva Wilhelmina geh Bo, ir 65 Witwe des Seilermeiterg Johan f n . Peter Teibpmacher, 79 Jahr 9 ufa Monate alt. bal uh 8 17. Susanna Eda, T. d. Toglohn Friedrich Köhler II., 8 Tage all. Tln 25 23. Roſg, T. d. Babnarbeſters eon e Alexius Kintzig, 9 Monat alt. nf 8 25. Friedrich, S. d. Steuerauffeher Alexander Hertweck, 13 Mons 19 Tage alt. g a Mürz: 4 6. Anton Arnold, Schreiner und Ge Mb hh meinderat, 56 Jahre 6 Mon, alt An in 10. Barbara Faſt, ledig, 67 Jahre alt Wü u 10. Luiſa Thereſta, T. d. ehemalige Ah fil Poſthülfsboten Georg Gregor Riffen 10 0 0 8 Monat alt. . 15. Oscar, S. d. ledigen Maria Rrauß 1 7 Jahre 7 Monat alt. 110 4 15. Peter, S. d. Fabrikarbeſlers S. nne baſtan Betzwieſer. 5 Tage . 1 f. f 16. Jacob Löſch I., Landwirf u. 6 . 1885 meinderat, 68 Jahre 1 Monaf alt 18. Georg Sally, S. d. Drehers eo Broſe, 1 Jahr 10 Monat all, 19. Johannes Chriſtian Schreiner, 56 1 * Jahre alt. 0 April: h un. 5. Auguſt Franz, S. d. Cigaerrenar⸗ 7 A du beiters Adam Hetzel 1 ¼ Jahr all. Ar 90 7. Anna Springer, ledig, 19 Jahre e e 10. Michael Diamann, Tofſohner, gs Wü Jahre 6 Monat alt, en 1 17. Katharina, T. d. Schuhmachers Annie Ferdinand Herrmann, 14 Mon. dll den m 28. Joſeph Buhmann, Condſtor, 50 feen Jahre alt. i Mig Für die Richtigkeit dieſes Auszug ie Ladenburg, den 8. Mai 1891. aaa Der Standesbeamte. 1 0 . n A. Huben. W 8 Ai fund Schönt geichtt Wale Pfuhlfässer . a find zu haben bei In Georg Werfel, 5 5. Kuͤfer in Schriesheim, 10 25 U