BAVARI Heute Abend 9 Uhr findet unſer 2 arten F im bekannten Lokale ſtatt. ihren Höbepunkt erreicht. Der durch Aprrurvrer verhetzte Pöbel glaubt feſt an das Blutmärchen. Die Unterſuchung wegen des ermordeten Mädchen hat leider noch nicht das geringſte Reſultat ergeben. Im Ghetto droht der Ausbruch des Hungertyphus. Die Regierung thut zwar ihr Möglichſtes, muß jedoch zußerſt vorfichtig zu Werke gehen, um die Volswut nicht noch mehr zu erregen. Die Truppen haben Befehl, ſich ſtreng defenſiv zu halten, und die Ex⸗ zeſſe werden immer ärger. Geſtern wurden bei ei⸗ nem Kampfe zwei Juden erſchlagen. In letzter Nacht iſt auch wiederum verſucht worden, das Ghetto an mehreren Stellen anzuzünden, Verſchiedenes. * Karlsruhe, 15. Mai. Zufolge Ent⸗ ſchließung Großh. Miniſteriums des Innern wird di⸗ Stelle eines Vorſtandes an der Landwirtſchaft⸗ 8 e St 88900 Wirtſchaſtseröffnung & Empfeßlun Der verehrlichen Einwohnerſchaft hier und der Umgegend ma hiermit die ergebene Anzeige, daß ich am Samstag, den 16. d. Mts., Abends die Reſtauration „Zunm Würzburger Hof eröffne und lade ich zu zahlreichem Beſuche ergebenſt ein. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine verehrten Gaſte dutch vorzügliche Speiſen und Getränke und gute Bedienung auf's Beſie zufrieden che ich NA. ö K. und H. für unſere Gemarkung b 10. fü luren der U zuſtellen. g . 9 1 b war. J Zugleich mache ich darauf aufmerkſam, daß ich zur Eröffnung bn: 1 1.10 bacher Gemarkung eine Wirtſchaft en fruchtbaren Bodens erli völlig brach, ebenſo die Eſchelbronn, Meckesheim, ſtadt zu melden, wogegen geſucht iſt. Außer dem eine uſikliapelle engagirt habe, und daß die Wirtſchaft in etwa 14 Tagen auf Herrn Stumpf hier übergeht. Ladenburg, den 15. Mai 1891. a Hochachtungsvollſt Kerl wies ſich für die oben 5 2 8 8 5 0 0 4 Joſef Würzburger. * verheerender rkung; de f — 10 15 Glück von ſolcher Fülle, 0 Gasthaus Zum Hirsch. 0 * nung auf lohnenden Ertr 41 550 Aſingſtmontag; Orten mußte der ſtarken maſſen wegen der Viehſta werden; mit jeder Stunde 1 T lichen Kreiswinterſchule in Ladendurg dem Herrn Landwirtſchaftsinſpektor Römer in Freiburg und jene in Freiburg dem Herrn Landwirtſchaftsinſpektor Schmezer in Ladenburg übertragen. — Mannheim, 15 Mai. Der landwirt⸗ ſchaftliche Bezirks⸗Verein Mannheim hat im Vor⸗ jahre ein Stallgebäude auf ſeiner Weide hergeſtellt, das für 58 Fohlen Raum bietet und bei deſſen Einrichtung die Erfahrungen die man bei Weide⸗ und ſonſtigen größeren Ställen gemacht hat, ein⸗ gehende Würdigung fanden. Der alte Stall wurde in ſeiner inneren Einrichtung gelaſſen und ſoll even⸗ tuell als Iſolirſtall dienen. Für Fohlen bis zu drei Jahren einſchließlich iſt Haferfütterung vorge⸗ ſchrieben; Pferde können an derſelben teilnehmen oder nicht. Einlaßſcheine werden nur auf Grund eines von einem licenzirten Tierarzt ausgeſtellten Geſundheitsſcheines erteilt. Der Geſundheitszuſtand er Tiere auf der Weide ſteht unter fortwährender, tierärztlicher Controlle. Auf Anſuchen der Eigen⸗ kümer werden die Fohlen für die Dauer der Weide verſichert. Der landwirtſchaftliche Bezirks⸗Verein hat ſomit allen Anforderungen, die an ſtaatlich ſub⸗ richten über den auch in angerichteten Schaden. Nachmittags erſtreckten ſich vom Neckarthal abwärts b ſowie weiter weſtwärts biz Wetter, Gottlob nicht ü wozu anz-Muſik, Hagel, wie er bei She 5 Gasthaus „Zum Anker“. — Aus Baden, Vfingſtmontag: bei Freiburg kaufte eine 1 5 Waren, die gut und teue e TANINA-MUSsIEK — . Alles in einen Handkorb * 9 ſteckte. Als der Kaufmaf wozu freundlichſt einladet 8 g Georg Geiß. dinger Brauerei Wirtſchaft packte den Tragkorb auf Wfingſtſonntag Bemerkung, er ſolle nur noch etwas zu beſorgen Conz ert der Capelle Petermann, Mannheim. n 2 Oppenheim Kammer der heſſiſchen L Auge faſſen. Kein Rückwärtsſchauen, auch nicht in Gedanken!