Bekanntmachung. No. 1316. Die Gr. Waſſer⸗ und Straßenbau⸗Inſpektion Heidelberg hat im Einverſtändnis mit Gr. Bezirksamt Mannheim die Bachſchau am Kanzel⸗ bach hiefiger Gemarkung auf Samstag, den 2. Mai d. J., Nachmittags 3 Ahr angeordnet. Die Schau wird am An⸗ fang vom Loosgraben beginnen. Hierzu werden die Werkbefitzer, Ufer⸗ eigentümer und ſonſtige Intereſſent en zur Teilnahme eingeladen. adenburg, den 29. April 1891. . Gemeinderat. A. Huben. Betz. Strohhüte für Herren und Knaben, größte Aus⸗ wahl, billige Preiſe, bei C. L. Stenz. Limburg er Kas vollfett, feinſte Qualität. empfiehlt O. L. STENZ. Neuer Zahnmais eingetroffen und empfiehlt .. Stenz. Vferdezahnmais & Chiliſalpeter fiehlt Zwetschenmus, per Pfund 28 Pfennig, empfiehlt Gg. Seitz. Feinſt Emmenthaler Schweizer Käse empfiehlt Michael Aläß. Aechten 5 Emmenthaler Käs empfiehlt C. &. Stenz. Dung Haute zu verkaufen bei 25 b Michael Schork, Holzmeſſer. Ein großer Haufen Strohdung zu verkaufen. Jaſtob Scheid, Müller, Schriesheim. Postfachschule Lahr Gaden). Eintritt zu jeder Zeit. Prospekte ꝛc. koſtenfrei. Dir.: Alb. Schaacke Poſtſekretär a. D. in Hannover. 5 Schwemmſteinfabrik 1 ſolid Phil Gies, Neuwied. FKlieger Verein Ladenburg. Samstag, den 2. Mai, Abends 8 ½ Ahr General- Versammlung im Lokal („zum Adler“). 5 Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelauſene Vereinsjahr. 2. Rechnungsablage. 3. Auslooſung von 3 Gewehr⸗Aktien. 4. Nuwahl des Vorſtandes und Verwaltungsrates. 5. e 110 b ahlreiches Erſcheinen bitte 1 18 . 55 Der Vorſtand. 8 Bleinkinder- Benabranstnlt Bel anntmachung. Wir ſehen uns genötigt, im Hinblick auf die vielfach erheblich geſtiegenen Preiſe für Lebensmittel und Heizungsmaterſal den von den Eltern zu leiſtenden Beitrag für Verköſtiaung („Suppenkreuzer“) von drei Pfennig auf vier Pfennig für den Tag zu erhöhen. Es find demgemäß von Montag, 4. Mai an wöchentlich 24 Pfennig zu entrichten. 5 Der Verwaltungsrat. Gastkuns „aum Ochsen.“ Morgen Samstag E 2 16e f, Morgens 9 Uhr Wellfleiſch und Mittags hausgemachte Wurſt, über die Straße per Pfund 60 Pfg., wozu freund lichſt einladet 1 5 — — Vettfedern. Han- 7 F 2, 9. MAI-MESSE 1891. Zum Einkauf für Frühjahr und Sommerſaiſon bringe mein großes, reichhaltiges Lager in allen Genres Tuch, Vuckskin und Kleiderſtoſfen (Neuheiten in Caros und Streifen, Wollmouſſelin ꝛc.) ſowie alle Sorten Vaumwollwa ren zu den billigſten Preiſen, in nur guten Qualitäten, in empfehlende Erinnerung. J 2, 9. Airchenſtraße J. Lehl bach Kirczenftraße E 2, 9. in nächſter Nähe des Speiſemarkts gegenüber der Mbbel⸗Fabrik N von Jacob J. Reis. Gardinen. — geo οοοοο οοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοσ Jutterſchneid⸗ 8 eie 2 Liſédecken. . 15 neueſte Konſtruktionen verkauft billigſt 0 Michael Nläß. e NB. Ich habe einige gebrauchte Ma⸗ ſchinen preiswürdig abzugeben. OOOOOOOOOOOOO 2 d 8 — 0 oοοοοοοοο οοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοοο Offenburger Pferdemarlttloſe Ziehung am 4. Juni 1891, per Stück 2 M. ſind zu haben bei Fakob Sternweiler. 8 5 Auszug auß ben Standesbüchern der Stadt Ladenburg für die Monate November u. Dezember 1890 12 ließungen. Nobember: een, 27. Adam Steubing, Meßge Schriesheim und Anna Schmitt, von hier. Dezember: 20. Friedrich Trill VI. Landwirt, und Barbara Stichs; beide von hler, 20. Johann Nikolaus Kugel, Schuh⸗ macher von Heiligkreuzſteinach und Karolina geborene 55 Maria Ludwig Sturm von Neckarhauſen. Johann Nikolaus Bechenbach, Dienſtknecht von Altenbach, Amts⸗ gericht Heidelberg und Anna Maria Kirchner von hier. Geburten. November: 6. d. Landwirt Jakob Wolf III. Konrad Melichor Sohn e. 7 Helena. .d. Landwirt Joſeph Maier II. . S., Ernſt Joſeph. . d. Fabrikant Karl Maſer e. S., Marx. d. Schuhmacher Johann Adam Daum e. S. Adam. „d. Pothograph und Schieß buden⸗ beſitzer Karl Ludwig Nelle e. T., Ludwina. d. Cigarrenarbeiter und Kohlen⸗ händler Georg Joſeph Mentle e. S., Joſeph. d. Zollbedienſteten Franz Josey) Palmert e. S., Joſeph Eugen. d. Bäcker Franz Müller e. S, Franz Gottfried. Dezember: 5. d. Landwirt Adam Schmitt e, T., Barbara. Landwirt Franz Ott I. e. S. Adam. s d. Schreiner Karl Schlegel e. T., Margaretha. d. Cigarrenarbeiter Peter Bitz⸗ wieſer e. S., Joſeph Johann. d. Taglöhner Joſeph Meixner e. S., Karl. 30. d. Photogroph Alexander Fer⸗ dinand Dahlmann e. T., Ella. Todesfälle. 24. 27. 28. 10. 18. 27. 30. November: 1. Maria Katharina geb. Sleber, Witwe des Leimfabrikanten Georg Müller, 61 Jahte, 11 Monate alt. Wilhelm, S. d. Schneiders Adam Röth, 6 ½ Monate alt. Luiſe, T. d. Fuhrmanns Jalob Karl Werner. 22. Jahre alt. Adam, S. d. Schuhmachers Johann Adam Daum, 5 Stunden alt. f 24. Joſeph, S. d. Cigarrenarbeiter . Kohlenhändlers Georg Joſeph Mentle, 2 Stunden alt. Maria Margaretha geb. Klet⸗ mann, Ehefrau d. Weichenwärkers Nikolaus Wenz, 30 Jahre 2 Monate alt. Katharina, T. d. ledigen Therefia Seiler, 2 Monate 20 Tage alt. Dezember: 4 25. Philipp Weiß, Toglöhner 62 Jahre alt. Für die Richtigkeit dieſes Auszugs Ladenburg, den 28, März 1891. Der Standesbeamte 13. 15. 18. 26. 30.