“ Man trennte ſich bald darauf; die beiden jungen Männer gingen Arm in Arm nach ihrer beſcheidenen Wohnung, welche etwas abgelegen von den Hauptpromenaden und ziemlich einſam, dicht am Walde lag. Unter den Bäumen des Waldes war es noch mild und warm, während ſich am Strande die kühle Abendluft ſchon ſehr bemerkbar gemacht hatte. „Was meinſt Du zu einer Waldpromenade, Ehrhard?“ fragte Wandrau den Freund. „Um dort zu ſchwärmen von einer gewiſſen jungen Dame ? erwiderte der Andere. „Zartdurchfichtig und marmorblaß Und der Wind durchwühlt ihre langen Locken Und trägt ihr dunkles Lied Ueber das weite, ſtürmende Meer.“ „Heißt es nicht ſo im Liede 2“ Uꝛaoebe das leicht erregbare Antlitz Wandraus flog ein helles Rot. Eine eigenartige anziehende Erſcheinung iſt Gertrud Braun jedenfalls, das mußt Du zugeben, Georg, trotz aller Spottluſt.“ „Meinetwegen laß ſie eigenartig und anziehend, ſchön und geiſtreich noch obendrein ſein, um ſo mehr fühle ich mich verpflichtet, Dich vor ihr zu warnen. Denke an Deine Studien und Dein Examen zu Oſtern! Es wäre die größte Unver⸗ nunft, wenn Du Dich verliebteſt. Wäre es noch ein Mädchen von hoher Familie, oder hätte ſie wenigſtens Vermögen, aber da dieſes nicht vor⸗ handen, entnehme ich aus dem ganzen Auftreten des alten Gerichtsrates. Ich denke mir, der alte Als ſie fich nach Stunden Pfingſtmontag unterſuchte man den zur Tanz⸗Muſik fand ſich, daß derſelbe im großen Saal, hierzu ladet freundlich ein Jh. Hellwig Gnsthuus „zum Ochsen“ fingſtmonkag anzmusi ausgeführt von der GSeidelberger Wilitärkiapelle, wozu freundlichſl einladet M. Rufer. 15. April 189 1 ſtattgehabten Frankfurter Ziehung gewann eine feueiſichere Laterne. einen Mann zu kapern; wie allgemein angenom Mütter! Ich kenne gen wahrer Virtuoſität betrei derartige Species von ausgeſtreckt, es iſt ihne kommen.“ „Der alte Herr Lebensanſichten ſollte ſol Nimmermehr!“ rief Wa „Hier trügt Dich d oft gerühmte Menſchenke „Und vollends Gei Koketterie!“ bemerkte We „Jedes hübſche Mi trud Braun. ö iſt verdächtig. nicht zu tief in dieſe du leicht intereſſanter, als d Sprachen, wichtiger jedo für Dich.“ „Das will ich n B „„ 1 1 Bei der Mannheimer Zehung am 6. Mai 1891 gewann Loos Nr, 9 2433 ein Damaſtgedeck mit 12 Servittten, Loos 31876 ein Paar Bellvor⸗ „O doch, aber ſpät lagen, Loos Nr. 48578 eine Theedecke mit 12 Serbletten. unſer Ziel einſt erreicht Bei der Darmſtädter Z 3 6538 dert dieſes praktiſche Zie ein Pferd. Müdtet Ziehung am 18, Mal geran Bag f unſere eiſerne Willenskra Zugleich empfehle: Herr hat ſein Erſpartes daran gewandt, dieſe Badereiſe auszuführen, um für ſeine hübſche Tochter der Menge laufen, Dich enbur kratje det Geiſter die d z 2 Matk. 925 17 55 Hoch Vferdemang 5 Joſeph Kraus, zuſtreben. Ein Mädche bei Jakob Keller, Ladenburg. nicht wert, daß wir übe ungen vernachläſſigen si